Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:tragetechniken

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:tragetechniken [2022/06/18 06:49] norbertwiki:tragetechniken [2022/07/27 13:05] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 54.36.148.52
Zeile 21: Zeile 21:
   * [[https://www.dwds.de/wb/K%C3%B6cher|Köcher]], ein länglicher Behälter, meist für Pfeile, aus einem Lederschlauch, Bambusrohr oder den Ästen des Köcherbaums.   * [[https://www.dwds.de/wb/K%C3%B6cher|Köcher]], ein länglicher Behälter, meist für Pfeile, aus einem Lederschlauch, Bambusrohr oder den Ästen des Köcherbaums.
   * Dosen, Scheiden, Köcher aus **Birkenrinde** (russisch Tujes/Туес oder Tujesok/Туесок)   * Dosen, Scheiden, Köcher aus **Birkenrinde** (russisch Tujes/Туес oder Tujesok/Туесок)
-  * Tragenetze aus **Rindenbast**\\ Bastfasern von Bäumen - insbesondere für Geflechte, Netze, Textilien - wurden schon im Mesolithikum aus der Bastschicht von Eiche, Linde, Weide, Ulme hergestellt. ((''A. Rast''\\ //Die Verarbeitung von Bast//\\ In: Die ersten Bauern. Pfahlbaufunde Europas\\ Forschungsberichte zur [[wiki:liste_der_ausstellungen_reisen|Ausstellung]] im Schweizerischen Landesmuseum\\  Band 1, Zürich 1990, S. 119–121\\ ''A. Rast-Eicher''\\ //Die Textilien//\\ In: J. Schibler u. a. (Hrsg.)\\ Ökonomie und Ökologie neolithischer und bronzezeitlicher Ufersiedlungen am Zürichsee\\  Band A, Zürich 1997, S. 300–328 ))\\ Netztaschen werden in Papua-Neuguinea von Mann und Frau traditionell für nahezu alle Tragezwecke verwendet; diese »Bilum« lassen sich auf dem Rücken, in der Hand oder an der Stirn tragen. +  * Tragenetze aus **Rindenbast**\\ Bastfasern von Bäumen - insbesondere für Geflechte, Netze, Textilien - wurden schon im Mesolithikum aus der Bastschicht von Eiche, Linde, Weide, Ulme hergestellt. ((''A. Rast''\\ //Die Verarbeitung von Bast//\\ In: Die ersten Bauern. Pfahlbaufunde Europas\\ Forschungsberichte zur [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] im Schweizerischen Landesmuseum\\  Band 1, Zürich 1990, S. 119–121\\ ''A. Rast-Eicher''\\ //Die Textilien//\\ In: J. Schibler u. a. (Hrsg.)\\ Ökonomie und Ökologie neolithischer und bronzezeitlicher Ufersiedlungen am Zürichsee\\  Band A, Zürich 1997, S. 300–328 ))\\ Netztaschen werden in Papua-Neuguinea von Mann und Frau traditionell für nahezu alle Tragezwecke verwendet; diese »Bilum« lassen sich auf dem Rücken, in der Hand oder an der Stirn tragen. 
   * Gepäckrollen aus Fell   * Gepäckrollen aus Fell
   * Körbe, z.B. aus **Weidenruten** (althochdeutsch //zeine//, heute ital. zaino `Rucksack´) ((''W. Gaitzsch''\\ //Antike Korb- und Seilerwaren//\\ Schriften des Limesmuseums Aalen 38, 1986))\\ Die dafür erforderliche Flechttechnik manifestiert sich historisch zuerst in Matten, deren älteste rund 10.000 Jahre alt sind.   * Körbe, z.B. aus **Weidenruten** (althochdeutsch //zeine//, heute ital. zaino `Rucksack´) ((''W. Gaitzsch''\\ //Antike Korb- und Seilerwaren//\\ Schriften des Limesmuseums Aalen 38, 1986))\\ Die dafür erforderliche Flechttechnik manifestiert sich historisch zuerst in Matten, deren älteste rund 10.000 Jahre alt sind.
Zeile 32: Zeile 32:
   * Blase > (Hoden-)Sack > Kleidung (Fell, Leder > Textilien)   * Blase > (Hoden-)Sack > Kleidung (Fell, Leder > Textilien)
   * Beutel & Sack (prall, rund) > Bauch (Geblähtes) > Beule (Geschwollenes) > Blase (Aufgeblasenes)   * Beutel & Sack (prall, rund) > Bauch (Geblähtes) > Beule (Geschwollenes) > Blase (Aufgeblasenes)
-  * Scheide, Köcher > Öffnung > Loch > Höhlung > Verstecktes, Gesichertes+  * Scheide, Köcher > Öffnung > [[wiki:loch|Loch]] > Höhlung > Verstecktes, Gesichertes
  
 ===== Tragehilfen ===== ===== Tragehilfen =====
-Die längste Zeit der Geschichte war der Mensch selber [[wiki:gepaecktraeger|Gepäckträger]]. Notwendige Lasten können zur Bürde werden, dann sinnt der Mensch auf Lösungen. [[wiki:techne|Technische]] [[wiki:konstruktives_handeln|Konstruktionen]] kombinierten bereits vor 100.000 Jahren Behälter mit Tragehilfen und Verbindungsteilen, dabei zeigt sich eine ziemliche Vielfalt möglicher Tragesysteme:+Die längste Zeit der Geschichte war der Mensch selber [[wiki:traeger|Gepäckträger]]. Notwendige Lasten können zur Bürde werden, dann sinnt der Mensch auf Lösungen. [[wiki:techne|Technische]] [[wiki:konstruktives_handeln|Konstruktionen]] kombinierten bereits vor 100.000 Jahren Behälter mit Tragehilfen und Verbindungsteilen, dabei zeigt sich eine ziemliche Vielfalt möglicher Tragesysteme:
 ^Lastpunkte^ Tragemittel^ Ausführung z.B. als ^ ^Lastpunkte^ Tragemittel^ Ausführung z.B. als ^
 | Stirn| Trageriemen |Tragenetz (Bilum) |  | Stirn| Trageriemen |Tragenetz (Bilum) | 
wiki/tragetechniken.txt · Zuletzt geändert: 2024/04/16 04:10 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki