Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:tour

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:tour [2021/11/21 10:22] norbertwiki:tour [2021/11/23 07:17] norbert
Zeile 2: Zeile 2:
 Das französische Wort //la tour// bezeichnet ursprünglich neben `Reise´ auch einen (runden) Turm (gr. tornos, lat. tornus > altfranz. torn). Nach solchen sind auch etliche Orte benannt, etwa //Tours-en-Bessin//. Im übertragenen Sinne bedeutet la tour `Rundfahrt´, etwa //Tour de France//, und betont damit die Rückkehr zum Ausgangsort.  Das französische Wort //la tour// bezeichnet ursprünglich neben `Reise´ auch einen (runden) Turm (gr. tornos, lat. tornus > altfranz. torn). Nach solchen sind auch etliche Orte benannt, etwa //Tours-en-Bessin//. Im übertragenen Sinne bedeutet la tour `Rundfahrt´, etwa //Tour de France//, und betont damit die Rückkehr zum Ausgangsort. 
  
-Die `grand tour´ war eine Reiseform des englischen Adels, die ihre Söhne (selten die Töchter) auf eine Rundreise durch die europäischen kulturellen Zentren schickten, die durchaus ein Jahr oder länger beanspruchen konnte. Begleitet wurden diese Zöglinge von einem //Tutor// oder //Chaperone//. Damit gelangte der Begriff `Grand Tour´ in andere europäische [[wiki:sprachen|Sprachen]], denn die um 1560 einsetzende Reiseform erreichte erst im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt und gilt als Vorform der späteren Bildungsreise; der Begriff Grand Tour erscheint um 1660/70 (Collins Dictionary).+Die `grand tour´ war eine Reiseform des englischen Adels, die ihre Söhne (selten die Töchter) auf eine Rundreise durch die europäischen kulturellen Zentren schickten, die durchaus ein Jahr oder länger beanspruchen konnte. Begleitet wurden diese Zöglinge von einem //Tutor// oder //Chaperone//. Damit gelangte der Begriff `Grand Tour´ in andere europäische [[wiki:sprachen|Sprachen]], denn die um 1560 einsetzende Reiseform erreichte erst im 18. Jahrhundert ihren Höhepunkt und gilt als Vorform der späteren [[wiki:bildungsreise|Bildungsreise]]; der Begriff Grand Tour erscheint um 1660/70 (Collins Dictionary).
  
 Im Englischen bezeichnete `tour´ dann um 1800 moderne Reiseformen, daraus entstand gleichzeitig abgeleitet der [[wiki:tourist|Tourist]] ((dazu ausführlich „tourist, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Wörterbuchnetz Version 01/21, [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T07183|Online]] )) und nachdem es diesen massenhaft gab, entstand der Tourismus Mitte des 19. Jahrhunderts. Beide Begriffe wurden als Anglizismus international: dänisch tur, niederländisch tour, kroatisch turneja, rumänisch turneu, russisch тур, türkisch tur gezi, ukrainisch турне, wobei das Französische ab 1816 es abgrenzend zurückübersetzt als //tour visite//. Im Englischen bezeichnete `tour´ dann um 1800 moderne Reiseformen, daraus entstand gleichzeitig abgeleitet der [[wiki:tourist|Tourist]] ((dazu ausführlich „tourist, m.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Wörterbuchnetz Version 01/21, [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T07183|Online]] )) und nachdem es diesen massenhaft gab, entstand der Tourismus Mitte des 19. Jahrhunderts. Beide Begriffe wurden als Anglizismus international: dänisch tur, niederländisch tour, kroatisch turneja, rumänisch turneu, russisch тур, türkisch tur gezi, ukrainisch турне, wobei das Französische ab 1816 es abgrenzend zurückübersetzt als //tour visite//.
wiki/tour.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/31 06:58 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki