Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:tour

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:tour [2021/11/21 10:17] norbertwiki:tour [2021/11/21 10:22] norbert
Zeile 8: Zeile 8:
 Synonym und gleichfalls die Rundreise betonend, sind dazu arabisch: جَوْلَة [dʒaula], italienisch: giro turistico, spanisch:gira, griechisch: περιοδεία, norwegisch: rundreise, portugiesisch digressão, schwedisch rundresa. Ins Deutsche gelangte der Begriff erstmals Ende des 17. Jahrhunderts und mit neuer Bedeutung gemeinsam mit Tourist im 19. Jahrhundert ((dazu ausführlich: „tour, f.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Version 01/21 [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T07171|Online]] )). Im Deutschen wird Tour seit den 1970er Jahren zunehmend verwendet, jedoch weit über seine Reisebedeutung hinaus, auch abwertend (krumme Tour), auf Touren bringen, 'Umdrehungen'. Synonym und gleichfalls die Rundreise betonend, sind dazu arabisch: جَوْلَة [dʒaula], italienisch: giro turistico, spanisch:gira, griechisch: περιοδεία, norwegisch: rundreise, portugiesisch digressão, schwedisch rundresa. Ins Deutsche gelangte der Begriff erstmals Ende des 17. Jahrhunderts und mit neuer Bedeutung gemeinsam mit Tourist im 19. Jahrhundert ((dazu ausführlich: „tour, f.“, Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Version 01/21 [[https://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemid=T07171|Online]] )). Im Deutschen wird Tour seit den 1970er Jahren zunehmend verwendet, jedoch weit über seine Reisebedeutung hinaus, auch abwertend (krumme Tour), auf Touren bringen, 'Umdrehungen'.
  
-Der Bedeutungskern ist `das Runde, sich kreisförmig Bewegende´ und bereits im Altgriechischen ist tornos τόρνος ein 'zirkelähnliches Werkzeug' ((dazu ausführlich „Tourismus“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, [[https://www.dwds.de/wb/Tourismus|online]])).+Der Bedeutungskern ist `das Runde, sich kreisförmig Bewegende´ und bereits im Altgriechischen ist tornos τόρνος ein 'zirkelähnliches Werkzeug' ((dazu ausführlich „Tourismus“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993), digitalisierte und von Wolfgang Pfeifer überarbeitete Version im Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache, [[https://www.dwds.de/wb/Tourismus|online]])), das zusammen mit der Messschnur (gr. stathme) verwendet wurde.
wiki/tour.txt · Zuletzt geändert: 2023/07/31 06:58 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki