Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:schusters_rappen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:schusters_rappen [2022/06/26 14:28] norbertwiki:schusters_rappen [2022/06/26 14:37] – [Auf dem Apostelpferd reiten] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Auf Schusters Rappen ====== ====== Auf Schusters Rappen ======
-Scherzhafte Metapher für `zu Fuß reisen´ oder `lange Strecken zu Fuß gehen´ mit der Nebenbedeutung `weil man sich nichts anderes leisten kann´ als bildhafter Vergleich //Fußgänger-Reiter// in vielen Formulierungen:+Scherzhafte Metapher für `zu Fuß reisen´ oder `lange Strecken zu Fuß gehen´ mit der Nebenbedeutung `weil man sich nichts anderes leisten kann´ und oft als bildhafte Gegenüberstellung //Fußgänger-Reiter//:
  
   * 1644: »man ist übel beritten //auff deß Schusters Rappen//« ((''Georg Philipp Harsdörffer''\\ //Das Schauspiel teutscher Sprichwörter//\\ Gerhardt, Nürnberg 1644/1657, S. 338))   * 1644: »man ist übel beritten //auff deß Schusters Rappen//« ((''Georg Philipp Harsdörffer''\\ //Das Schauspiel teutscher Sprichwörter//\\ Gerhardt, Nürnberg 1644/1657, S. 338))
Zeile 23: Zeile 23:
  
 ==== Auf dem Apostelpferd reiten ==== ==== Auf dem Apostelpferd reiten ====
-Das obige "der Zwölfboten Pferd" bezieht sich auf die zwölf Apostel, die von Jesus als Boten des Glaubens zu Fuß in alle [[wiki:orientierung|Himmelsrichtungen]] geschickt wurden, nämlich [[wiki:per_pedes_apostolorum|Per pedes apostolorum]]. Die lateinische Redewendung wurde im Volksmund zum `Apostelpferd´, selbstironisch, spöttisch oder ein angeberisches Verhalten bezeichnend:+Der "Zwölfboten Pferd" bezieht sich auf die zwölf Apostel, die von Jesus als Boten des Glaubens zu Fuß in alle [[wiki:orientierung|Himmelsrichtungen]] geschickt wurden, nämlich [[wiki:per_pedes_apostolorum|per pedes apostolorum]]. Die lateinische Redewendung wurde im Volksmund zum `Apostelpferd´, selbstironisch, spöttisch oder ein angeberisches Verhalten bezeichnend:
   * 1571:\\  »darnach macht er sich von dem ort mit sein //apostelpferden// fort auf Rom« ((''Johann Fischart''\\ //Von S. Dominici Leben// ...\\ Oberursel 1571 ))   * 1571:\\  »darnach macht er sich von dem ort mit sein //apostelpferden// fort auf Rom« ((''Johann Fischart''\\ //Von S. Dominici Leben// ...\\ Oberursel 1571 ))
   * 1585:\\  »sondern auf der Apostel Pferd wolt sie zu Fuß postieren« ((''Jakob Feucht''\\ //Epitome Postillae Feuchthianae maioris De Sanctis// ... Bd. 2 \\ Sartorius, Ingolstadt 1585 S. 54))   * 1585:\\  »sondern auf der Apostel Pferd wolt sie zu Fuß postieren« ((''Jakob Feucht''\\ //Epitome Postillae Feuchthianae maioris De Sanctis// ... Bd. 2 \\ Sartorius, Ingolstadt 1585 S. 54))
wiki/schusters_rappen.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/26 14:41 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki