Der Begriff Rucksack für ein Reisegepäckstück ist seit dem 16. Jahrhundert in den alpenländischen Mundarten verbreitet, vereinzelt auch als Buckelsack. Daher ital.: sacco tirolese und deutsch hochsprachlich Bergsack ab 1517 : »hat der knapp sein pergsakh am rukgen und sein pergstab in der hant« 1), schweizerisch als ruggsack ab 1551 2) und verbreitete sich seither international in vielen Sprachen und verdrängte im Englischen den knapsack, im Französischen den havresac sowie im Deutschen den älteren Weidsack der Jäger.
Dagegen nannte die britische Armee ihren Rucksack im 20. Jahrhundert Bergen, in Frankreich hieß er sac bergan, also die norwegische Herkunft betonend.
Camille Poirier aus Duluth/USA einen Rucksack, der einen Halteriemen für die Stirn besaß (Patent)Ole F. Bergans (1876–1956) ein modernes Tragegestell mit einem gebogenem Metallrahmen, das die Last auch auf die Hüfte verteilte und ließ es patentieren (Nr. 20547). Ab 1913 rüstete die norwegische Armee ihre Soldaten mit seinen Rucksäcken aus. Die Firma Bergans gibt es bis heute.Lloyd F. Nelson in den USA den patentierten Trapper Nelson backpack mit Außengestell.Gerry Cunningham der Erste, der Reißverschlüsse bei einem Rucksack verwendete.Åke Nordin Fjallraven, weil er seine Rucksack-Idee vermarkten wollte.Asher “Dick” Kelty und Nena Kelty den ersten Aluminiumrahmen für einen Rucksack.Greg Lowe den ersten Innenrahmen für Rucksäcke und den ersten Brustgurt und gründete die Firma Lowe.Gerry Cunningham mit einer umwälzenden Neuerung; er ersetzte Canvas durch Nylon.Der besondere Erfolg des Rucksacks seit mehr als hundert Jahren speist sich aus drei Wurzeln:
Daraus ergaben sich mehrere Vorteile:
siehe auch
Liste der Reisegepäckarten
Douglas C. McChristianColonel Hagner entwickelte den »Hagner knapsack«, später umbenannt in Hagners »blanket bag« (Abb. 1.2 und 1.3 S. 12) und modifizierte den hafersack (Abb. 1.4 und 1.5 S. 13) - die Soldaten trugen beide gleichzeitig. Henry C. Merriam entwickelte parallel dazu den »Merriam knapsack« (Patent 1878) als Kombination von haversack als Beutel für Proviant und knapsack für Kleidung, indem er die Konstruktion mit Hartholzstangen verstärkte und das Gewicht über einen Gürtel auf die Hüften verlagerte.