Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:rube-goldberg-maschine

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:rube-goldberg-maschine [2024/06/25 07:46] norbertwiki:rube-goldberg-maschine [2024/06/25 07:47] (aktuell) norbert
Zeile 14: Zeile 14:
   * ''Roland Lindner'': [[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/jennifer-george-ist-die-koenigin-der-kettenreaktionen-16744613.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2|Königin der Kettenreaktionen]], in: FAZ 05. Mai 2020   * ''Roland Lindner'': [[https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/jennifer-george-ist-die-koenigin-der-kettenreaktionen-16744613.html?printPagedArticle=true#pageIndex_2|Königin der Kettenreaktionen]], in: FAZ 05. Mai 2020
   * //Der Lauf der [[wiki:ding|Dinge]]// (The Way Things Go) Das Video (29:45) zur Documenta 1987 von ''Peter Fischli'' und ''David Weiss'' zeigt eine Kettenreaktion basierend auf der Schwerkraft, der Zentripetalkraft, dem Trägheitsmoment, dem Hebelgesetz und verschiedener chemischer Reaktionen; in einer Szene spielt die gelb-grüne Luftmatratze //Samoa// eine Rolle, Ausschnitt bei [[https://youtu.be/-Lm48xH6PaY|Youtube]].   * //Der Lauf der [[wiki:ding|Dinge]]// (The Way Things Go) Das Video (29:45) zur Documenta 1987 von ''Peter Fischli'' und ''David Weiss'' zeigt eine Kettenreaktion basierend auf der Schwerkraft, der Zentripetalkraft, dem Trägheitsmoment, dem Hebelgesetz und verschiedener chemischer Reaktionen; in einer Szene spielt die gelb-grüne Luftmatratze //Samoa// eine Rolle, Ausschnitt bei [[https://youtu.be/-Lm48xH6PaY|Youtube]].
-  * Begleitvideo zum Song //This Too Shall Pass// von //OK Go// (USA 2010), bei [[https://www.youtube.com/watch?v=qu_OTNKZgsU|YouTube]].\\ In einem zweigeschossigen Lagerhaus waren mehr als 700 Gegenstände als gigantische Ruby-Goldberg-Maschine aufgebaut. Lied und Maschine starten gleichzeitig, die Bandmitglieder sind singend Teil der Maschinerie und werden schließlich von Paintballmarkierern getroffen.+  * Begleitvideo zum Song //This Too Shall Pass// von //OK Go// (USA 2010), bei [[https://www.youtube.com/watch?v=qu_OTNKZgsU|YouTube]].\\ In einem zweigeschossigen Lagerhaus waren mehr als 700 Gegenstände als gigantische Rube-Goldberg-Maschine aufgebaut. Lied und Maschine starten gleichzeitig, die Bandmitglieder sind singend Teil der Maschinerie und werden schließlich von Paintballmarkierern getroffen.
   * ''Philip Garner''\\ //Rube Goldberg: 62 Erfindungen für alle Lebenslagen//\\ 60 S. Berlin (West) 1984: Elefanten Press.    * ''Philip Garner''\\ //Rube Goldberg: 62 Erfindungen für alle Lebenslagen//\\ 60 S. Berlin (West) 1984: Elefanten Press. 
   * ''Eric Chaline''\\ //Make Your Own Contraptions: Design and Build 50 Marvellous Machines\\ 128 S. Cincinnati, Ohio 2007: David and Charles   * ''Eric Chaline''\\ //Make Your Own Contraptions: Design and Build 50 Marvellous Machines\\ 128 S. Cincinnati, Ohio 2007: David and Charles
   * ''Felderer, Brigritte '' (Hrsg.)\\ //Wunschmaschine - Welterfindung//\\ //Eine Geschichte der Technikvisionen seit dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]//\\ Berlin-Heidelberg-New York 1996.   * ''Felderer, Brigritte '' (Hrsg.)\\ //Wunschmaschine - Welterfindung//\\ //Eine Geschichte der Technikvisionen seit dem [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]//\\ Berlin-Heidelberg-New York 1996.
  
wiki/rube-goldberg-maschine.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/25 07:47 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki