Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:robinson-situation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:robinson-situation [2020/06/05 06:59] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1wiki:robinson-situation [2021/09/12 04:56] norbert
Zeile 10: Zeile 10:
   * [[wiki:fernreisemobil|Fernreisemobile]] blieben wo sie waren, wurden zur [[wiki:autarkie|autarken]] *[[wiki:inselanlage_reisemobil|Insel]] auf *[[wiki:stellplatzsuche|Stellplätzen]] oder im *[[wiki:outback|Outback]].   * [[wiki:fernreisemobil|Fernreisemobile]] blieben wo sie waren, wurden zur [[wiki:autarkie|autarken]] *[[wiki:inselanlage_reisemobil|Insel]] auf *[[wiki:stellplatzsuche|Stellplätzen]] oder im *[[wiki:outback|Outback]].
   * Langzeitreisende suchten sich eine Nische, auf Farmen, in Lodges, bei Bekannten.   * Langzeitreisende suchten sich eine Nische, auf Farmen, in Lodges, bei Bekannten.
-[[wiki:flucht|Flucht]] war nicht möglich: Häfen, Flughäfen und Grenzübergangsstellen wurden geschlossen. Und so richteten sich die einen gelassen ein, für die anderen war es eine [[wiki:katastrophe|Katastrophe]], sie riefen SOS. Ausschlaggebend für den Heimkehrwunsch war wohl oft die Überlegung, wo sich das bessere Gesundheitssystem befindet. Die deutsche Presse titelte oft »Gestrandet in ...« oder auch »Gefangen im Paradies«. Zur Notsituation wurde es jenen, die keinen Anschluss an ein System fanden und auf Versorgung von außen angewiesen waren, ohne ein *[[wiki:autarkie|autarkes]] Reisemobil, ohne Firmen- oder Familienstruktur.+[[wiki:flucht|Flucht]] war nicht möglich: Häfen, Flughäfen und Grenzübergangsstellen wurden geschlossen. Und so richteten sich die einen gelassen ein, für die anderen war es eine [[wiki:katastrophe|Katastrophe]], sie riefen SOS. Ausschlaggebend für den Heimkehrwunsch war wohl oft die Überlegung, wo sich das bessere Gesundheitssystem befindet. Die deutsche Presse titelte oft »Gestrandet in ...« oder auch »Gefangen im Paradies«. Zur [[wiki:notlage|Notlage]] wurde es jenen, die keinen Anschluss an ein System fanden und auf Versorgung von außen angewiesen waren, ohne ein *[[wiki:autarkie|autarkes]] Reisemobil, ohne Firmen- oder Familienstruktur.
  
 Das Auswärtige Amt öffnete seine Krisenvorsorgeliste *[[wiki:elefand|ELEFAND]] nun auch für Touristen. Die nachfolgende Rückholaktion holte mit Charterflügen 550.000 Europäer zurück, die meisten waren Deutsche, die entferntesten Ziele waren Tonga, Vanuatu und die Cook-Inseln. Insbesondere strikte Ausgangssperren gestalteten die Ausreise schwierig für Südafrika, Neuseeland,  Marokko, Philippinen, Kamerun, Indien. Das deutsche Auswärtige Amt organisierte die Heimkehr von 240.000 Personen und charterte 260 Flüge. Der österreichische diplomatische Dienst organisierte 39 Notflüge aus 29 Ländern für 7.500 Passagiere. Dazu bedurfte es außerdem: Das Auswärtige Amt öffnete seine Krisenvorsorgeliste *[[wiki:elefand|ELEFAND]] nun auch für Touristen. Die nachfolgende Rückholaktion holte mit Charterflügen 550.000 Europäer zurück, die meisten waren Deutsche, die entferntesten Ziele waren Tonga, Vanuatu und die Cook-Inseln. Insbesondere strikte Ausgangssperren gestalteten die Ausreise schwierig für Südafrika, Neuseeland,  Marokko, Philippinen, Kamerun, Indien. Das deutsche Auswärtige Amt organisierte die Heimkehr von 240.000 Personen und charterte 260 Flüge. Der österreichische diplomatische Dienst organisierte 39 Notflüge aus 29 Ländern für 7.500 Passagiere. Dazu bedurfte es außerdem:
Zeile 16: Zeile 16:
   * Sammel-Unterkünfte für die Rückreisewilligen   * Sammel-Unterkünfte für die Rückreisewilligen
   * [[wiki:permit|Permits]] wegen der Ausgangssperren   * [[wiki:permit|Permits]] wegen der Ausgangssperren
-  * Transportmöglichkeiten aus dem ganzen Land +  * Transportmöglichkeiten aus dem ganzen Land 
 + 
 +---- 
 +  * ''Ada Bieber'', ''Stefan Greif'', ''Günter Helmes'' (Hrsg.)\\ //Angeschwemmt - Fortgeschrieben//\\ Robinsonaden im [[wiki:reisegenerationen#20. Jahrhundert|20.]] und beginnenden [[wiki:reisegenerationen#21. Jahrhundert|21. Jahrhundert]]\\ 267 Seiten Königshausen & Neumann 2009
wiki/robinson-situation.txt · Zuletzt geändert: 2023/10/15 12:16 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki