Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reiseliteratur

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:reiseliteratur [2023/10/20 10:21] – [Erzähltes Abenteuer] norbertwiki:reiseliteratur [2024/05/20 04:42] (aktuell) – [Das Verhältnis von Schreiben & Reisen] norbert
Zeile 24: Zeile 24:
   * Den größten Marktanteil hat heute **das beratende Reisebuch**: der [[wiki:Reisefuehrer|Reiseführer]] in allen seinen Formen mit [[wiki:kartographie|Kartenwerken]], als reisetechnischer Tipgeber, [[wiki:sprachen|Sprachführer]] ... Diesen objektivierten Reisebüchern ist das subjektive individuelle Erleben genremäßig ausgetrieben.   * Den größten Marktanteil hat heute **das beratende Reisebuch**: der [[wiki:Reisefuehrer|Reiseführer]] in allen seinen Formen mit [[wiki:kartographie|Kartenwerken]], als reisetechnischer Tipgeber, [[wiki:sprachen|Sprachführer]] ... Diesen objektivierten Reisebüchern ist das subjektive individuelle Erleben genremäßig ausgetrieben.
   * → [[wiki:literaturliste_literarische_reisefuehrer|Liste der literarischen Reiseführer]]    * → [[wiki:literaturliste_literarische_reisefuehrer|Liste der literarischen Reiseführer]] 
-  * ''Susanne Müller''\\ //Die Welt des Baedeker//\\ Eine Medienkulturgeschichte des Reiseführers 1830 - 1945\\  Campus Verlag, Frankfurt am Main 2012, 354 Seiten, ISBN-13 9783593396156+  * ''Susanne Müller''\\ //Die Welt des Baedeker//\\ Eine Medienkulturgeschichte des Reiseführers 1830 - 1945\\  354 S. Frankfurt am Main 2012: Campus. [[https://d-nb.info/1017773874/04|Inhalt]]
   * ''Ingrid Backes'' u.a.\\ //[[wiki:Wegweiser |Wegweiser]] in die Fremde: Reiseführer, Reiseratgeber, Reisezeitschriften//\\ Bensberger Protokolle Nr.57. Bergisch Gladbach: Thomas-Morus-Akademie Bensberg 1990.   * ''Ingrid Backes'' u.a.\\ //[[wiki:Wegweiser |Wegweiser]] in die Fremde: Reiseführer, Reiseratgeber, Reisezeitschriften//\\ Bensberger Protokolle Nr.57. Bergisch Gladbach: Thomas-Morus-Akademie Bensberg 1990.
  
Zeile 101: Zeile 101:
   * ''Hentschel, Uwe''\\ //„wo das Reisen zur wahren Reisewuth wurde, Reisebeschreibungen einander jagten, und Reiseleserei so epidemisch ward, als Romane oder Schauspielereien“ oder Die Eroberung des literarischen Marktes durch die Reiseliteratur.//\\ In: H. Hartmann (Hrsg.): Populäre Literatur – Regionale Distribution – Innerliterarische Wirkung um 1800. Greifswald / Neubrandenburg 1992, S. 146–162.   * ''Hentschel, Uwe''\\ //„wo das Reisen zur wahren Reisewuth wurde, Reisebeschreibungen einander jagten, und Reiseleserei so epidemisch ward, als Romane oder Schauspielereien“ oder Die Eroberung des literarischen Marktes durch die Reiseliteratur.//\\ In: H. Hartmann (Hrsg.): Populäre Literatur – Regionale Distribution – Innerliterarische Wirkung um 1800. Greifswald / Neubrandenburg 1992, S. 146–162.
   * ''Ken Ewell''\\ //Traveling with Skeptics//.\\ USA: iUniverse, 2009. ISBN 9781440180767   * ''Ken Ewell''\\ //Traveling with Skeptics//.\\ USA: iUniverse, 2009. ISBN 9781440180767
-  * ''Browne, T., & In Crossley, J.''\\ //Musaeum Clausum, or, Biblotheca abscondita//\\ Containing some remarkable books, antiquities, pictures, and rarities, of several kinds, scarce or never seen by any man now living.\\ In: Tracts 1822 p. [157]-183. [[http://penelope.uchicago.edu/misctracts/museum.html|online]]\\ Geschrieben zwischen 1674-1682 beschreibt der Text in kurzen Abschnitten Bücher, die es nie gegeben hat, die es aber geben könnte oder sollte, etwa:\\ »6. A learned Comment upon the //Periplus// of ''Hanno'' the Carthaginian, or his [[wiki:navigation|Navigation]] upon the Western Coast of Africa, with the several places he landed at; what Colonies he settled, what Ships were scattered from his Fleet near the Æquinoctial Line, which were not afterward heard of, and which probably fell into the Trade Winds, and were carried over into the Coast of America.« Tatsächlich lebte Hanno, der Navigator, im [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|6. Jahrhundert vor Christus]] und hinterließ ein Itinerar, das entlang der afrikanischen Westküste führt und heute weitgehend [[https://www.livius.org/articles/person/hanno-1-the-navigator/hanno-1-the-navigator-2/gedeutet]] ist, hier als [[https://audiothek.ardmediathek.de/items/78746016|Hörspiel]] (deutsch).+  * ''Browne, T., & In Crossley, J.''\\ //Musaeum Clausum, or, Biblotheca abscondita//\\ Containing some remarkable books, antiquities, pictures, and rarities, of several kinds, scarce or never seen by any man now living.\\ In: Tracts 1822 p. [157]-183. [[http://penelope.uchicago.edu/misctracts/museum.html|online]]\\ Geschrieben zwischen 1674-1682 beschreibt der Text in kurzen Abschnitten Bücher, die es nie gegeben hat, die es aber geben könnte oder sollte, etwa:\\ »6. A learned Comment upon the //Periplus// of ''Hanno'' the Carthaginian, or his [[wiki:navigation|Navigation]] upon the Western Coast of Africa, with the several places he landed at; what Colonies he settled, what Ships were scattered from his Fleet near the Æquinoctial Line, which were not afterward heard of, and which probably fell into the Trade Winds, and were carried over into the Coast of America.« Tatsächlich lebte Hanno, der Navigator, im [[wiki:reisegenerationen#Die griechisch-römische Antike|6. Jahrhundert vor Christus]] und hinterließ ein Itinerar, das entlang der afrikanischen Westküste führt und heute weitgehend [[https://www.livius.org/articles/person/hanno-1-the-navigator/hanno-1-the-navigator-2|gedeutet]] ist, hier als [[https://audiothek.ardmediathek.de/items/78746016|Hörspiel]] (deutsch).
  
 ==== Erzähltes Abenteuer ==== ==== Erzähltes Abenteuer ====
Zeile 131: Zeile 131:
 ==== Nachschlagewerke ==== ==== Nachschlagewerke ====
 | allgemein | | //Allgemeine Deutsche Biographie// (ADB).\\ 56 Bände. Nachdruck der 1. Auflage. Berlin 1967 | | allgemein | | //Allgemeine Deutsche Biographie// (ADB).\\ 56 Bände. Nachdruck der 1. Auflage. Berlin 1967 |
-| Allgemein: Anonyme | M. Holzmann, H. Bohatta | //Deutsches Anonymenlexikon 1501-1926//.\\ 7 Bde. Weimar 1902-28 |+| Allgemein: Anonyme | M. Holzmann,\\ H. Bohatta | //Deutsches Anonymenlexikon 1501-1926//.\\ 7 Bde. Weimar 1902-28 
 +| Allgemein: Pseudon. | dieselben:| //Deutsches Pseudonymenlexikon//.\\ Reprint Hildesheim 1961 |
 | Allgemein: EA | Wilpert/Gühring | //Erstausgaben deutscher Dichtung// (WG) | | Allgemein: EA | Wilpert/Gühring | //Erstausgaben deutscher Dichtung// (WG) |
 | Allgemein: Literatur | G. v. Wilpert | //Lexikon der Weltliteratur// (LWL) | | Allgemein: Literatur | G. v. Wilpert | //Lexikon der Weltliteratur// (LWL) |
Zeile 138: Zeile 139:
 | Allgemein: Literatur | W. Kosch | //Deutsches Literaturlexikon// (DLL) | | Allgemein: Literatur | W. Kosch | //Deutsches Literaturlexikon// (DLL) |
 | Allgemein: MNE | M. Krieg | //Mehr nicht erschienen//.\\ Ein Verzeichnis unvollendet gebliebener Druckwerke.\\ 2 Tle. Bad Bocklet 1954-58\\ Nachtrag von O. Seemann, Wien 1991 | | Allgemein: MNE | M. Krieg | //Mehr nicht erschienen//.\\ Ein Verzeichnis unvollendet gebliebener Druckwerke.\\ 2 Tle. Bad Bocklet 1954-58\\ Nachtrag von O. Seemann, Wien 1991 |
-| Allgemein: Pseudon. | M. Holzmann, H. Bohatta | //Deutsches Pseudonymenlexikon//.\\ Reprint Hildesheim 1961 | 
  
 <html><img src="https://vg08.met.vgwort.de/na/b4d36c4bee7a4b81ae1d8d611190d5e5" width="1" height="1" alt=""></html> <html><img src="https://vg08.met.vgwort.de/na/b4d36c4bee7a4b81ae1d8d611190d5e5" width="1" height="1" alt=""></html>
wiki/reiseliteratur.1697797275.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/10/20 10:21 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki