Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:reisebilder

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:reisebilder [2024/05/28 07:40] – [Literatur] norbertwiki:reisebilder [2024/05/28 07:41] (aktuell) – [Literatur] norbert
Zeile 108: Zeile 108:
   * ''Susanne Grunwald'':\\ [[wiki:reisebilder|Metaphern]] – Punkte – Linien. Zur sprachlichen und kartographischen Semantik ur- und frühgeschichtlicher Wanderungsnarrative bei ''Gustaf Kossinna''. In: ''Wiedemann, Felix, Kerstin P. Hofmann, Hans-Joachim Gehrke''\\ //Vom Wandern der Völker//\\ Migrationserzählungen in den Altertumswissenschaften.\\ 370 S. Tagungsband 2012 Berlin, Berlin 2017: Edition Topoi.    * ''Susanne Grunwald'':\\ [[wiki:reisebilder|Metaphern]] – Punkte – Linien. Zur sprachlichen und kartographischen Semantik ur- und frühgeschichtlicher Wanderungsnarrative bei ''Gustaf Kossinna''. In: ''Wiedemann, Felix, Kerstin P. Hofmann, Hans-Joachim Gehrke''\\ //Vom Wandern der Völker//\\ Migrationserzählungen in den Altertumswissenschaften.\\ 370 S. Tagungsband 2012 Berlin, Berlin 2017: Edition Topoi. 
   * ''Christian D. Haß''\\ Die [[wiki:reisebilder|Metapher]] der Seefahrt und die Metonymie der [[wiki:erde|Erde]] in ''Vergil'' [70 vor - 19 n. Chr.] (Georgica 2,35-46). in: ''Baumann, Mario; Susanne Froehlich''\\ //Auf segelbeflügelten Schiffen das Meer befahren.//\\ Das Erlebnis der Schiffsreise im späten Hellenismus und in der Römischen Kaiserzeit.\\ In Zusammenarbeit mit Jens Börstinghaus. XIV, 432 S. Wiesbaden 2018: Harrassowitz. Der Inhalt umfasst den Zeitraum vom 1. Jahrhundert vor Christus bis zur Spätzeit des römischen Reiches.   * ''Christian D. Haß''\\ Die [[wiki:reisebilder|Metapher]] der Seefahrt und die Metonymie der [[wiki:erde|Erde]] in ''Vergil'' [70 vor - 19 n. Chr.] (Georgica 2,35-46). in: ''Baumann, Mario; Susanne Froehlich''\\ //Auf segelbeflügelten Schiffen das Meer befahren.//\\ Das Erlebnis der Schiffsreise im späten Hellenismus und in der Römischen Kaiserzeit.\\ In Zusammenarbeit mit Jens Börstinghaus. XIV, 432 S. Wiesbaden 2018: Harrassowitz. Der Inhalt umfasst den Zeitraum vom 1. Jahrhundert vor Christus bis zur Spätzeit des römischen Reiches.
-  * ''Hoklas AK.''\\ //Ausgenutzt und totgeschlagen//.\\ Metaphern der Zeit in populärwissenschaftlichen Zeitratgebern.\\ In: Junge M. (eds) Metaphern und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011. [[https://doi.org/10.1007/978-3-531-93445-7_8DOI]] +  * ''Hoklas AK.''\\ //Ausgenutzt und totgeschlagen//.\\ Metaphern der Zeit in populärwissenschaftlichen Zeitratgebern.\\ In: Junge M. (eds) Metaphern und Gesellschaft. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2011. [[https://doi.org/10.1007/978-3-531-93445-7_8|DOI]] 
   * ''Frank Matthias Kammel''\\ //Symbolische Wanderungen : der Wanderer als [[wiki:reisebilder|Metapher]]// in:\\ //Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des [[wiki:wandern|Wanderns]].// [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 29.11.2018 bis 28.04.2019.\\ ''Selheim, Claudia''; ''Kammel, Frank Matthias''; ''Brehm, Thomas'' (Hrsg.): Begleitband 383 S., 315 Farb- und 36 SW-Abb. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums 2018. ISBN 978-3-946217-17-6   * ''Frank Matthias Kammel''\\ //Symbolische Wanderungen : der Wanderer als [[wiki:reisebilder|Metapher]]// in:\\ //Wanderland. Eine Reise durch die Geschichte des [[wiki:wandern|Wanderns]].// [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg vom 29.11.2018 bis 28.04.2019.\\ ''Selheim, Claudia''; ''Kammel, Frank Matthias''; ''Brehm, Thomas'' (Hrsg.): Begleitband 383 S., 315 Farb- und 36 SW-Abb. Nürnberg: Verlag des Germanischen Nationalmuseums 2018. ISBN 978-3-946217-17-6
   * ''Karin Krohn''\\ //Hand und Fuß//.\\ Eine kontrastive Analyse von Phraseologismen im Deutschen und Schwedischen\\ Acta Universitatis Gothoburgensis Göteborg 1994, 182 S.    * ''Karin Krohn''\\ //Hand und Fuß//.\\ Eine kontrastive Analyse von Phraseologismen im Deutschen und Schwedischen\\ Acta Universitatis Gothoburgensis Göteborg 1994, 182 S. 
Zeile 116: Zeile 116:
   * ''Schilken, Dörthe''\\ //Die teleologische Reise//.\\ Von der christlichen Pilgerallegorie zu den Gegenwelten der Fantasyliteratur.\\ Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft 413. Würzburg 2002: Königshausen & Neumann   * ''Schilken, Dörthe''\\ //Die teleologische Reise//.\\ Von der christlichen Pilgerallegorie zu den Gegenwelten der Fantasyliteratur.\\ Epistemata. Reihe Literaturwissenschaft 413. Würzburg 2002: Königshausen & Neumann
   * ''Seher, Benedikt''\\ //Die Zeit ist das Pulsieren des Raums//.\\ Eine interdisziplinäre Synthese. In: Eva Kimminich (Hrsg.): Metaphern der Macht – Macht der Metapher.\\ Aachen 2008: Shaker, 171–199.   * ''Seher, Benedikt''\\ //Die Zeit ist das Pulsieren des Raums//.\\ Eine interdisziplinäre Synthese. In: Eva Kimminich (Hrsg.): Metaphern der Macht – Macht der Metapher.\\ Aachen 2008: Shaker, 171–199.
-  * ''Schmitt, Rudolf''\\ //Diskussion ist Krieg, Liebe ist eine Reise, und die qualitative Forschung braucht eine Brille.//\\ Review Essay: George Lakoff & Mark Johnson (2003): Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 5(2), Art. 19. Verfügbar über: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0402190 [letzter Zugriff: 24.05.2011].+  * ''Schmitt, Rudolf''\\ //Diskussion ist Krieg, Liebe ist eine Reise, und die qualitative Forschung braucht eine Brille.//\\ Review Essay: George Lakoff & Mark Johnson (2003): Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. In: Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 5(2), Art. 19. [[http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0402190 |Online]
   *  ''Vittmann, G.''\\ //Altägyptische Wegmetaphorik//.\\ (= Beiträge zur Ägyptologie, 15) V, 189 S. Wien 1999: Institut für Afrikanistik und Ägyptologie.    *  ''Vittmann, G.''\\ //Altägyptische Wegmetaphorik//.\\ (= Beiträge zur Ägyptologie, 15) V, 189 S. Wien 1999: Institut für Afrikanistik und Ägyptologie. 
   * ''White, Hayden''\\ //Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie des historischen Diskurses.//\\ (1986 Tropics of discourse, überetzt von Brigitte Brinkmann-Siepmann, Thomas Siepmann) Stuttgart 1991: Klett-Cotta    * ''White, Hayden''\\ //Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie des historischen Diskurses.//\\ (1986 Tropics of discourse, überetzt von Brigitte Brinkmann-Siepmann, Thomas Siepmann) Stuttgart 1991: Klett-Cotta 
wiki/reisebilder.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/28 07:41 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki