Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:problemloeseverhalten

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:problemloeseverhalten [2021/07/01 12:57] – [3. Money makes the world go round] norbertwiki:problemloeseverhalten [2021/08/04 13:29] – [1. Wait and See] norbert
Zeile 26: Zeile 26:
 ===== Grundlegende Verhaltensweisen ===== ===== Grundlegende Verhaltensweisen =====
 Der Problemlöseansatz von Europäern besteht üblicherweise darin, die tiefste Ursache zu ergründen und die weitestgehende Lösung anzustreben, und das möglichst schnell und gründlich. Reisende jedoch haben den Vorteil zu wissen, dass es auch anders geht. Probleme vermeidet oft, wer sich antizyklisch verhält. Anschaulich formuliert: Am Buffet zuerst zum Dessert und zuletzt zur Suppe. Das spart Zeit und Nerven. Der Problemlöseansatz von Europäern besteht üblicherweise darin, die tiefste Ursache zu ergründen und die weitestgehende Lösung anzustreben, und das möglichst schnell und gründlich. Reisende jedoch haben den Vorteil zu wissen, dass es auch anders geht. Probleme vermeidet oft, wer sich antizyklisch verhält. Anschaulich formuliert: Am Buffet zuerst zum Dessert und zuletzt zur Suppe. Das spart Zeit und Nerven.
-==== 1. Wait and See ====+==== 1. Wait and See (»stay put«) ====
 Nichts machen und warten, bis das Problem sich erledigt. Das funktioniert, wenn ein Problem nicht strukturell, sondern durch sich wandelnde Umstände bedingt ist.\\  Nichts machen und warten, bis das Problem sich erledigt. Das funktioniert, wenn ein Problem nicht strukturell, sondern durch sich wandelnde Umstände bedingt ist.\\ 
 Interkulturell betrachtet kann die Verhaltensstrategie variieren als: Interkulturell betrachtet kann die Verhaltensstrategie variieren als:
Zeile 96: Zeile 96:
   und die Weisheit, zwischen beiden zu unterscheiden.“ [Einsicht]   und die Weisheit, zwischen beiden zu unterscheiden.“ [Einsicht]
   Reinhold Niebuhrs (1892 - 1972) »Gelassenheitsgebet«    Reinhold Niebuhrs (1892 - 1972) »Gelassenheitsgebet« 
-Probleme haben sachlich begründete Ursache, führen aber ungeachtet dessen zu Stress - bei den einen mehr, bei anderen weniger. Damit der Stress seinerseits nicht weitere Probleme verursacht, sollte er minimiert werden. Dazu muss die Situation überschaubar werden, möglichst vorhersagbar, und sie muss kontrollierbar sein. Das ruft nach Ruhe und Langsamkeit. +Probleme haben sachlich begründete Ursachen, führen aber ungeachtet dessen zu Stress - bei den einen mehr, bei anderen weniger. Damit der Stress seinerseits nicht weitere Probleme verursacht, sollte er minimiert werden. Dazu muss die Situation überschaubar werden, möglichst vorhersagbar, und sie muss kontrollierbar sein. Das ruft nach Ruhe und Langsamkeit. 
 ---- ----
 siehe auch\\  siehe auch\\ 
wiki/problemloeseverhalten.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/05 04:40 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki