Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:museum

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Museum

»Ein Museum ist eine dauerhafte Einrichtung, die keinen Gewinn erzielen will, öffentlich zugänglich ist und im Dienst der Gesellschaft und deren Entwicklung steht. Sie erwirbt, bewahrt, beforscht, präsentiert und vermittelt das materielle und immaterielle Erbe der Menschheit und deren Umwelt zum Zweck von Studien, der Bildung und des Genusses.« 1).

(K)ein Reisemuseum

Die Museen sind voll von Exponaten, die Reisende, Entdecker und Erforscher aus aller Welt zusammengetragen haben. Hunderte Ausstellungen beschäftigen sich mit publikumswirksamen Themen, die das Resultat solcher Reisen waren. Aber nicht ein einziges Museum beschäftigt sich damit, wie diese Menschen gereist sind: Was hatten sie denn dabei, um jahrelang unterwegs zu sein? Wie überlebt man in Bergen und Wüsten? Wie organisiert man eine Expedition mit Hunden, Maultieren, Pferden oder Kamelen?

Dass es kein Museum des Reisens gibt, gibt aus mancherlei Perspektiven zu denken:

  1. Selbst wenn das »Reisen« auf das Phänomen Tourismus verengt wird, findet sich kein Museum für die Konsumenten des bedeutendsten globalen Wirtschaftszweig, die Touristen.
  2. Angeblich gibt es eine Tourismuswissenschaft - aber benötigt sie denn keinen Ort, der ihren Gegenstand repräsentiert? Warum gibt es kein Pendant zu Kunstmuseen, Naturkundemuseen, Volks- und Heimatkundemuseen?
  3. Die Ethnographischen Museen verdanken ihre Sammlungen Reisenden, Erforschern, Missionaren - aber keines widmet sich ihrer Erfahrung.
  4. Nahezu jeder wurde mehr oder weniger bewegt durch Reiseliteratur - also etwa Berichte, Reiseführer, Apodemiken - im objektiven Sinn und durch die subjektive Reiseliteratur - also Gedichte, Epen, Utopien, Erzählungen, Romane und deren Variationen als road movie oder road music. Aber welche Bibliothek widmet sich den Autoren?
  5. Gleichwohl gibt es zahlreiche Museen weltweit zum Thema »Transport«, mit Kutschen, Droschken, Autos, Busse, Landmaschinen, Eisenbahnen, Flugzeuge usw.
    Aber wo bleiben die kleinen Dinge: Reisekleidung, Gepäck, Ausrüstung?
  6. Ein schwacher Ausgleich dazu sind die zahlreichen Ausstellungen rund ums Reisen.

Personenbezogene Museen

Name Lage Gründer Museum
Missionsmuseum Steyl NL, Steyl Pater Arnold Janssen
(1837–1909)
W seit 1931
Památník Dr. Emila Holuba, Africké muzeum CZ, Holice Emil Holub
1847–1902
seit 1964
Maison Alexandra David-Neel FR, Digne-les-Bains Alexandra David-Neel
(1868-1969)
W seit 1977
Museo de las Peregrinaciones ES, Santiago de Compostela Manuel Chamoso Lamas
(1909–1985)
W seit 1951
Heinrich-Harrer-Museum AT, Hüttenberg Heinrich Harrer
(1912-2006)
W seit 1983
Abenteuermuseum DE, Saarbrücken Heinz Rox-Schulz
(1921–2004)
W 1980-2003
Tony Halik Museum der Reisenden PL, Torún Elżbieta Dzikowska (1937–)
Tony Halik (1921–1998)
seit 2003
Erwin-Hymer-Museum DE, Bad Waldsee Erwin Hymer
(1930–2013)
W seit 2011
Misthaus (tschech. Hnojový Dům) CZ, Jizerka (Klein Iser) Gustav Ginzel
(1932-2008)
1963–1995 abgebrannt, aufgebaut–2004
Expeditionsmuseum DE, Merzig Werner Freund
(1933-2014)
W 1995–2023
Museum der Völker AT, Schwaz Gert Chesi
(1940-)
W seit 1995
Messner Mountain Museum IT, Südtirol Reinhold Messner
(1944-)
W 1995/2015
Reisekugel DE, Beelitz Klaus Hähnel 2006-2019
Museum of Mountain Guides and Porters Slowakei, Starý Smokovec Štefan Bačkor seit 2014

Das Hofgut Holzmühle in 67368 Westheim/Pfalz beherbergt die ethnologische Sammlung von Timo Heiny und Bernd Louis. Geplant ist, die Sammlungen von Expeditionsmuseum und Abenteuermuseum dorthin zu überführen.

Das Tony Halik Museum widmet einen Saal „Polnischen Entdeckungen und Beschreibungen der Welt“ durch:

  • Jan Reinhold,
  • Jerzy Adam Forster (=Johann Georg Adam Forster 1754–1794),
  • Paweł Edmund Strzelecki (1797–1873),
  • Jan Stanisław Kubary (1846–1896),
  • Graf Edward Mycielski–Trojanowski (1878–1954),
  • Kazimierz Nowak (1897–1937),
  • Arkady Fiedler (1894–1985),
  • Borys Malkin (1917–2009)
  • Olgierd Budrewicz (1923–2011).

Museen zu Einzelthemen

1)
Definition des Internationalen Museumsrates ICOM
wiki/museum.1746972876.txt.gz · Zuletzt geändert: 2025/05/11 14:14 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki