Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:marron

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:marron [2023/09/23 03:12] – [Etymologie] norbertwiki:marron [2024/01/24 00:27] norbert
Zeile 11: Zeile 11:
   * "Les gryphons et //marrons des montaignes de Savoye, Daulphiné et Hyberborées//, qui ont neiges sempiternelles, seront frustrés de ceste saison"  ((''François Rabelais'', 1533, //Pantagrueline prognostication: Du Printemps//)).   * "Les gryphons et //marrons des montaignes de Savoye, Daulphiné et Hyberborées//, qui ont neiges sempiternelles, seront frustrés de ceste saison"  ((''François Rabelais'', 1533, //Pantagrueline prognostication: Du Printemps//)).
   * //"Alors, et alors seulement, les marrons de Novalaise prennent une autre figure, à l’image de la montagne. On voit ses marrons l’aider, lui expliquer ce qu’on trouve en montagne"// ((''Renaud de Bellefon''\\ //Histoire des Guides de Montagne: Alpes et Pyrénées, 1760-1980.//\\ Pau: Cairn; Toulouse: Milan, 2003. S.123))   * //"Alors, et alors seulement, les marrons de Novalaise prennent une autre figure, à l’image de la montagne. On voit ses marrons l’aider, lui expliquer ce qu’on trouve en montagne"// ((''Renaud de Bellefon''\\ //Histoire des Guides de Montagne: Alpes et Pyrénées, 1760-1980.//\\ Pau: Cairn; Toulouse: Milan, 2003. S.123))
 +  * //"marrons de la Novalese, mulets de Lanslebour"// ((''William Augustus Brevoort Coolidge''\\ //The Alps in Nature and History.//\\ London, 1908, S. 165-166, zit. nach ''Mains, Jean A.''\\ //British travellers in Switzerland, with special reference to some women travellers between 1750-1850// Diss. 544, 3 S. Bibliogr. University of Edinburgh 1966 S. 9/10 ))
 +  * //"Alpine savages."// (( ''W.S. Lewis''\\ //Horace Walpole's Correspondence//.\\ New Haven, 13 (1948) 188))
  
 ==== Etymologie ==== ==== Etymologie ====
  
-Nach allen Quellen sind Marrones also [[wiki:fuehrer|Bergführer]] in den Westalpen. Gedeutet wird der Name sehr verschieden:+Nach allen Quellen sind Marrones [[wiki:fuehrer|Bergführer]] in den Westalpen. Gedeutet wird der Name sehr verschieden:
   * Aus dem etruskischen //maru//   * Aus dem etruskischen //maru//
     * ''Wilhelm Deecke''\\ //Die etruskischen Beamten- und Priester-Titel.//\\ XII, 70 S. Stuttgart 1884: Heitz.\\ S. 22–27 maru aus idogermanischem //smar// 'gedenken, sorgen' mit Hinweis auf die marrones in den Alpen, die auch //viarum praemonstratores// genannt wurden.     * ''Wilhelm Deecke''\\ //Die etruskischen Beamten- und Priester-Titel.//\\ XII, 70 S. Stuttgart 1884: Heitz.\\ S. 22–27 maru aus idogermanischem //smar// 'gedenken, sorgen' mit Hinweis auf die marrones in den Alpen, die auch //viarum praemonstratores// genannt wurden.
wiki/marron.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/24 11:36 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki