Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:locus_amoenus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:locus_amoenus [2022/07/01 03:00] norbertwiki:locus_amoenus [2022/07/06 05:56] – [Literatur] norbert
Zeile 24: Zeile 24:
     * ''Landgrebe, Christiane''\\ //Zurück zur Natur? Das wilde Leben des Jean-Jacques Rousseau.//\\ 375 S. Ill.  Weinheim Basel 2012: Beltz.     * ''Landgrebe, Christiane''\\ //Zurück zur Natur? Das wilde Leben des Jean-Jacques Rousseau.//\\ 375 S. Ill.  Weinheim Basel 2012: Beltz.
 Der locus amoenus kann in einer romantischen [[wiki:wildnis|Wildnis]] liegen oder in einer kultivierten Natur, doch ist seine Vorstellung vor allem geprägt von den Zeitläuften. Dabei kann ein locus terribilis (wie das Gebirge) zum locus amoenus werden wie seit etwa 1800. Ähnliches gilt für den [[wiki:strand-abc|Strand]], die einsame [[wiki:inseln|Insel]], das Hirtenidyll oder den [[wiki:edler_wilder|edlen Wilden]]. Umgekehrt wird aus einem locus amoenus (der [[wiki:orient|Orient]] im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]) wieder ein locus terribilis und auch für den //Wilden Westen// und den //Wilden Osten// lassen sich beide Vorstellungswelten finden, siehe [[wiki:frontier|frontier]] und [[wiki:go_west|Go West]], jedoch leitet eher ein bequemer [[wiki:spaziergang|Spaziergang]] zum locus amoenus als schweißtreibendes [[wiki:trekking|Trekking]]. Der locus amoenus kann in einer romantischen [[wiki:wildnis|Wildnis]] liegen oder in einer kultivierten Natur, doch ist seine Vorstellung vor allem geprägt von den Zeitläuften. Dabei kann ein locus terribilis (wie das Gebirge) zum locus amoenus werden wie seit etwa 1800. Ähnliches gilt für den [[wiki:strand-abc|Strand]], die einsame [[wiki:inseln|Insel]], das Hirtenidyll oder den [[wiki:edler_wilder|edlen Wilden]]. Umgekehrt wird aus einem locus amoenus (der [[wiki:orient|Orient]] im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 19. Jahrhundert|19. Jahrhundert]]) wieder ein locus terribilis und auch für den //Wilden Westen// und den //Wilden Osten// lassen sich beide Vorstellungswelten finden, siehe [[wiki:frontier|frontier]] und [[wiki:go_west|Go West]], jedoch leitet eher ein bequemer [[wiki:spaziergang|Spaziergang]] zum locus amoenus als schweißtreibendes [[wiki:trekking|Trekking]].
----- + 
-  * ''ThossDagmar''\\ //Studien zum locus amoenus im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurückDas Mittelalter als EpocheMittelalter]] //\\ WienStuttgartBraumüller 1972+==== Literatur ==== 
 +  * ''HempferKlaus W.''\\ //Probleme der Bestimmung zum Petrarkismus.//\\ Überlegungen zum Forschungsstand.\\ In: Wolf-Dieter Stempel, Karlheinz Stierle (Hrsg.): Pluralität der Welten. Aspekte der Renaissance in der Romania. München 1987, S. 253–278. 
 +  * ''Hinzmann, Maria''\\ //Topik zwischen Modellierung und Operationalisierung: Topoi deutschsprachiger Indienreiseberichte um 1900.//\\ Universität Wuppertal 2019. 522 S. Bielefeld 2020: transcript\\ 150 Topoi aus der Analyse von 40 Indienreiseberichten, s. 6-seitiges [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media/SKJED35Q636P9H9JPPUELSH89PEAHB.pdf|Inhaltsverzeichnis]], u.a.III.6: Paradies, locus amoenus, Idylle S. 218-222.
   * ''Melzer, Arthur M.''\\ //The Natural Goodness of Man//.\\ On the System of Rousseau’s Thought.\\ Chicago 1990   * ''Melzer, Arthur M.''\\ //The Natural Goodness of Man//.\\ On the System of Rousseau’s Thought.\\ Chicago 1990
   * ''Schönbeck, Gerhard''\\ //Der locus amoenus von ''Homer'' bis ''Horaz''.//\\ Diss. Univ. Heidelberg 1962. Heidelberg 1962.    * ''Schönbeck, Gerhard''\\ //Der locus amoenus von ''Homer'' bis ''Horaz''.//\\ Diss. Univ. Heidelberg 1962. Heidelberg 1962. 
   * ''Stierle, Karl-Heinz''\\ //Petrarcas [[wiki:landschaft|Landschaften]]//.\\ Zur Geschichte ästhetischer Landschaftserfahrung.\\ Krefeld 1979   * ''Stierle, Karl-Heinz''\\ //Petrarcas [[wiki:landschaft|Landschaften]]//.\\ Zur Geschichte ästhetischer Landschaftserfahrung.\\ Krefeld 1979
   * ''Strelka, Joseph P., Jörg Jungmayr'' (Hrsg.)\\ //Virtus et Fortuna//.\\ Zur Deutschen Literatur zwischen 1400 und 1720.\\ Festschrift für Hans-Gert Roloff zu seinem 50. Geburtstag.\\ Bern 1983.    * ''Strelka, Joseph P., Jörg Jungmayr'' (Hrsg.)\\ //Virtus et Fortuna//.\\ Zur Deutschen Literatur zwischen 1400 und 1720.\\ Festschrift für Hans-Gert Roloff zu seinem 50. Geburtstag.\\ Bern 1983. 
-  * ''HempferKlaus W.''\\ Probleme der Bestimmung zum Petrarkismus.\\ Überlegungen zum Forschungsstand.\\ In: Wolf-Dieter StempelKarlheinz Stierle (Hrsg.)Pluralität der Welten. Aspekte der Renaissance in der Romania. München 1987, S. 253–278. +  * ''ThossDagmar''\\ //Studien zum locus amoenus im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalter]] //\\ WienStuttgartBraumüller 1972
wiki/locus_amoenus.txt · Zuletzt geändert: 2022/08/20 04:46 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki