Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:literaturliste_sibirien-reisen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:literaturliste_sibirien-reisen [2024/10/28 17:32] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 207.46.13.116wiki:literaturliste_sibirien-reisen [2025/05/13 04:32] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Literatur über Reisen durch Sibirien ====== ====== Literatur über Reisen durch Sibirien ======
-Der »Eroberer Sibiriens« ''Jermak Timofejewitsch'' ([[https://ru.wikipedia.org/wiki/Ермак_Тимофеевич|Ермак Тимофеевич]], Ermak Timofeevič, Yermak um 1532 bis 1585) eroberte im Auftrag der Kaufmannfamilie Stroganoff das tatarische //Khanat Sibir// ((''Armstrong, Terence'' (Ed.)\\ //Yermak’s Campaign in Siberia//\\ A Selection of Documents\\ London 1975\\ ''Karamzin, Nikolaĭ Mikhaĭlovich'' 1989. //Istorii︠a︡ Gosudarstva Rossiĭskogo// Kn. 3, Kn. 3. Moskva: Kniga. S. 225)), nachdem der Zar den Wilden Osten zur Kolonisation freigegeben hatte. Jermak stammte aus einer Familie von [[wiki:waldlaeufer|Waldräubern]] und Flusspiraten ((François Angelier: Dictionnaire des Voyageurs et Explorateurs occidentaux du XIIIe au XXe siècle. Pygmalion: Éditions Flammarion, Paris 2011, ISBN 978-2-7564-0156-0, S. 719)) und galt als [[wiki:kosak|Kosak]].+ 
 +Der »Eroberer Sibiriens« ''Jermak Timofejewitsch'' ([[https://ru.wikipedia.org/wiki/Ермак_Тимофеевич|Ермак Тимофеевич]], Ermak Timofeevič, Yermak um 1532 bis 1585) eroberte im Auftrag der Kaufmannfamilie Stroganoff das tatarische //Khanat Sibir// ((''Armstrong, Terence'' (Ed.)\\ //Yermak’s Campaign in Siberia//\\ A Selection of Documents\\ London 1975\\ ''Karamzin, Nikolaĭ Mikhaĭlovich'' 1989. //Istorii︠a︡ Gosudarstva Rossiĭskogo// Kn. 3, Kn. 3. Moskva: Kniga. S. 225)), nachdem der Zar den Wilden Osten zur Kolonisation freigegeben hatte. Jermak stammte aus einer Familie von [[wiki:waldlaeufer|Waldräubern]] und Flusspiraten ((François Angelier: Dictionnaire des Voyageurs et Explorateurs occidentaux du XIIIe au XXe siècle. Pygmalion: Éditions Flammarion, Paris 2011, ISBN 978-2-7564-0156-0, S. 719)) und galt als [[wiki:kosak|Kosak]]. Pelztierjäger erreichten 1648 
 +Kap Dežnev als östlichsten Punkt ((''Jörg Stadelbauer''\\ //Die Erschließung Sibiriens. Räumliche Gefügemuster eines historischen Prozesses.// S. 11-33 in: Gert Leptin (Hrsg.) : Sibirien. Ein russisches und sowjetisches Entwicklungsproblem. Berlin 1986: Berlin-Verlag Spitz. Mit Verweis u.a. auf Semyon U. Remezov: The Atlas of Siberia. 1958))
  
 Von 1238 bis 1480 herrschten die mongolischen Khane der »Goldenen Horde« über Russland mit der Ukraine bis Polen.  Im westlichen [[wiki:europa|Europa]] gab es bis zum [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] nur Gerüchte über diesen Teil des europäischen Ostens. ''Sigismund von Herberstein'' veröffentlichte 1549 in Wien sein Buch //Rerum Moscoviticarum Commentarii//, nachdem er seit 1519 wiederholt im Russischen Reich war, und beschrieb als Erster den russischen Raum auf der Basis von Erfahrungswissen, Recherchen und Abschriften von Dokumenten ((''Kämpfer, Frank'', ''Reinhard Frötschner''\\ //450 Jahre Sigismund von Herbersteins Rerum Moscoviticarum Commentarii: 1549-1999.// 408 S. Wiesbaden 2002: Harrassowitz.\\ Ergebnisse eines Kolloquiums an der Universität Münster, 12-16 Oktober 1999. [[http://www.ub.unibas.ch/tox/HBZ/HT013499883/PDF|Inhalt]])).\\  Von 1238 bis 1480 herrschten die mongolischen Khane der »Goldenen Horde« über Russland mit der Ukraine bis Polen.  Im westlichen [[wiki:europa|Europa]] gab es bis zum [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 16. Jahrhundert|16. Jahrhundert]] nur Gerüchte über diesen Teil des europäischen Ostens. ''Sigismund von Herberstein'' veröffentlichte 1549 in Wien sein Buch //Rerum Moscoviticarum Commentarii//, nachdem er seit 1519 wiederholt im Russischen Reich war, und beschrieb als Erster den russischen Raum auf der Basis von Erfahrungswissen, Recherchen und Abschriften von Dokumenten ((''Kämpfer, Frank'', ''Reinhard Frötschner''\\ //450 Jahre Sigismund von Herbersteins Rerum Moscoviticarum Commentarii: 1549-1999.// 408 S. Wiesbaden 2002: Harrassowitz.\\ Ergebnisse eines Kolloquiums an der Universität Münster, 12-16 Oktober 1999. [[http://www.ub.unibas.ch/tox/HBZ/HT013499883/PDF|Inhalt]])).\\ 
Zeile 247: Zeile 249:
  
 ==== Querverweise ==== ==== Querverweise ====
-  * [[wiki:liste_reisende_und_reisestile#Reisende im Russischen|Bezeichnungen für Reisende im Russischen]]+  * [[wiki:liste_reisende_im_sprachvergleich#Reisende im Russischen|Bezeichnungen für Reisende im Russischen]]
   * [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Reisen in Sibirien]]   * [[wiki:glossar_reisen_in_sibirien_und_zentralasien|Reisen in Sibirien]]
   * Literaturliste [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen|Sibirien]]   * Literaturliste [[wiki:literaturliste_sibirien-reisen|Sibirien]]
   * Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_norden|Reisen in den Norden]]   * Ausstellungsliste [[wiki:ausstellungsliste_reisen_in_den_norden|Reisen in den Norden]]
wiki/literaturliste_sibirien-reisen.1730136730.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/10/28 17:32 von 207.46.13.116

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.