====== Literaturliste Fremdem begegnen ====== ===== Übergreifendes ===== * ''Bauer, Thomas''\\ //Fremdheit in der klassischen arabischen Kultur und Sprache.//\\ S. 85–107 in: ''Jostes, Brigitte''; ''Trabant, Jürgen'' (Hg.)\\ //Fremdes in fremden Sprachen.//\\ München 2001: Fink * ''Reinhold Bichler''\\ //Der Barbarenbegriff des Herodot und die Instrumentalisierung der Barbaren-Topik in politisch-ideologischer Absicht.//\\ S. 117-128 in: I. Weiler, H. Graßl (Hg.): Soziale Randgruppen und Außenseiter im Altertum, Graz 1988, [= Ges. Schriften Bd. 1, 2007, 55-64] * ''Alexander Demandt'' (Hg.)\\ //Mit Fremden leben. Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart//\\ 313 S. München 1995: Beck. [[https://d-nb.info/944624375/04|Inhalt]] * ''Jürgen Dummer'', ''Meinolf Vielberg'' (Hg.)\\ //Der Fremde – Freund oder Feind? Überlegungen zu dem Bild des Fremden als Leitbild//\\ (= Altertumswissenschaftliches Kolloquium, 12) Kongressband, 168 S. Stuttgart 2004: Steiner. [[https://d-nb.info/972129731/04|Inhalt]]u.a. * Albrecht Dihle\\ Die Begegnung mit Fremden im Alten Griechenland * Klaus Dicke\\ Der Fremde als Weltbürger: Zur Tradition und Relevanz des [[wiki:kosmopolit|Kosmopolitismus]] * ''Duala-M’Bedy, M.''\\ //Xenologie.//\\ Die Wissenschaft vom Umgang mit dem Fremden und die Vertreibung der Humanität aus der Anthropologie\\ Freiburg 1977 * ''Esch, Arnold''\\ //Der Handel zwischen Christen und Muslimen im Mittelmeer-Raum. Verstöße gegen das päpstliche Embargo geschildert in den Gesuchen an die päpstliche Pönitentiarie (1439–1483).//\\ Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 92 (2012) 85–140. S. 89 zur Begrifflichkeit von //Barbari//, //Sarraceni/Saraceni//, //Teucri//, //Mauri//. Vgl. [[wiki:beduinen|Beduinen]] * ''Ganeshan, Vridhagiri''\\ //Das Eigene und das Fremde in der Indienbegegnung deutscher Schriftsteller.// S. 161–179 in: Hardt, Dietrich (Hg.): Fiktion des Fremden. Erkundung kultureller Grenzen in Literatur und Publizistik. Frankfurt a.M. 1994: Fischer * ''Tobias Gohlis'', ''Christoph Hennig'', ''Jürgen Kagelmann'', ''Dieter Kramer'', ''Hasso Spode''\\ //Das Bild der Fremde//\\ (=Voyage. Jahrbuch für Reise- & Tourismusforschung, 2) 200 S., Abb. Köln 1998: Dumont.\\ Reisen und Imagination ist Thema des zweiten Bandes und beschreibt das Bild der Fremde in den Köpfen: Das Meer – Das Reisegefühl der Rockmusik – Sesselreisen in Büchern – die Suche nach [[wiki:liste_phantasieorte#S wie Sonnenstaat|Shangri-La]] – Sehnsucht nach Natürlichkeit – Image von Reisezielen.\\ Der Band schließt mit Buchkritiken, Zahlen und Trends zum Tourismus sowie Kurzfassungen der Beiträge anstatt eines Registers.\\ Interessant ist die interdisziplinäre Mischung: Soziologen und Historiker, Journalisten und Nachwuchswissenschaftler schreiben hier auf hohem Niveau wissenschaftliche Beiträge, aber auch Essays. * ''Wolfgang Harms''\\ //[[wiki:fremdes|Fremdes]] wahrnehmen - fremdes [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmen]]//\\ Studien zur Geschichte der [[wiki:wahrnehmung|Wahrnehmung]] und zur Begegnung von Kulturen in Mittelalter und früher Neuzeit\\ Stuttgart, 1997. * ''Dietrich Harth''\\ //Fiktion des Fremden. Erkundung kultureller [[wiki:grenze|Grenzen]] in Literatur und Publizistik.//\\ S. Fischer 1994.\\ Mit zahlreichen Beiträgen über innereuropäische Fremdheit (Frankreich, Polen, Rußland), asiatisch-europäische Fremdheit (Indien, China, Marco Polo, Japan) sowie weitere Aspekte (Australien, Atlantis, Arabien). * ''Lenz, Bernd, Lüsebrink, Hans-Jürgen ''\\ //Fremdheitserfahrung und Fremdheitsdarstellung in okzidentalen Kulturen//\\ Passau 1999 * ''Magill, Daniela''\\ //Literarische Reisen in die exotische Fremde. Topoi der Darstellung von Eigen- und Fremdkultur.//\\ Frankfurt a.M. 1989: P. Lang * ''Stefan Majetschak''\\ //Der Fremde, der Andere und der Nächste.//\\ Universitas 48.1 (1993) 11-24 * ''Müller, Klaus Erich''\\ //Die Beziehung zwischen Subjekt und Objekt in der ethnologischen Erkenntnis.//\\ Ethnologia Europaea 7.1 (1973/1974) 1-16 * ''Hans Nicklas'', ''Burkhard Müller'', ''Hagen Kordes'' (Hg.)\\ //Interkulturell denken und handeln. Theoretische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis//\\ 424 Seiten. Frankfurt 2006: Campus. Mit Register der Schlüsselbegriffe. 42 Beiträge deutscher und französischer Wissenschaftler, die das Spektrum der »Interkulturalität« abdecken. Besonders hilfreich ist die Klärung von Begriffen und Geschichte in den ersten fünf Beiträgen, darüber hinaus: Ethnozentrismus, Xenophobie, Exotismus; Die Komplexität der Vorstellung vom Anderen; Suprakulturindustrie; Interkultureller Umgang mit Fremdheitserfahrungen; Die biographischen Formen des Schreibens … * ''Alexander V. Podossinov''\\ // Barbarisierte Hellenen – hellenisierte Barbaren: Zur Dialektik ethnokultureller Kontakte in der Region des Mare Ponticum.//\\ S. 415–425 in: Hellenismus. Beiträge zur Erforschung von Akkulturation und politischer Ordnung in den Staaten des hellenistischen Zeitalters. Akten des Internationalen Hellenismus–Kolloquiums. 9.–14. März 1994 in Berlin. Tübingen 1996. * ''Alexander V. Podossinov''\\ //Barbarians and Greeks in the Northern Pontus in the Roman Period: ''Dio Chrysostom''’s Account of Olbia, and Archaeology.//\\ S. 147–168 in: Ancient West and East, 8. Leuven, Paris 2009: Walpole * ''Alexander V. Podossinov''\\ //‘Barbarian’ peoples of the Northern Black Sea Region on the Tabula Peutingeriana versus Literary Tradition.//\\ S. 43–50 in: M. Manoledakis (Hg.): Peoples in the Black Sea Region from the Archaic to the Roman Period. Proceedings of the 3rd International Workshop on the Black Sea in Antiquity held in Thessaloniki, 21.-23. September 2018. Oxford 2021: Archaeopress. * ''Ulrike Riemer'', ''Peter Riemer'' (Hg.)\\ //Xenophobie–Philoxenie. Vom Umgang mit Fremden in der Antike.//\\ Kongressband. XI, 276 S. Ill. Stuttgart 2005: Steiner. [[https://d-nb.info/975618997/04|Inhalt]] u.a. * Heinz-Gunther Nesselrath\\ Xenoi und Hiketai bei Herodot * ''Korbinian Spann''.\\ //Beschreibung und Wahrnehmung des Fremden in der rabbinischen Literatur//.\\ Eine Interpretation anhand der Traktate Brachot, Schabbat, Jebamot und Sanhedrin.\\ 429 S. Diss. Universität Freiburg im Breisgau 2008 (=Judaica et Christiana, 25) Bern 2010: Peter Lang [[https://www.peterlang.com/view/product/44280?format=EPDF|Online]]. Inhalt u.a.: Wahrnehmung fremder Personen in der Antike und Der, die, das Fremde: Fremde an den Grenzen Israels. * ''Toggweiler, Michael''\\ //Die Odyssee der Pygmäen: eine andere Geschichte der neuzeitlichen Anthropologie.//\\ Dissertation Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern 2012. Lit.-verz. S. 325-357 [[https://boris.unibe.ch/107657/1/12toggweiler_m.pdf|Online]] * ''Fang Weigui''\\ //Yi, Yang, Xi, Wai and other Terms: The Transition from 'Barbarian' to 'Foreigner' in Nineteenth-Century China//.\\ S. 95-123 in: Michael Lackner, Iwo Amelung, Joachim Kurtz (Hg.): New Terms for New Ideas: Western Knowledge & Lexical Change in Late Imperial China. Leiden 2001: Brill. [[https://doi.org/10.1163/9789004501669_009 |DOI]] u.a. dong yi = eastern barbarians, =Menschen aus der östlichen Peripherie, vom zentralen China aus gesehen; yang =oceanisch = Menschen aus Übersee; xi '=aus dem Westen; wai = von außen, fremd ===== Exotisches ===== * ''Bitterli, Urs''\\ //Die exotische Insel//\\ in: Koebner, Thomas/Pickerodt, Gerhart (Hg.): Die andere [[wiki:welt|Welt]]; S. 11-30 * ''Beate Borowka-Clausberg''\\ //''Balthasar Sprenger'' und der frühneuzeitliche Reisebericht.//\\ 220 S. Zugl. Diss. Universität Kassel 1996. München 1999: Iudicium. Rezension von Reinhard Heinritz: Jahrbuch für europäische Überseegeschichte 1 (2001) 207-209 * ''Campbell, Mary B.''\\ //The Witness and the Other World: [[wiki:exot|Exotic]] European Travel Writing, 400-1600.//\\ X, 304 S. Ithaca/London 1988/1991: Cornell University Press. [[https://doi.org/10.7591/9781501721090|DOI]] * ''Campbell, Mary B.''\\ //Wonder and Science: Imagining Worlds in Early Modern Europe.//\\ XIV, 366 S. Ithaca 1999: Cornell University Press\\ Inhalt u.a. * André Thevet and America ... Celestial Fictions of Francis Godwin and Cyrano de Bergerac ... Hooke, Cavendish, and the Invisible Worlds ... Anthropometamorphosis: Manners, Customs, Fashions, and Monsters ... Aphra Behn and Surinam ... Lafita's Moeurs des sauvages amériquains... The Wild Child * ''Evans, Robert John Weston'' (Hg.)\\ //Curiosity and wonder from the Renaissance to the Enlightenment//\\ 282 S. Aldershot 2006. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip066/2005037430.html|Inhalt]] u.a.: * Wes Williams\\ Out of the frying pan: [[wiki:neugier|curiosity]], [[wiki:gefahr|danger]] and the poetics of witness in the Renaissance [[wiki:reiseliteratur|traveller's tale]] * Adriana Turpin\\ The New World collections of ''Duke Cosimo I de'Medici'' and their role in the creation of a [[wiki:liste_ausstellungen#Fremdem begegnen|Kunst- and Wunderkammer]] in the Palazzo Vecchio * Paola Bertucci\\ Back from wonderland : ''Jean Antoine Nollet'''s Italian tour (1749) * ''Huggan, Graham''\\ //The Postcolonial Exotic: Marketing the Margins.//\\ London: Routledge, 2001. * ''Götz Pochat''\\ //Der Exotismus während des [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche| Mittelalters]] und der Renaissance, Voraussetzungen, Entwicklung und Wandel eines bildnerischen Vokabulars.//\\ Stockholm 1970 Almqvist & Wiksell * ''Koebner, Thomas; Pickerodt, Gerhart '' (Hg.)\\ //Die andere [[wiki:welt|Welt]]//\\ Studien zum Exotismus. Frankfurt am Main 1987: Athenäum * ''Magill, Daniela''\\ //Literarische Reisen in die exotische [[wiki:fremdes|Fremde]]. Topoi der Darstellung von Eigen- und Fremdkultur.//\\ Frankfurt a.M. 1989: P. Lang * ''Müller, Robert''\\ //[[wiki:tropen|Tropen]]: der Mythos der Reise. Urkunden eines deutschen Ingenieurs//.\\ 277 S. München 1915: Hugo Schmidt. * ''Schwarz, Thomas''\\ //''Robert Müllers'' Tropen. Ein Reiseführer in den imperialen Exotismus.// Zugl.: Dortmund, Univ., Diss., 2005. 341 S. Heidelberg 2006: Synchron * ''Pfäfflin, Georg F.''\\ //Exotisch - höfisch - bürgerlich. Afrikaner in Württemberg vom 15.-19. Jahrhundert.//\\ ZEP: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 24 (2001) 4, S. 16-17 Frankfurt/ Main Verlag für Interkulturelle Kommunikation (IKO) 2001 [[https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0111-pedocs-62325|Online]]. * ''Quella-Villéger, Alain''\\ //Voyages en exotismes. Ailleurs, histoire et littérature (XIXe-XXe siècles)//\\ (=Perspectives comparatistes, 36, 3) 428 S. Paris 2017: Classiques Garnier. [[https://journals.openedition.org/viatica/1386|Rezension]], darin u.a. De l’exotisme au [[wiki:literaturliste_frauen_unterwegs|féminisme]] (S. 233-237). * ''Reif, Wolfgang''\\ //Exotismus im Reisebericht des frühen [[wiki:unterwegs_im_20._jahrhundert|20. Jahrhunderts]].//\\ S. 434-462 in: Brenner, Peter J. (Hg.): Der Reisebericht. Die Entwicklung einer Gattung in der deutschen Literatur. Frankfurt am Main 1989: Suhrkamp. * ''Friedrich Wilhelm Sixel''\\ //Die deutsche Vorstellung vom Indianer in der ersten Hälfte des [[wiki:unterwegs_im_16._jahrhundert|16. Jahrhunderts]].//\\ Annali dei Pontifico Museo Missionario Etnologico 30 (1966) 9-230 (Tipogr. Poliglotta Vaticana, Città del Vaticano, 1966) * ''Rudolf Schuller''\\ //The oldest known illustration of South American Indians.//\\ Indian Notes and monographs 7.4 (1930) 484-497. * ''Turner, Victor''; ''Edith Turner ''\\ //Blazing the trail : way marks in the exploration of symbols.//\\ XXI, 181 S. Tuscon 1992: University of Arizona Press. [[https://www.gbv.de/dms/bowker/toc/9780816512911.pdf|Inhalt]] * ''Turner, Victor''; ''Edith Turner ''\\ //On the Edge of the Bush. Anthropology as experience// VIII, 328 S. Tuscon 1986: University of Arizona Press. [[https://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage/2012/12/01/file_109/4720919.pdf |Inhalt]] * ''Wulff, Hans Jürgen''\\ //Gärten des [[wiki:abenteuer|Abenteuers]], Szenen der Geschichte: Landschaften im exotischen [[wiki:road_movie|Abenteuerfilm]]//.\\ Cinéma: unabhängige Schweizer Filmzeitschrift 47 (2002): 39-49. ===== Verweise ===== → [[wiki:literaturliste_ausstellung_von_kulturen|Literaturliste Ausstellung von Kulturen]]\\ → [[wiki:Literaturliste Fremdem begegnen|Literaturliste Fremdem begegnen]]\\ → [[wiki:liste_bibliographien#Fremdem begegnen|Bibliographien]]: Fremdem begegnen\\ → [[wiki:Ausstellungsliste Fremdem begegnen|Ausstellungsliste Fremdem begegnen]]\\ → [[wiki:liste_ausstellungen#Fremdem begegnen|Wortfeld]]\\ → [[wiki:imagination_und_anschauung|Imagination und Anschauung]]