Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:liste_raumvorstellungen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:liste_raumvorstellungen [2024/05/04 02:17] – [Artefakte von Raummodellen] norbertwiki:liste_raumvorstellungen [2024/05/08 04:15] (aktuell) – [Der Punkt: Ort & Topp] norbert
Zeile 238: Zeile 238:
  
 ==== Der Punkt: Ort & Topp ==== ==== Der Punkt: Ort & Topp ====
 +
 Etymologisch gesichert ist, dass dem `Ort´ die Vorstellung einer feinen Spitze zugrundeliegt und ebenso dem niederdeutschen `Topp´ (Proto-germanisches *toppa) die Stelle, die ein Finger berührt, beides wird abstrahiert zum Punkt. Etymologisch gesichert ist, dass dem `Ort´ die Vorstellung einer feinen Spitze zugrundeliegt und ebenso dem niederdeutschen `Topp´ (Proto-germanisches *toppa) die Stelle, die ein Finger berührt, beides wird abstrahiert zum Punkt.
-Der `Ort´ (belegt ab dem 8. Jh.) führt zurück auf germ. *uzda- ‘Spitze’ (DWDS) und wird übertragen auf alles hervor-/hinausragende wie den Ortgang am Dach, den Ruhrort am Rhein, den Ort am Ende des Stollens - »ausgesetzte« Orte, die mit Furcht besetzt sind.\\ Danach erst bezeichnete Ort den Raum, wo man sich niederlässt: einen Platz, eine Stelle, ein Dorf, und ist damit synonym zu Ecke, Ende, Winkel ((''Schuchardt, Hugo''\\ //Ecke, Winkel//.\\ Zeitschrift für romanische Philologie 41.1 (1921) 254-258. [[https://doi.org/10.1515/zrph.1921.41.1.254|DOI]] U.a. zu galloromanisch cornu `Winkel` und cornu `Horn´\\  +Der `Ort´ (belegt ab dem 8. Jh.) führt zurück auf germ. *uzda- ‘Spitze’ (DWDS) und wird übertragen auf alles hervor-/hinausragende wie den Ortgang am Dach, den Ruhrort am Rhein, den Ort am Ende des Stollens - »ausgesetzte« Orte, die mit Furcht besetzt sind.\\ Danach erst bezeichnete Ort den Raum, wo man sich niederlässt: einen Platz, eine Stelle, ein Dorf, und ist damit synonym zu Ecke, Ende, Winkel - also an einem Ort, der einerseits Schutz verspricht und andererseits kein Entkommen ermöglicht. 
-''Twellmann, Marcus''\\ //'Stille Erdwinkel' Zur geohistorischen Imagination des 'Biedermeier'.//\\ In: Droste-Jahrbuch 9.12 (2013) 71-97. [[https://d-nb.info/1096194325/34|Online]] )) - also in einer Eckedie einerseits Schutz verspricht und andererseits kein Entkommen ermöglicht.+  * ''Schuchardt, Hugo''\\ //Ecke, Winkel//.\\ Zeitschrift für romanische Philologie 41.1 (1921) 254-258. [[https://doi.org/10.1515/zrph.1921.41.1.254|DOI]] U.a. zu galloromanisch cornu `Winkel` und cornu `Horn´\\  
 +  ''Twellmann, Marcus''\\ //'Stille Erdwinkel' Zur geohistorischen Imagination des 'Biedermeier'.//\\ In: Droste-Jahrbuch 9.12 (2013) 71-97. [[https://d-nb.info/1096194325/34|Online]] 
 +  * ''Jon Anderson'' //Place// → [[http://hdl.handle.net/10400.1/17930 |Working Definitions]] S.113−114 
 +  * ''Jon Anderson'' //Spaceand the Spatial Turn// → [[http://hdl.handle.net/10400.1/17930 |Working Definitions]] S.121−122
  
 Über den 'Punkt' bedeutungsverwandt ist das niederdeutsche Topp, das sich von toppen, tippen als punktueller Berührung ableitet. Top berührt sich mit Spitze, Hügel und [[wiki:steinmann|Steinmann]]: protogermanisch *wartǭ > //Varða// `Steinmann´, Sanskrit वर्ष्मन् varṣman `top, Spitze, Gipfel´, litauisch viršus `top´, kirchenslawisch врьхъ vrĭxŭ `top, Spitze´ < PIE *wérsmn̥ `Hügel, Spitze, *wers- `aufstehen, Spitze´. Über den 'Punkt' bedeutungsverwandt ist das niederdeutsche Topp, das sich von toppen, tippen als punktueller Berührung ableitet. Top berührt sich mit Spitze, Hügel und [[wiki:steinmann|Steinmann]]: protogermanisch *wartǭ > //Varða// `Steinmann´, Sanskrit वर्ष्मन् varṣman `top, Spitze, Gipfel´, litauisch viršus `top´, kirchenslawisch врьхъ vrĭxŭ `top, Spitze´ < PIE *wérsmn̥ `Hügel, Spitze, *wers- `aufstehen, Spitze´.
wiki/liste_raumvorstellungen.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/08 04:15 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki