Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:imagination_und_anschauung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:imagination_und_anschauung [2024/04/14 07:57] – [Der Weg nach Indien] norbertwiki:imagination_und_anschauung [2024/04/24 00:32] – [Amerika] norbert
Zeile 582: Zeile 582:
   * ''Schmidt, Dorothee''\\ //Reisen in das Orientalische Indien. Produktion, Zirkulation und Vermittlung von Wissen um 1600.//\\ Diss. Universität Basel 2014. [[https://edoc.unibas.ch/60577|Online]]. 328 S. 43 s/w- und 51 farbige Ill. Köln, Wien 2015: Böhlau. [[https://doi.org/10.7788/9783412218874-toc|Inhalt ]]\\ Die Autorin untersucht die Texte und Bilder der 'Petits Voyages' (1598-1634) der Frankfurter Kupferstecher- und Verlegerfamilie ''de Bry'' über die niederländische Expansion nach Indien und Südostasien. Daran beteiligt waren niederländische Verleger, Drucker, Kartographen und Kupferstecher in London, Antwerpen, Amsterdam und Frankfurt. Sie verarbeien, vervielfältigten und transportierten Wisssen großräumig.   * ''Schmidt, Dorothee''\\ //Reisen in das Orientalische Indien. Produktion, Zirkulation und Vermittlung von Wissen um 1600.//\\ Diss. Universität Basel 2014. [[https://edoc.unibas.ch/60577|Online]]. 328 S. 43 s/w- und 51 farbige Ill. Köln, Wien 2015: Böhlau. [[https://doi.org/10.7788/9783412218874-toc|Inhalt ]]\\ Die Autorin untersucht die Texte und Bilder der 'Petits Voyages' (1598-1634) der Frankfurter Kupferstecher- und Verlegerfamilie ''de Bry'' über die niederländische Expansion nach Indien und Südostasien. Daran beteiligt waren niederländische Verleger, Drucker, Kartographen und Kupferstecher in London, Antwerpen, Amsterdam und Frankfurt. Sie verarbeien, vervielfältigten und transportierten Wisssen großräumig.
   * ''Übleis, Franz''\\ //Deutsche in Indien 1600—1700: Entstehung, Struktur und Funktion des Indienbildes der deutschen Reiseberichte des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]].//\\ Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte 32.2 (1980) 127−151. [[https://www.jstor.org/stable/23894410|Online]]   * ''Übleis, Franz''\\ //Deutsche in Indien 1600—1700: Entstehung, Struktur und Funktion des Indienbildes der deutschen Reiseberichte des [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 17. Jahrhundert|17. Jahrhunderts]].//\\ Zeitschrift für Religions-und Geistesgeschichte 32.2 (1980) 127−151. [[https://www.jstor.org/stable/23894410|Online]]
-  * ''Van Gelder, Roelof''\\ //Das ostindische Abenteuer: Deutsche in Diensten der Vereinigten Ostindischen Kompanie der Niederlande (VOC), 1600−1800.//\\ Nijmegen 1997: Uitgeverij Sun. Hg.: Albrecht Sauer und Erik Hoops. (=Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums, 61) 271 S. engl., franz. und indon. Zusammenfassung. Hamburg 2004: Convent. [[https://www.persee.fr/doc/arch_0044-8613_2007_num_74_1_3922_t11_0221_0000_1|Rezension]] (engl.) 
-    * Anhang I: Bio- und Bibliographie von 48 deutschen Ostindienfahrern 
-    * Anhang II: Historiographie. Untersuchungen zu Reiseberichten von Deutschen im Dienst der VOC 
-  * ''S. P. L’Honoré Naber''\\ //Reisebeschreibungen von deutschen Beamten und Kriegsleuten im Dienst der Niederländischen West- und Ostindischen Kompagnien 1602—1797//\\ 13 Bände Martinus Haag 1930-32: Nijhoff 
 ==== China ==== ==== China ====
  
Zeile 681: Zeile 677:
   * ''W. Haase'', ''M. Reinhold'' (Hg.)\\ //The classical Tradition and the Americas.\\ 1: European Images of the Americas and the Classical Tradition.//\\ 2 Bde. Berlin New York 1994: deGruyter. [[https://doi.org/10.1515/9783110870244|DOI]]   * ''W. Haase'', ''M. Reinhold'' (Hg.)\\ //The classical Tradition and the Americas.\\ 1: European Images of the Americas and the Classical Tradition.//\\ 2 Bde. Berlin New York 1994: deGruyter. [[https://doi.org/10.1515/9783110870244|DOI]]
   * ''Leopold, Werner F.''\\ //Der Deutsche in Costa Rica.//\\ (= Hamburger Wirtschafts-Chronik, 3.2) S. 133−214 Hamburg 1966: Hanseatischer Merkur.   * ''Leopold, Werner F.''\\ //Der Deutsche in Costa Rica.//\\ (= Hamburger Wirtschafts-Chronik, 3.2) S. 133−214 Hamburg 1966: Hanseatischer Merkur.
 +  * ''James Otto Lewis''\\ //The aboriginal port folio, or A collection of portraits of the most celebrated chiefs of the North American Indians.//\\ Philadelphia, [1835]-36. 10 Teile in 1 Band mit 80 Tafeln von unterschiedlichen Künstlern. [[https://hdl.huntington.org/digital/collection/p15150coll3/id/7017 |Inhalt]] 
 +[[https://hdl.huntington.org/digital/collection/p15150coll3/id/7101|Online]] 
   * ''Meynen, Emil''\\ //Bibliographie des Deutschtums der kolonialzeitlichen Einwanderung in Nordamerika, insbesondere der Pennsylvanien-Deutschen und ihrer Nachkommen. 1683-1933.//\\ XXVI, 636 S. Leipzig 1937: Otto Harrassowitz.\\ Geographisch gegliedert, mit Register der Autoren und Familiennamen.   * ''Meynen, Emil''\\ //Bibliographie des Deutschtums der kolonialzeitlichen Einwanderung in Nordamerika, insbesondere der Pennsylvanien-Deutschen und ihrer Nachkommen. 1683-1933.//\\ XXVI, 636 S. Leipzig 1937: Otto Harrassowitz.\\ Geographisch gegliedert, mit Register der Autoren und Familiennamen.
   * ''Carl Schöffer''\\ //Das nördliche Südamerika. Deutschtum und [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderung]].//\\ (=Schriften des Instituts für Auslandskunde und Auslandsdeutschtum, 8) 40 S. Berlin 1920: Süsserott.   * ''Carl Schöffer''\\ //Das nördliche Südamerika. Deutschtum und [[wiki:liste_ausstellungen#Auswanderer|Auswanderung]].//\\ (=Schriften des Instituts für Auslandskunde und Auslandsdeutschtum, 8) 40 S. Berlin 1920: Süsserott.
wiki/imagination_und_anschauung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/26 10:27 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki