Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:hodometer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:hodometer [2024/08/19 08:23] norbertwiki:hodometer [2024/08/23 05:17] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Hodometer ====== ====== Hodometer ======
-allgemein ein Messgerät zur Wegstreckenmessung, beispielsweise ein Kilometerzähler, jedoch kein *[[wiki:tachometer|Tachometer]].\\ Bereits in der römischen Antike beschrieb ''Vitruvius''  ((//de architectura// X, ab Abs. 8 IX, online: [[https://penelope.uchicago.edu/Thayer/L/Roman/Texts/Vitruvius/10*.html#2.8|latein]] )) ein Hodometer (lat. //Polyspaston//) und ''Leonardo da Vinci'' versuchte es nach dessen Beschreibung zu konstruieren, blieb allerdings erfolglos ((''André Wegener Sleeswyk''\\ //Das Hodometer des Vitruvius//.\\ Spektrum der Wissenschaft Dezember 1981, 62-70 (= Vitruvius’ odometer, Scientific American 245 (1981) 188--201))). Ein Nachbau war vom 22.06. bis 30.09.2012 Teil der [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] //»Jenseits des Horizonts. Raum und Wissen in den Kulturen der Alten Welt«// im Pergamon Museum Berlin, [[https://de.wikipedia.org/wiki/Hodometer#/media/Datei:2012-08-17_Hodometer_anagoria.JPG|Abbildung]]. Solche Hodometer wurden vermutlich von den [[wiki:Bematisten |Bematisten]] verwendet, die Alexander den Großen auf seinem Feldzug durch Asien begleiteten ((''Engels, Donald W.''\\ // Alexander the Great and the Logistics of the Macedonian Army,//\\ University of California Press, Los Angeles 1978, ISBN 0-520-04272-7)) 
----- 
-engl. Odometer\\  
-siehe auch [[wiki:routenplanung|Routenplanung]] 
  
 +Ein Hodometer (engl. Odometer) bezeichnet allgemein ein Messgerät zur Wegstreckenmessung, beispielsweise einen Kilometerzähler, jedoch kein [[wiki:tachometer|Tachometer]]. Es dient zur Vermessung von Flächen, hilft aber auch zur [[wiki:routenplanung|Routenplanung]]. \\ Bereits in der römischen Antike beschrieb ''Vitruvius''  ((//de architectura// X, ab Abs. 8 IX, online: [[https://penelope.uchicago.edu/Thayer/L/Roman/Texts/Vitruvius/10*.html#2.8|latein]] )) ein Hodometer (lat. //Polyspaston//) und ''Leonardo da Vinci'' versuchte es nach dessen Beschreibung zu konstruieren, blieb allerdings erfolglos ((''André Wegener Sleeswyk''\\ //Das Hodometer des Vitruvius//.\\ Spektrum der Wissenschaft Dezember 1981, 62-70 (= Vitruvius’ odometer, Scientific American 245 (1981) 188--201))). Ein Nachbau war vom 22.06. bis 30.09.2012 Teil der [[wiki:liste_ausstellungen|Ausstellung]] //»Jenseits des Horizonts. Raum und Wissen in den Kulturen der Alten Welt«// im Pergamon Museum Berlin, [[https://de.wikipedia.org/wiki/Hodometer#/media/Datei:2012-08-17_Hodometer_anagoria.JPG|Abbildung]]. Solche Hodometer wurden vermutlich von den [[wiki:Bematisten |Bematisten]] verwendet, die Alexander den Großen auf seinem Feldzug durch Asien begleiteten ((''Engels, Donald W.''\\ // Alexander the Great and the Logistics of the Macedonian Army,//\\ University of California Press, Los Angeles 1978, ISBN 0-520-04272-7))
 +
 +Ein //[[https://en.wikipedia.org/wiki/Surveyor%27s_wheel#Trundle_wheel|Trundle wheel]]// ist als Detail gezeigt auf dem Titelblatt von ''John Ogilbys'' //Itinerarium Angliae// 1675.
 +
 +^ Maßeinheit ^ Kulturraum ^ Fuß ^ Schritt ^ 
 +^ ein Plethron | griechisch |  100 | |
 +^ ein Stadion | griechisch |  600 | |
 +^ eine Meile | römisch |  5000 |  1000 |
 +^ eine Leuge | römisch, gallisch |  7500 |  1500 |
 +^ eine Rasta | germanisch |  15000 |  3000 |
 +^ eine Parasange | griechisch, persisch |  18000 |  30 Stadien |
 +(Tabelle nach Rottländer 2006, die Einheit 'Fuß' ist nicht einheitlich definiert)
 +
 +  * ''Rolf C. A. Rottländer''\\//Antike Längenmaße. Untersuchungen über ihre Zusammenhänge.//\\ VII, 120 S. Vieweg, Braunschweig, 1979. [[https://www.gbv.de/dms/hbz/toc/ht000342349.pdf|Inhalt]] [[https://www.vormetrische-laengeneinheiten.de/|Online 2006]]
 +  * ''Jens Kleb''Längenmaß-Umrechnung [[http://www.siliqua.de/unit-conversions|online]] zwischen mehr als 170 linearen Längeneinheiten aus verschiedenen Zeitaltern und Regionen
 +  * ''Klaus Schröter''\\ //Die Geschichte der Längenmessung und Längenmaße.//\\ 62 S. Schwelm. [[https://www.heimatkunde-schwelm.de/Autoren,%20Kuenstler/Klaus%20Schroeter/pdf/Laengenmessung%20und%20Laengenma%C3%9Fe%20wz.pdf|Online]]
 +  * ''Haudry, Jean''\\ //Beobachtungen über die indogermanische Benennung des Messens//\\ S. 15--21 in: Ahrens, Dieter; Rottländer, Rolf C. A. (Hg.): Ordo et mensura, 2: 2. Internationaler Interdisziplinärer Kongreß für Historische Metrologie vom 12. bis 15. September 1991 im Städtischen Museum Simeonstift Trier. St. Katharinen 1993
 +  * ''Hüttel, Richard''\\ //Heilige Maße - Wegstrecken in Jerusalem und anderswo//\\ S. 300-305 in: Ahrens, Dieter  (Hg.): Ordo et mensura, 3: 3. Internationaler Interdisziplinärer Kongreß für Historische Metrologie vom 17. bis 21. November 1993 im Städtischen Museum Simeonstift Trier. St. Katharinen 1995.
  
wiki/hodometer.1724055805.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/08/19 08:23 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.