wiki:gumbo
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| wiki:gumbo [2018/10/03 05:15] – angelegt norbert | wiki:gumbo [2022/06/22 14:06] (aktuell) – [Gumbo] norbert | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Gumbo ====== | ====== Gumbo ====== | ||
| - | [[wiki:willywikimigration325# | + | (1) [[wiki:jargon# |
| + | |||
| + | (2) Die Bezeichnung geht zurück auf eine dicke Suppe bzw. gehaltvollen Eintopf, dem seit Ende des [[wiki: | ||
| + | Wer schon einmal mit Okra-Schoten gekocht hat, weiß, wie das Gemüse im Topf zur klebrigen Pampe wird - kein [[wiki: | ||
| + | |||
| + | ==== Die lange Reise von Gumbo um die Welt ==== | ||
| + | Die ältesten Namensformen um // | ||
| + | Gerne wird tradiert, die ersten 23 »Cassettes Girls« hätten sie 1704 aus Frankreich mitgebracht nach //Mobile// im damaligen französischen Louisiana. Diese Waisenmädchen kamen an Bord der //Pelican// auf der Suche nach Ehemännern (( '' | ||
| + | Name und Pflanze könnten also mit Sklaven von der westafrikanischen Küste aus der portugiesischen Kolonie Angola ((In der angolanischen Sprache // | ||
| + | |||
| + | '' | ||
| + | |||
| + | Fazit: Zwei botanisch sehr ähnliche Arten von Abelmoschus esculentus (Okra und Quingambo) haben sich auf zwei unterschiedlichen Wegen (Äthiopien > Ägypten> | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | https:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | siehe auch\\ | ||
| + | [[wiki: | ||
| + | [[wiki: | ||
| + | [[wiki: | ||
| + | [[wiki: | ||
| + | [[wiki: | ||
wiki/gumbo.1538543741.txt.gz · Zuletzt geändert: (Externe Bearbeitung)
