wiki:guertel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wiki:guertel [2021/08/17 05:37] – norbert | wiki:guertel [2025/04/03 05:25] (aktuell) – norbert | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Gürtel ====== | ====== Gürtel ====== | ||
+ | |||
Er hat Gurttel und daschen dahinden gelassen. | Er hat Gurttel und daschen dahinden gelassen. | ||
Er hat sein Gürtel verlohren. | Er hat sein Gürtel verlohren. | ||
+ | |||
Im Sprichwort steht der Gürtel für Hab und Gut ((„Gürtel“, | Im Sprichwort steht der Gürtel für Hab und Gut ((„Gürtel“, | ||
- | Aus der indogermanischen Wurzel //gherd// für `flechten, winden´ leitet sich die (Weiden-)Gerte ebenso ab wie der Gürtel, weil Gerten zum (Weiden-)korb geflochten werden konnten und weil der einfachste Gürtel aus Stroh geflochten wurde und Armut symbolisierte ((// | + | Aus der indogermanischen Wurzel //gherd// für `flechten, winden´ leitet sich die (Weiden-)Gerte ebenso ab wie der Gürtel, weil Gerten zum (Weiden-)korb geflochten werden konnten und weil der einfachste Gürtel aus Stroh geflochten wurde und Armut symbolisierte ((// |
+ | |||
+ | Der Gürtel | ||
+ | |||
+ | Ein Gürtel konnte auch als Behälter dienen (Geldgürtel), | ||
+ | |||
+ | Der Gürtel war auch Teil der [[wiki: | ||
+ | Schließlich kann der Gürtel | ||
Den Gürtel anzulegen, sich zu gürten, bedeutet: | Den Gürtel anzulegen, sich zu gürten, bedeutet: | ||
Zeile 12: | Zeile 21: | ||
---- | ---- | ||
- | | + | |
- | * '' | + | |
- | * '' | + | * '' |
+ | * '' | ||
* '' | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
wiki/guertel.1629178675.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/08/17 05:37 von norbert