Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:globalisierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:globalisierung [2023/12/19 14:05] – [Literatur] norbertwiki:globalisierung [2024/05/13 05:27] – [Merkmale der Globalisierung] norbert
Zeile 42: Zeile 42:
       * ''Nielsen, Jens Petter'', ''Edwin Okhuizen ''\\ //From Northeast Passage to Northern Sea Route a History of the Waterway North of Eurasia.//\\ Brill 2022. [[https://doi.org/10.1163/9789004521841 |DOI]]        * ''Nielsen, Jens Petter'', ''Edwin Okhuizen ''\\ //From Northeast Passage to Northern Sea Route a History of the Waterway North of Eurasia.//\\ Brill 2022. [[https://doi.org/10.1163/9789004521841 |DOI]] 
     * Erstmals **1903-06** (''Roald Amundsen'') über die Nordwestpassage durchs Nordpolarmeer     * Erstmals **1903-06** (''Roald Amundsen'') über die Nordwestpassage durchs Nordpolarmeer
-Die Verbindung zwischen Rotterdam und Tokio auf verschiedenen Routen ([[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Main_maritime_shipping_routes.png|Karte]]), die Distanzen gerundet: + 
-^ Route ^ Verkehrsmittel ^ Distanz ^ Verkehrsweg ^ Name ^ +==== Schifffahrt und transozeanische Routen ====
-^ Über Land | Karawanen,\\ Eisenbahn, Lkw |  13.100 km | seit 114 BC | [[wiki:transsibirische_eisenbahn|Transsib]], \\ [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]], [[wiki:traceca|Traceca]] | +
-^ Luftlinie | Flug |  9.500 km | seit 1957 SAS | Polroute | +
-| | | | | |  +
-^ Südlicher Seeweg | Schiff |  28.000 km | seit 1498 |[[wiki:carreira_da_india|Carreira do India]]\\ [[wiki:iter_indicum|Iter Indicum]] | +
-^ Panamakanal | Schiff |  23.300 km | seit 1914 | | +
-^ Suezkanal | Schiff |  21.000 km | seit 1869 | | +
-^ Nordwestpassage | Schiff |  15.900 km | 21. Jh. | | +
-^ Nordostpassage| Schiff |  14.100 km | 21. Jh. |Nördlicher Seeweg |+
  
 Im Wesentlichen hat die Schifffahrt die Globalisierung ermöglicht im Rahmen der geographischen Gegebenheiten: Im Wesentlichen hat die Schifffahrt die Globalisierung ermöglicht im Rahmen der geographischen Gegebenheiten:
Zeile 81: Zeile 73:
     * ''Roald Amundsen'' war der Erste, der 5780 Kilometer lange Nordwestpassage vom Atlantik in den Pazifik vollständig durchsegelte.     * ''Roald Amundsen'' war der Erste, der 5780 Kilometer lange Nordwestpassage vom Atlantik in den Pazifik vollständig durchsegelte.
     * ''Henry Asbjörn Larsen'' (1899–1964) durchsegelte 1940–1942 als Erster die Nordwestpassage vom Pazifik zum Atlantik.     * ''Henry Asbjörn Larsen'' (1899–1964) durchsegelte 1940–1942 als Erster die Nordwestpassage vom Pazifik zum Atlantik.
- +Die Verbindung zwischen Rotterdam und Tokio auf verschiedenen Routen ([[https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Main_maritime_shipping_routes.png|Karte]]), die Distanzen gerundet: 
 +^ Route ^ Verkehrsmittel ^ Distanz ^ Verkehrsweg ^ Name ^ 
 +^ Über Land | Karawanen,\\ Eisenbahn, Lkw |  13.100 km | seit 114 BC | [[wiki:transsibirische_eisenbahn|Transsib]], \\ [[wiki:seidenstrasse|Seidenstraße]], [[wiki:traceca|Traceca]] | 
 +^ Luftlinie | Flug |  9.500 km | seit 1957 SAS | Polroute | 
 +| | | | | |  
 +^ Südlicher Seeweg | Schiff |  28.000 km | seit 1498 |[[wiki:carreira_da_india|Carreira do India]]\\ [[wiki:iter_indicum|Iter Indicum]] | 
 +^ Panamakanal | Schiff |  23.300 km | seit 1914 | | 
 +^ Suezkanal | Schiff |  21.000 km | seit 1869 | | 
 +^ Nordwestpassage | Schiff |  15.900 km | 21. Jh. | | 
 +^ Nordostpassage| Schiff |  14.100 km | 21. Jh. |Nördlicher Seeweg |
  
 ==== Merkmale der Globalisierung ==== ==== Merkmale der Globalisierung ====
Zeile 99: Zeile 100:
 Diese vier Faktoren ermöglichen »Globalisierung« im europäischen Rahmen, indem sie nicht nur physischen Transport, sondern auch Arbeit und Geld möglichst reibungsfrei über Grenzen fließen lassen. Interessanterweise fehlt die Freiheit der Information.\\  Diese vier Faktoren ermöglichen »Globalisierung« im europäischen Rahmen, indem sie nicht nur physischen Transport, sondern auch Arbeit und Geld möglichst reibungsfrei über Grenzen fließen lassen. Interessanterweise fehlt die Freiheit der Information.\\ 
 Der Ökonom ''Branko Milanović'' beschreibt, wie sich die [[wiki:der_fahrende_haendler#Fernhandelsnetzwerke|Netzwerke]] in drei Phasen neu verflechten mussten: Der Ökonom ''Branko Milanović'' beschreibt, wie sich die [[wiki:der_fahrende_haendler#Fernhandelsnetzwerke|Netzwerke]] in drei Phasen neu verflechten mussten:
-  - Erstens trennten sich Produktion und Konsum räumlich, indem Waren hergestellt wurden, die man am Produktionsort nicht benötigte, während es [[wiki:der_fahrende_haendler|Händler]] gab, die wussten, wo es diesen Bedarf gab.\\ Das setzt ein Transportnetz voraus.+  - Erstens trennten sich Produktion und Konsum räumlich, indem Waren hergestellt wurden, die man am Produktionsort nicht benötigte, während es [[wiki:der_fahrende_haendler|Händler]] gab, die wussten, wo es diesen Bedarf gab.\\ Das setzt ein Transportnetz voraus. Besonders große Wirkungen geht von Transportnetzen für Massenwaren aus wie etwa Zucker, Baumwolle, Erdöl. 
 +    - ''Ulbe Bosma''\\ //The World of Sugar. How the Sweet Stuff Transformed Our Politics, Health and Environment over 2.000 Years.//\\ Cambridge, MA., 2023: Harvard University Press. XI, 488 S. [[https://doi.org/10.4159/9780674293311|DOI]]
   - In der zweiten  Phase verlagerte sich die Produktion in einem sozialen Gefälle hinab zu den Rändern mit geringeren Kosten, dabei wurden aus Entwicklungsländern »Schwellenländer«.\\ Das setzt ein finanzielles Netzwerk voraus.   - In der zweiten  Phase verlagerte sich die Produktion in einem sozialen Gefälle hinab zu den Rändern mit geringeren Kosten, dabei wurden aus Entwicklungsländern »Schwellenländer«.\\ Das setzt ein finanzielles Netzwerk voraus.
   - Jetzt in der dritten Phase könnte sich die Arbeit vom Ort der Produktion trennen, also zur [[wiki:heimarbeit|Heimarbeit]] irgendwo auf der [[wiki:welt|Welt]].\\ Das setzt ein Datennetzwerk voraus.   - Jetzt in der dritten Phase könnte sich die Arbeit vom Ort der Produktion trennen, also zur [[wiki:heimarbeit|Heimarbeit]] irgendwo auf der [[wiki:welt|Welt]].\\ Das setzt ein Datennetzwerk voraus.
Zeile 114: Zeile 116:
   * //Revanchismus und Imperialismus// (Russland, China), die die Freizügigkeit des Reisens beschränken und daraus folgend Krieg, Zerstörung und Boykott   * //Revanchismus und Imperialismus// (Russland, China), die die Freizügigkeit des Reisens beschränken und daraus folgend Krieg, Zerstörung und Boykott
   * //Gestörte Lieferketten//, //steigende Transportkosten// > Regionalisierung   * //Gestörte Lieferketten//, //steigende Transportkosten// > Regionalisierung
 +Seit Generationen war zu beobachten, dass ein freier Welthandel sowohl liberale Institutionen fördert als auch technisch durch neue Innovationen führend ist. Nun scheint ein Wandel einzutreten. Künstliche Intelligenz weiterzuentwickeln liegt im besonderen Interesse autokratischer Staaten, weil KI sehr gut zur Überwachung und Kontrolle geeignet ist. Ein Forschungsvorsprung der KI auf diesem Feld lässt sich aber auch wirtschaftlich für Internet-Plattformen nutzen, die sich dann global durchsetzen. Zwei Studien haben dies belegt: 
 +  * ''Beraja, Martin; Kao, A.; Yang, D. Y. & Yuchtman, N.''\\ //Exporting the surveillance state via trade in AI//.\\ (= NBER Working Paper, w31676) 57 S. National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass, 2023. [[https://ssrn.com/abstract=4574620|Online]] 
 +  * dieselben:\\ //AI-tocracy//\\ The Quarterly Journal of Economics, 138.3 (2023) 1349-1402. [[https://doi.org/10.1093/qje/qjad012|DOI]]
 ==== Literatur ==== ==== Literatur ====
  
wiki/globalisierung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/13 05:36 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki