Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:globalisierung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:globalisierung [2023/09/26 04:00] – [Der Weg nach Osten und der Weg nach Westen] norbertwiki:globalisierung [2023/09/26 04:50] norbert
Zeile 63: Zeile 63:
   * ''Patrick Leypoldt''\\ //Die Nordostpassage als Alternative zu den bestehenden Seeverkehrsrouten zwischen Europa und Asien. Potenziale bis zum Jahr 2050.//\\ Diss. Universität Basel 2009 318 S. [[https://edoc.unibas.ch/1100/1/Dissertation_Nordostpassage_2050_Pflichtexemplar.pdf|Online]]  Abb. 57 S. 172: „Alternative Transportrouten“   * ''Patrick Leypoldt''\\ //Die Nordostpassage als Alternative zu den bestehenden Seeverkehrsrouten zwischen Europa und Asien. Potenziale bis zum Jahr 2050.//\\ Diss. Universität Basel 2009 318 S. [[https://edoc.unibas.ch/1100/1/Dissertation_Nordostpassage_2050_Pflichtexemplar.pdf|Online]]  Abb. 57 S. 172: „Alternative Transportrouten“
   * ''Karlheinz Paffen'', ''Gerhard Kortum''\\ //Die Geographie des Meeres. Disziplingeschichtliche Entwicklung seit 1650 und heutiger methodischer Stand.//\\ (=Kieler geographische Schriften, 60) XIV, 293 S. Kiel: Selbstverlag des Geographischen Institutes [[https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/30966/1/Kortum_Geographie%20des%20Meeres.pdf|Online]]   * ''Karlheinz Paffen'', ''Gerhard Kortum''\\ //Die Geographie des Meeres. Disziplingeschichtliche Entwicklung seit 1650 und heutiger methodischer Stand.//\\ (=Kieler geographische Schriften, 60) XIV, 293 S. Kiel: Selbstverlag des Geographischen Institutes [[https://oceanrep.geomar.de/id/eprint/30966/1/Kortum_Geographie%20des%20Meeres.pdf|Online]]
-  * ''Williams Glyndwr''\\ //Arctic Labyrinth : The Quest for the Northwest Passage.//\\ XXI, 439 S. 16 Tafeln, Karten, Portr. London 2009: Allen Lane [ Reprints 2010, 2011]\\ Das Vorwort steht unter dem Motto »There is no land unhabitable nor sea innavigable« ((''Richard Hakluyt'': //The Principal Navigations, Voyages, and Discoveries of the English Nation.// 1589)), Gegliedert ist der Band weitgehend nach den Expeditionen der Forscher:+  * ''Williams Glyndwr''\\ //Arctic Labyrinth : The Quest for the Northwest Passage.//\\ XXI, 439 S. 16 Tafeln, Karten, Portr. London 2009: Allen Lane [ Reprints 2010, 2011]\\ Das Vorwort steht unter dem Motto »There is no land unhabitable nor sea innavigable« ((Robert Thorne (1492-1532), englischer Kartograph, zitiert von:  ''Richard Hakluyt'': //The Principal Navigations, Voyages, and Discoveries of the English Nation.// 1589)), Gegliedert ist der Band weitgehend nach den Expeditionen der Forscher:
     * ''Martin Frobisher'' (um 1535–1594) segelte zwischen 1576 und 1578 in arktischen Gebieten und hatte Kontakt zu den Inuit.     * ''Martin Frobisher'' (um 1535–1594) segelte zwischen 1576 und 1578 in arktischen Gebieten und hatte Kontakt zu den Inuit.
     * ''John Davis'' (1550–1605) segelte 1585–1587 in die Arktis, entdeckte Grönland wieder und kam bis zur Baffin-Insel\\ Nach ''William Baffin'' (um 1584–1622) wurde die Baffin-Bay benannt. Er von ihm 1616 entdeckte Lancastersund erwies sich später als Zugang zur Nordwestpassage.     * ''John Davis'' (1550–1605) segelte 1585–1587 in die Arktis, entdeckte Grönland wieder und kam bis zur Baffin-Insel\\ Nach ''William Baffin'' (um 1584–1622) wurde die Baffin-Bay benannt. Er von ihm 1616 entdeckte Lancastersund erwies sich später als Zugang zur Nordwestpassage.
wiki/globalisierung.txt · Zuletzt geändert: 2024/05/13 05:36 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki