Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:genius_cucullatus

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:genius_cucullatus [2022/04/09 10:49] – [Literatur] norbertwiki:genius_cucullatus [2023/03/26 13:57] – [Kapuzenmäntel] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Genius Cucullatus ====== ====== Genius Cucullatus ======
-Die Erinnerung an den keltischen ''Cucullatus'' - ein Nothelfer des »kleinen Mannes« - lebt fort im Sandmännchen, in den Heinzelmännchen, in den sieben Zwergen - sie alle sind stets [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]], erscheinen unvermittelt, leben in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] - in den Bergen, in Höhlen, im Untergrund - und sind freundliche, hilfsbereite, [[wiki:kundige|kundige]] Gnome, Wichtel, Zwerge (engl. dwarf, goblin), erkennbar am Kapuzenmantel mit spitzer Kapuze.+Die Erinnerung an den keltischen ''Cucullatus'' - ein Nothelfer des »kleinen Mannes« - lebt fort im Sandmännchen, in den Heinzelmännchen, in den sieben Zwergen - sie alle sind stets [[wiki:unterwegs-sein|unterwegs]], erscheinen unvermittelt, leben in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] - in den Bergen, in Höhlen, im Untergrund - und sind freundliche, hilfsbereite, [[wiki:kundige|kundige]] Gnome, Wichtel, Zwerge (engl. dwarf, goblin), erkennbar am Kapuzenmantel mit spitzer Kapuze. Die Kleidung unterscheidet sie vom Archetypus des [[wiki:wilde_mann|Wilden Mannes]], der zwergenhafte Wuchs unterscheidet sie vom riesenhaften [[wiki:christophorus|Christophorus]], ihr Lebensraum unterscheidet sie von [[wiki:reisegoetter|Reisegöttern]].
  
 ==== Kapuzenmäntel ====  ==== Kapuzenmäntel ==== 
-`Kapuze´ (engl. hoodie) ist »eigentlich der an der kappe hangende cucullus, 'kappenzipfel' zum überschlagen über den kopf, von mlat. caputium, it. cappuccio m., franz. capuce m. (capuchon)« (( Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Bd. 11, Sp. 202)), bezeichnet jedoch ebenso wie lateinisches //cappa// einen Kapuzenmantel, das dessen Träger weitgehend verdeckt, schützt und verbirgt. Kapuzenmäntel ((Zerres 2017; ''Paul, Hermann'', ''Karl von Amira'': Grundriss der germanischen Philologie. Bd. 2, Abt. 2. Strassburg 1901: Karl J. Trübner. S. 241 männliche Kleidungsstücke)) dienten als Schutz gegen Regen, Kälte, Sonne und wurden damit bevorzugt zur Kleidung von Personen, die solchen Wetterbedingungen ausgesetzt waren:+`Kapuze´ (engl. hoodie) ist »eigentlich der an der kappe hangende cucullus, 'kappenzipfel' zum überschlagen über den kopf, von mlat. caputium, it. cappuccio m., franz. capuce m. (capuchon)« (( Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm Bd. 11, Sp. 202)), bezeichnet jedoch ebenso wie lateinisches //cappa// einen Kapuzenmantel (ähnlich dem //Dufflecoat//), das dessen Träger weitgehend verdeckt, schützt und verbirgt. Kapuzenmäntel ((Zerres 2017; ''Paul, Hermann'', ''Karl von Amira'': Grundriss der germanischen Philologie. Bd. 2, Abt. 2. Strassburg 1901: Karl J. Trübner. S. 241 männliche Kleidungsstücke)) dienten als Schutz gegen Regen, Kälte, Sonne und wurden damit bevorzugt zur Kleidung von Personen, die solchen Wetterbedingungen ausgesetzt waren:
   * Bauer, Landmann   * Bauer, Landmann
   * der Bergmann des Mittelalters trug einen //Gugel//, einen braunen Arbeitskittel mit Kapuze    * der Bergmann des Mittelalters trug einen //Gugel//, einen braunen Arbeitskittel mit Kapuze 
Zeile 15: Zeile 15:
   * [[wiki:kundige|Kunden]]   * [[wiki:kundige|Kunden]]
   * Kutscher auf ihren [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerken]]   * Kutscher auf ihren [[wiki:fuhrwerke|Fuhrwerken]]
-  * [[wiki:reisende|Reisende]]: »cuculio vulgaris viatorius«+  * [[wiki:reisende|Reisende]]: »cuculio vulgaris viatorius« ((scriptores historiae augustae SHA Lucius Verus 4, 6 ))
   * Seeleute   * Seeleute
   * Sklaven   * Sklaven
   * Soldaten   * Soldaten
-  * [[wiki:gepaecktraeger|Träger]] mit ihren [[wiki:nutztiere|Lasttieren]]: »cucullus mulionicus«+  * [[wiki:traeger|Träger]] mit ihren [[wiki:nutztiere|Lasttieren]]: »cucullus mulionicus«
 Dementsprechend diente die Darstellung eines Kapuzenmantels als Metapher: Dementsprechend diente die Darstellung eines Kapuzenmantels als Metapher:
   * für die genannten Gruppen im »einfachen Volk«;   * für die genannten Gruppen im »einfachen Volk«;
Zeile 112: Zeile 112:
   * ''Rudolf Egger''\\ //Genius cucullatus.//\\ Wiener Prähistorische Zeitschrift 19 (1932) 311-323   * ''Rudolf Egger''\\ //Genius cucullatus.//\\ Wiener Prähistorische Zeitschrift 19 (1932) 311-323
   * ''Rudolf Egger''\\ //Der hilfreiche Kleine im Kapuzenmantel.//\\ Österreichische Jahreshefte 37 (1948) 90-111   * ''Rudolf Egger''\\ //Der hilfreiche Kleine im Kapuzenmantel.//\\ Österreichische Jahreshefte 37 (1948) 90-111
-  * ''Ettmayer von, K.''\\ //Cucullus im Romanischen//. Anzeige der Akademie der Wissenschaften in Wien, philos.-hist. Klasse 5-7 (1932) 143-155+  * ''Ettmayer von, K.''\\ //Cucullus im Romanischen//.\\ Anzeige der Akademie der Wissenschaften in Wien, philos.-hist. Klasse 5-7 (1932) 143-155
   * ''Eveillard, J.-Y.''\\ //Statues de l'Antiquité remaniées à l'époque moderne//.\\ L'exemple d'une tête au cucullus à Châteauneuf-du-Faou (Finistère).\\ Revue archéologique de l'Ouest 12 (1995) 139-146.    * ''Eveillard, J.-Y.''\\ //Statues de l'Antiquité remaniées à l'époque moderne//.\\ L'exemple d'une tête au cucullus à Châteauneuf-du-Faou (Finistère).\\ Revue archéologique de l'Ouest 12 (1995) 139-146. 
   * ''Elena Gritti''\\ //La fondazione di una "ecclesia" in "Cucullae" (Kuchl/Austria) nel V secolo: la testimonianza della "Vita sancti Severini"// (BHL 7656).\\ Antesteria 5 (2016) 255-263   * ''Elena Gritti''\\ //La fondazione di una "ecclesia" in "Cucullae" (Kuchl/Austria) nel V secolo: la testimonianza della "Vita sancti Severini"// (BHL 7656).\\ Antesteria 5 (2016) 255-263
Zeile 138: Zeile 138:
   * ''Imre Waldapfel''\\ //Martyr occultus//.\\ Lyka Emlékkönyv, Budapest 1944, 136-157  (ungarisch)    * ''Imre Waldapfel''\\ //Martyr occultus//.\\ Lyka Emlékkönyv, Budapest 1944, 136-157  (ungarisch) 
   * ''Trencsényi-Waldapfel, Imre''\\ //Untersuchungen zur Religionsgeschichte.//\\ 555 S., Amsterdam 1966: Hakkert. S. XXVIII (Abb.), 463-465   * ''Trencsényi-Waldapfel, Imre''\\ //Untersuchungen zur Religionsgeschichte.//\\ 555 S., Amsterdam 1966: Hakkert. S. XXVIII (Abb.), 463-465
 +  * ''Walter, Hélène''\\ //La sculpture d'époque romaine dans le nord, dans l'est des Gaules et dans les régions avoisinantes: acquis et problématiques actuelles//.\\ Actes du Colloque international qui s'est déroulé à Besançon les 12, 13 et 14 mars 1998, à l'initiative des Universités de Franche-Comté et de Bourgogne.\\ 396 S. Paris 2001: Presses Univ. Franc-Comtoises. Hier: 73-74 Fn 18
   * ''Joshua Whatmough''\\ //On the name of the Genius Cucullatus//.\\ Ogam: tradition celtique 5 (1953) 65-66\\ Der hilfreiche Geist im Kapuzenmantel (genius cucullatus) trägt ein typisch keltisches Gewand. Sein Wirkungsbereich liegt vor allem in der Fruchtbarkeit und Heilkunst; er geleitet auch die Toten ins Jenseits.   * ''Joshua Whatmough''\\ //On the name of the Genius Cucullatus//.\\ Ogam: tradition celtique 5 (1953) 65-66\\ Der hilfreiche Geist im Kapuzenmantel (genius cucullatus) trägt ein typisch keltisches Gewand. Sein Wirkungsbereich liegt vor allem in der Fruchtbarkeit und Heilkunst; er geleitet auch die Toten ins Jenseits.
   * ''Wroth, Warwick''\\ //Telesphoros.//\\ The Journal of Hellenic Studies, 3 (1882) 283-300.   * ''Wroth, Warwick''\\ //Telesphoros.//\\ The Journal of Hellenic Studies, 3 (1882) 283-300.
-  * ''Zerres, Jutta''\\ //Kapuzenmäntel in Italien und den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches.\\ Gebrauch – Bedeutung – Habitus.//\\ 149 S. Kerpen-Loogh 2017: Verlag Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) [[https://doi.org/10.11588/propylaeum.271.357|Online]] +  * ''Zerres, Jutta''\\ //Kapuzenmäntel in Italien und den Nordwestprovinzen des Römischen Reiches.\\ Gebrauch – Bedeutung – Habitus.//\\ 149 S. Kerpen-Loogh 2017: Verlag Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) Quellen zum Cucullus s. S. 17–19.  [[https://doi.org/10.11588/propylaeum.271.357|Online]] 
  
wiki/genius_cucullatus.txt · Zuletzt geändert: 2024/01/21 22:45 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki