Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:fuehrer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:fuehrer [2024/02/21 05:28] – [Literatur] norbertwiki:fuehrer [2024/05/27 07:28] (aktuell) – [Dark Companions] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Führer und guides unterwegs ====== ====== Führer und guides unterwegs ======
  
-Ein Führer ist ein spezialisierter [[wiki:kundige|Kundiger]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] (wie etwa auch [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]] oder [[wiki:traeger|Träger]]) und kann daher dem [[wiki:reisende|Reisenden]] vorübergehend zum Helfer werden, jedoch unterschieden vom [[wiki:Begleiter|Begleiter]], siehe auch:\\  +Ein Führer ist ein spezialisierter [[wiki:kundige|Kundiger]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] (wie etwa auch [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]] oder [[wiki:traeger|Träger]]) und kann daher dem [[wiki:reisende|Reisenden]] vorübergehend zum Helfer werden, jedoch unterschieden vom [[wiki:Begleiter|Begleiter]].
-→ Listen von [[wiki:liste_aller_listen#listen_von_figuren|Figuren]]\\   +
-→ Zeitleiste [[wiki:Zeitleiste beispielhafter Figuren|beispielhafter Figuren]]+
  
 Der [[wiki:aufbruch|Aufbruch]] ins Unbekannte und durch die [[wiki:wildnis|Wildnis]] weckt das Bedürfnis nach [[wiki:orientierung|Orientierung]], [[wiki:sicherheit|Sicherheit]], [[wiki:wissen|Wissen]], also den Bedarf nach Führung und Schutz ((''Reuter, Timothy''\\ //Die Unsicherheit auf den Strassen im europäischen Früh- und Hochmittelalter: Täter, Opfer und ihre mittelalterlichen und modernen Betrachter//.\\ S. 169-201 in: Träger und Instrumentarien des Friedens im hohen und späten Mittelalter. Konstanz 1996: Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte.\\ ''Fichtenau, Heinrich''\\ //Beiträge zur Mediävistik: ausgewählte Aufsätze: Lebensordnungen, Urkundenforschung, Mittellatein//. (Band 3) 340 Seiten. Stuttgart 1986: Hiersemann. Inhalt u.a.:\\ 1. Reisen und Reisende; 4. Wald und Waldnutzung.)). Dazu konnte man sich auf [[wiki:reisegoetter|Reisegötter]] verlassen oder ortskundige Führer befragen. Schriftlich fixierte Orientierungshilfen sind seit [[wiki:reisegenerationen#Das Reisen im antiken Mediterraneum|phönizischer Zeit]] bekannt, etwa als [[wiki:periplus|Periplus]], [[wiki:periegesis|Periegesis]], [[wiki:itinerar|Itinerar]]. [[wiki:kartographie|Karten]] speicherten ebenfalls Wissen über den Raum, wurden jedoch erst im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche|Mittelalter]] systematisch zum Reisen benutzt. Die ersten gedruckten Rom-Reiseführer //Mirabilia Romae// entstanden zwar bereits im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|13. Jahrhundert]], doch erst vor rund 200 Jahren schufen ''Murray'' in England und ''Baedeker'' in Deutschland gedruckte [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] für [[wiki:individualtourist|Individualreisende]] wie wir sie heute kennen.  Der [[wiki:aufbruch|Aufbruch]] ins Unbekannte und durch die [[wiki:wildnis|Wildnis]] weckt das Bedürfnis nach [[wiki:orientierung|Orientierung]], [[wiki:sicherheit|Sicherheit]], [[wiki:wissen|Wissen]], also den Bedarf nach Führung und Schutz ((''Reuter, Timothy''\\ //Die Unsicherheit auf den Strassen im europäischen Früh- und Hochmittelalter: Täter, Opfer und ihre mittelalterlichen und modernen Betrachter//.\\ S. 169-201 in: Träger und Instrumentarien des Friedens im hohen und späten Mittelalter. Konstanz 1996: Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte.\\ ''Fichtenau, Heinrich''\\ //Beiträge zur Mediävistik: ausgewählte Aufsätze: Lebensordnungen, Urkundenforschung, Mittellatein//. (Band 3) 340 Seiten. Stuttgart 1986: Hiersemann. Inhalt u.a.:\\ 1. Reisen und Reisende; 4. Wald und Waldnutzung.)). Dazu konnte man sich auf [[wiki:reisegoetter|Reisegötter]] verlassen oder ortskundige Führer befragen. Schriftlich fixierte Orientierungshilfen sind seit [[wiki:reisegenerationen#Das Reisen im antiken Mediterraneum|phönizischer Zeit]] bekannt, etwa als [[wiki:periplus|Periplus]], [[wiki:periegesis|Periegesis]], [[wiki:itinerar|Itinerar]]. [[wiki:kartographie|Karten]] speicherten ebenfalls Wissen über den Raum, wurden jedoch erst im [[wiki:reisegenerationen#Der Blick zurück: Das Mittelalter als Epoche|Mittelalter]] systematisch zum Reisen benutzt. Die ersten gedruckten Rom-Reiseführer //Mirabilia Romae// entstanden zwar bereits im [[wiki:reisegenerationen#Ab dem 12. Jahrhundert|13. Jahrhundert]], doch erst vor rund 200 Jahren schufen ''Murray'' in England und ''Baedeker'' in Deutschland gedruckte [[wiki:reisefuehrer|Reiseführer]] für [[wiki:individualtourist|Individualreisende]] wie wir sie heute kennen. 
Zeile 9: Zeile 7:
 ===== Dark Companions ===== ===== Dark Companions =====
  
-Aus dem Zeitalter der [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungsreisen]] ist wiederholt überliefert, wie Einheimische den ankommenden Europäern ein sehr exaktes geographisches Bild ihrer [[wiki:welt|Welt]] beschrieben ((''Jacobs, Joseph''\\ //Geographical Discovery. How the world became known.//\\ XXIV, 154 S. 24 Karten. London 1891: D. Nutt, hier S. 13–14. [[https://www.gutenberg.org/files/14291/14291-h/14291-h.htm|Online]] )), siehe auch [[wiki:natural_mapping|Natural Mapping]].+Reisende trafen auf Bereiste, traveler auf travelees. Aus dem Zeitalter der [[wiki:entdeckungsgeschichte|Entdeckungsreisen]] ist wiederholt überliefert, wie Einheimische den ankommenden Europäern ein sehr exaktes geographisches Bild ihrer [[wiki:welt|Welt]] beschrieben ((''Jacobs, Joseph''\\ //Geographical Discovery. How the world became known.//\\ XXIV, 154 S. 24 Karten. London 1891: D. Nutt, hier S. 13–14. [[https://www.gutenberg.org/files/14291/14291-h/14291-h.htm|Online]] )), siehe auch [[wiki:natural_mapping|Natural Mapping]].
   * ''Hernán Cortes'' soll von einem Kaziken eine Karte auf einem Stück Calico (Baumwolle) erhalten haben, an der er sich orientierte und eintausend Meilen durch Zentralamerika reiste.   * ''Hernán Cortes'' soll von einem Kaziken eine Karte auf einem Stück Calico (Baumwolle) erhalten haben, an der er sich orientierte und eintausend Meilen durch Zentralamerika reiste.
   * ''Kalliherey'', ein Eskimo, soll die Küste zwischen Smith Channel und Cape York gezeichnet haben, dabei nur wenig abweichend von der Karte der Admiralität.   * ''Kalliherey'', ein Eskimo, soll die Küste zwischen Smith Channel und Cape York gezeichnet haben, dabei nur wenig abweichend von der Karte der Admiralität.
Zeile 20: Zeile 18:
   * ''Simpson, Donald''\\ //Dark Companions. The African Contribution to the European Exploration of East Africa//.\\ London 1975: Elek.   * ''Simpson, Donald''\\ //Dark Companions. The African Contribution to the European Exploration of East Africa//.\\ London 1975: Elek.
   * //The American Military Pocket Atlas//, being an approved collection of correct maps ... of the British Colonies; especially those which now are, on probably may be the theaters of war, etc.\\ London 1776: Sayer & Bennet.\\ Der »Holster Atlas« enthielt das geographische [[wiki:wissen|Wissen]] für die berittenen britischen Offiziere in den Kolonien, wies aber auch auf das geheime Wissen der Indianer hin: //»an old Apalachean Tribe … keep the Avenue secret«//, [[https://jcblibrary.org/exhibitions/global-americana-wider-worlds-singular-collection|online]] ((''Wright Albert Hazen'': //Studies in History// (Ithaca, N.Y.) 1941, S. 37)) - gemeint ist der Weg durch den Okefinokee Swamp.   * //The American Military Pocket Atlas//, being an approved collection of correct maps ... of the British Colonies; especially those which now are, on probably may be the theaters of war, etc.\\ London 1776: Sayer & Bennet.\\ Der »Holster Atlas« enthielt das geographische [[wiki:wissen|Wissen]] für die berittenen britischen Offiziere in den Kolonien, wies aber auch auf das geheime Wissen der Indianer hin: //»an old Apalachean Tribe … keep the Avenue secret«//, [[https://jcblibrary.org/exhibitions/global-americana-wider-worlds-singular-collection|online]] ((''Wright Albert Hazen'': //Studies in History// (Ithaca, N.Y.) 1941, S. 37)) - gemeint ist der Weg durch den Okefinokee Swamp.
-  * ''Philip Levy''\\ //Fellow Travelers: Indians and Europeans Contesting the Early American Trail//.\\ VI, 243 S. Diss. College of William and Mary 2001. XII, 199 S. University Press of Florida, Gainesville, 2007 [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip071/2006030877.html|Inhalt ]], [[https://scholarworks.wm.edu/etd/1539623383/|Online]]\\ Diese Dissertation untersucht die persönlichen Beziehungen zwischen Indianern und Europäern auf den Expeditionen zwischen 1520 und 1800. +  * ''Philip Levy''\\ //Fellow Travelers: Indians and Europeans Contesting the Early American Trail//.\\ VI, 243 S. Diss. College of William and Mary 2001. XII, 199 S. University Press of Florida, Gainesville, 2007 [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/ecip071/2006030877.html|Inhalt ]], [[https://scholarworks.wm.edu/etd/1539623383/|Online]]\\ Diese Dissertation untersucht die persönlichen Beziehungen zwischen Indianern und Europäern auf den Expeditionen zwischen 1520 und 1800. 
 +  * ''Felix Driver''\\ //Intermediaries and the archive of exploration//.\\ S. 11-29 in: Shino Konishi, Maria Nugent, Tiffany Shellam (Hg.): Indigenous intermediaries. New perspectives on exploration archives, Acton 2015: Australian National University ANU Press. [[https://library.oapen.org/bitstream/handle/20.500.12657/32919/588812.pdf|Online]]
  
 ===== Die Funktionen der Führer ===== ===== Die Funktionen der Führer =====
Zeile 27: Zeile 26:
 Reisen, wenn sie denn keine Routine sind, also vor allem "erste Fahrten", bedürfen [[wiki:kundige|kundiger]] Führer, die neben der [[wiki:wegfindung|Wegfindung]] meist weitere Aufgaben übernehmen als: Reisen, wenn sie denn keine Routine sind, also vor allem "erste Fahrten", bedürfen [[wiki:kundige|kundiger]] Führer, die neben der [[wiki:wegfindung|Wegfindung]] meist weitere Aufgaben übernehmen als:
   * Aufpasser (engl. chaperone, attendant)   * Aufpasser (engl. chaperone, attendant)
-  * [[wiki:begleiter|Begleiter]] (engl. companion, escort), ursprünglich "Gesinde", Reisegefährte, Weggenosse+  * [[wiki:begleiter|Begleiter]] (engl. companion, escort)
   * Beschützer gegen [[wiki:gefahr|Gefahren]] durch Umwelt, Tier, Mensch (z.B. [[wiki:outlaw|Outlaws]])   * Beschützer gegen [[wiki:gefahr|Gefahren]] durch Umwelt, Tier, Mensch (z.B. [[wiki:outlaw|Outlaws]])
   * Fährtensucher und Spurenleser (engl. tracker)   * Fährtensucher und Spurenleser (engl. tracker)
Zeile 33: Zeile 32:
   * [[wiki:kundige|Kundiger]], Kundschafter (engl. [[wiki:scout|scout]])   * [[wiki:kundige|Kundiger]], Kundschafter (engl. [[wiki:scout|scout]])
   * Leiter (engl. leader)   * Leiter (engl. leader)
 +  * [[wiki:leitsleute|Leitsman]] und andere Angehörige eines [[wiki:Geleitswesen|Geleitswesens]]
   * Organisator (Tagesetappen, Rastplätze, [[wiki:herberge|Herbergen]] ...)   * Organisator (Tagesetappen, Rastplätze, [[wiki:herberge|Herbergen]] ...)
   * [[wiki:traeger|Träger]] (engl. porter)   * [[wiki:traeger|Träger]] (engl. porter)
-  * Übersetzer (engl. interpreter, translator) (lat. interpres)+  * [[wiki:dolmetscher|Übersetzer]] (engl. interpreter, translator) (lat. interpres)
   * Wächter (engl. guardian)   * Wächter (engl. guardian)
   * Weg[[wiki:kundige|kundiger]], also nicht unbedingt ein Ortskundiger   * Weg[[wiki:kundige|kundiger]], also nicht unbedingt ein Ortskundiger
   * Wissender und Lehrer (engl. tutor, mentor)   * Wissender und Lehrer (engl. tutor, mentor)
-  * Angehöriger eines [[wiki:Geleitswesen|Geleitswesens]] 
 [[wiki:reisende|Reisende]] müssen daher entscheiden, für welche Aufgaben ein Bedarf dringend und wichtig ist und wie diese organisatorisch und personell verteilt werden. All diesen Aufgaben liegt der Transfer von [[wiki:Wissen|Wissen]] zugrunde, gesucht werden [[wiki:kundige|Kundige]] etwa für [[wiki:reisen|Reisen]] in der Natur, in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] oder für Reisen im kulturellen Umfeld, die also sowohl hier als auch dort zuhause sind, [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]]. [[wiki:reisende|Reisende]] müssen daher entscheiden, für welche Aufgaben ein Bedarf dringend und wichtig ist und wie diese organisatorisch und personell verteilt werden. All diesen Aufgaben liegt der Transfer von [[wiki:Wissen|Wissen]] zugrunde, gesucht werden [[wiki:kundige|Kundige]] etwa für [[wiki:reisen|Reisen]] in der Natur, in der [[wiki:wildnis|Wildnis]] oder für Reisen im kulturellen Umfeld, die also sowohl hier als auch dort zuhause sind, [[wiki:grenzgaenger|Grenzgänger]] im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]].
  
Zeile 104: Zeile 103:
    
   * **Dragoman** im [[wiki:orient|Orient]]/[[wiki:Mediterraneum|Mediterraneum]] > [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]]   * **Dragoman** im [[wiki:orient|Orient]]/[[wiki:Mediterraneum|Mediterraneum]] > [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]]
 +  * **Habīr** Pl. hubarā kundig, unterrichtet, erfahren\\ Karawanenführer im Raum Tschad-Libyen-Sudan
 +    * ''Meerpohl, Meike''\\ //Kamele und Zucker. Transsahara-Handel zwischen Tschad und Libyen.//\\ Diss. 402 S. Glossar, Bibliogr. S. 362-383. Köln 2009: Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. [[https://d-nb.info/1013831128/34|Online]], darin S. 194-201: "Das Management des Transsahara-Handels. Die Kenntnisse und Vorkehrungen des habīr und der Hirten" und zahlreiche weitere Stellen.
   * **Jagaba**\\ Führer einer Karawane im Sinne von wegkundiger Guide, also nicht der Leiter der Karawane wie Jaji oder Madugu.   * **Jagaba**\\ Führer einer Karawane im Sinne von wegkundiger Guide, also nicht der Leiter der Karawane wie Jaji oder Madugu.
   * **Jaji** (Haussa) und abokin jaji\\ [[wiki:karawane|Karawane]]nführer und dessen rechte Hand, Quellen siehe Madugu.    * **Jaji** (Haussa) und abokin jaji\\ [[wiki:karawane|Karawane]]nführer und dessen rechte Hand, Quellen siehe Madugu. 
Zeile 113: Zeile 114:
   * **Sherpa** (Nepal)   * **Sherpa** (Nepal)
   * **Som ambakka**, Führer einer [[wiki:karawane|Karawane]] (ambakka) in Angola   * **Som ambakka**, Führer einer [[wiki:karawane|Karawane]] (ambakka) in Angola
 +  * **Touts**
 +    * ''Okpara E. E.''\\ //The Rôle of Touts in Passenger Transport in Nigeria.//\\ The Journal of Modern African Studies. 26.2 (1988) 327-335. [[https://doi.org/10.1017/S0022278X00010508|DOI]]\\ Touts sind Vermittler, die Reisenden an Bahnhöfen, Flughäfen, Fährhäfen usw. eine Fahrmöglichkeit organisieren und dabei eine Provision vom Fahrer erhalten.
 ==== Guide und Führer ==== ==== Guide und Führer ====
   * Mittelhochdeutsches pfat-leiting aus ahd. **leito** benennt jemanden, der den Weg weist.    * Mittelhochdeutsches pfat-leiting aus ahd. **leito** benennt jemanden, der den Weg weist. 
Zeile 147: Zeile 150:
  
 ===== Literatur ===== ===== Literatur =====
- +siehe auch:\\  
 +→ Listen von [[wiki:liste_aller_listen#listen_von_figuren|Figuren]]\\   
 +→ Zeitleiste [[wiki:Zeitleiste beispielhafter Figuren|beispielhafter Figuren]]
   * ''Classen, Albrecht''\\ //Tracing the trails in the medieval world.\\ Epistemological explorations, orientation, and mapping in medieval literature.//\\ VIII, 324 S. New York London Routledge, Taylor and Francis Group [2021]. Inhalt u.a.:   * ''Classen, Albrecht''\\ //Tracing the trails in the medieval world.\\ Epistemological explorations, orientation, and mapping in medieval literature.//\\ VIII, 324 S. New York London Routledge, Taylor and Francis Group [2021]. Inhalt u.a.:
     * The [[wiki:erfahrung|Experience]] of the [[wiki:welt|World]] in Narrative and Graphic Form     * The [[wiki:erfahrung|Experience]] of the [[wiki:welt|World]] in Narrative and Graphic Form
wiki/fuehrer.1708493280.txt.gz · Zuletzt geändert: 2024/02/21 05:28 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki