Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:frauen_unterwegs

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:frauen_unterwegs [2024/05/23 07:22] – [Spezielle Themen] norbertwiki:frauen_unterwegs [2024/05/23 14:23] – [Meeresfrauen] norbert
Zeile 369: Zeile 369:
     * Nancy Bird-Walton (1915−2009)     * Nancy Bird-Walton (1915−2009)
   * ''Evelyn Zegenhagen''\\ //"Schneidige deutsche Mädel". Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945//\\ 504 S. Ill. Bibliogr. S. 473−494 Göttingen 2007: Wallstein.   * ''Evelyn Zegenhagen''\\ //"Schneidige deutsche Mädel". Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945//\\ 504 S. Ill. Bibliogr. S. 473−494 Göttingen 2007: Wallstein.
 +
 ==== Jugendbewegung ====  ==== Jugendbewegung ==== 
  
Zeile 391: Zeile 392:
   * ''Wiskemann, Elizabeth''\\ //Erlebtes [[wiki:europa|Europa]]. Ein politischer Reisebericht 1930 bis 1945.//\\ Bern: Hallwag: 1969. 255 S. Namenverz.\\ Erlebnisse der Journalistin, Schriftstellerin, Historikerin und Auslandskorrespondentin aus Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, Polen, Schweiz, Spanien, Portugal, England, Italien.   * ''Wiskemann, Elizabeth''\\ //Erlebtes [[wiki:europa|Europa]]. Ein politischer Reisebericht 1930 bis 1945.//\\ Bern: Hallwag: 1969. 255 S. Namenverz.\\ Erlebnisse der Journalistin, Schriftstellerin, Historikerin und Auslandskorrespondentin aus Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, Polen, Schweiz, Spanien, Portugal, England, Italien.
  
 +==== Meeresfrauen ====
 +
 +  * ''Albrecht-Fastenrath, Liesel''\\ //Arion. Eine Spanienreise mit Mut und Porsche.//\\ Tübingen o.J.: F. Schlichtenmayer 197 S. 8 montierte Farbtfll.\\ Der Verlag ist lediglich Auslieferer, vermutlich handelte es sich um einen Privatdruck. Eine mehr als dreimonatige Reise mit dem Schiff, der //Arion//, nach Spanien und auf die Balearen, den Porsche immer dabei, vermutlich in den dreißiger Jahren.
 +  * ''Bunsen, Marie von''\\ //Im Ruderboot durch Deutschland. Auf Flüssen und Kanälen in den Jahren 1905 bis 1915.//\\ (=Frauenfahrten) Hg.: Habinger, Gabriele Wien ProMedia 1994 287 S. Textabb., Leseband, Vorwort, Anmerkungen.\\ Enthält auch die »Wanderungen durch Deutschland« (1936) der Schriftstellerin: Auf der Havel 1905, Werra und Weser 1908, Neckar 1910, märkische Gewässer 1915.
 +  * ''Cordingly, David''\\ //Seafaring women : adventures of pirate queens, female stowaways, and sailors' wives//\\ XV, 286 S. New York, NY, 2007: Random House. (= //Women sailors and sailors' women. An untold Maritime History.//\\ New York 2001)\\ U.a. 
 +    * Ann Parker
 +    * Hannah Snell
 +    * Mary Anne Talbot
 +  * ''Joan Druett''\\ //She Captains: Heroines and Hellions of the Sea//\\ 304 S. New York 2005 Barnes & Noble\\ U.a. zu 
 +    * Grace "Grania" O'Malley
 +    * Anne Bonny
 +    * Mary Read
 +    * Lovelorn Susan
 +    * Ann Jane Thornton
 +    * Grace Darling
 +    * Betsey Miller
 +  * ''Gosset Renée, Pierre''\\ //Alle meine Männer in einem Boot. Die wahre Geschichte eines verrückten Einfalls. (Mes hommes dans un bateau)//\\ Übers.: Werner DeHaas A. Müller Rüschlikon-Zürich o.J. (1957) 322 S.\\ Eine Familie erwirbt um 1954 ein umgebautes Patrouillenboot, die Marsya, und bereist die [[wiki:strand|Küsten]] des [[wiki:mediterraneum|Mittelmeers]].
 +  * ''Klausmann, Ulrike''\\ //Piratinnen.//\\ 192 S. Ill. München 1992: Frauenoffensive. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2018/03/07/file_19/7583690.pdf |Inhalt]] u.a. zu
 +    * Elissa
 +    * Artemisia
 +    * Teuta, Sida al Hurra
 +    * Jeanne de Montfort
 +    * Madame de Clisson
 +    * Folka ten Broke
 +    * Lady Killigrew
 +    * Grace O'Malley
 +    * Jacquotte Delahaye
 +    * Anne Dieu-le-veut
 +    * Anne Bonny
 +    * Mary Read
 +  * ''Dagmar Baroness von Loe ''\\ //In 10 Monaten im Zickzack um die [[wiki:erde|Erde]].//\\ Luzern: Selbstvlg.: 1949. 63 S. 16 SW-Tfll.\\ Eine Schiffs-Reise vom Oktober 1947 bis zum August 1948: Mittelmeer, Suez-Kanal, Indischer Ozean, Australien, Neuseeland
 +  * ''Maillart, Ella''\\ //[[wiki:vagabund|Vagabundin]] des [[wiki:gewaesser|Meeres]]. Die Segelabenteuer einer Frau.//\\ Deutsch von Marion Balkenhol. Stuttgart: Ed. Erdmann/K. Thienemann: 1991. 300 S. Zahlr. SW-Textabb., 2 Ktn., Glossar, Kurzbiographie, **Bibliographie**.
 +    * ''Borella, Sara Steinert''\\ //Re-Discovering the Travel Narratives of Ella Maillart.//\\ Women in French Studies 9 (2001) 123−137.
 +  * ''Nancy Pagh''\\ //At Home Afloat: Women on the waters of the Pacific North–West//\\ XIX, 179 S. Calgary 2001: University of Calgary Press.
 +  * ''Paravisini-Gebert, Lizabeth'', ''Ivette Romero-Cesareo'' (Hg.)\\ //Women at Sea: Travel Writing and the Margins of Caribbean Discourse.//\\ 306 S. New York 2000: St Martin's. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/hol053/99037439.html|Inhalt]], personenbezogene Kapitel zu
 +    * ''Nancy Prince''
 +    * ''Zora Neale Hurston'', Karibik
 +    * ''Katherine Dunham'', Haïti
 +  * ''Pinkerton, Kathrene''\\ //Nordwärts. Sieben Jahre an den [[wiki:strand|Küsten]] Kanadas und Alaskas.//\\ Zürich A. Müller o.J. (um 1980) 256 S. 8 SW-Kunstdrucktfll.\\ Die Autorin verbringt mit ihrem Mann und ihrer neunjährigen Tochter sieben Jahre auf dem Wasser entlang der Küste von Britisch Columbia bis Alaska. 
 +  * ''Rosenberger, Eugenie''\\ //Auf großer [[wiki:fahrt|Fahrt]]. Tagebuchblätter einer Kapitänsfrau aus der großen Zeit der Segelschiffahrt.//\\ Minden/W.: W. Köhler: 1929. S. 334 S. Frontispiz, 1 Faltkarte.\\ Die Autorin begleitete ihren Mann auf seinen Reisen.
 ==== Mission ==== ==== Mission ====
  
Zeile 457: Zeile 498:
   * ''Keßler, Nicola'' (Hg.)\\ //Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression.//\\ Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, darin u.a.:   * ''Keßler, Nicola'' (Hg.)\\ //Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression.//\\ Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, darin u.a.:
     * ''Termeer, Ursula''\\ //Meine manische Reise brachte mich auf den [[wiki:weg|Weg]].//\\ In: Keßler, Nicola (Hrsg.): Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression. Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, S. 69−125     * ''Termeer, Ursula''\\ //Meine manische Reise brachte mich auf den [[wiki:weg|Weg]].//\\ In: Keßler, Nicola (Hrsg.): Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression. Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, S. 69−125
-  * ''Klausmann, Ulrike''\\ //Piratinnen.//\\ 192 S. Ill. München 1992: Frauenoffensive. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2018/03/07/file_19/7583690.pdf |Inhalt]] u.a. zu 
-    * Elissa 
-    * Artemisia 
-    * Teuta, Sida al Hurra 
-    * Jeanne de Montfort 
-    * Madame de Clisson 
-    * Folka ten Broke 
-    * Lady Killigrew 
-    * Grace O'Malley 
-    * Jacquotte Delahaye 
-    * Anne Dieu-le-veut 
-    * Anne Bonny 
-    * Mary Read 
   * ''Kokot, Waltraud'' (Hg.)\\ //[[wiki:pionier|Pionierinnen]] der Ethnologie.//\\ 159 S. Trier 2002: Kleine Schritte. Inhalt u.a.:   * ''Kokot, Waltraud'' (Hg.)\\ //[[wiki:pionier|Pionierinnen]] der Ethnologie.//\\ 159 S. Trier 2002: Kleine Schritte. Inhalt u.a.:
     * Kokot, Waltraud\\ Von ''Dora d'Istria'' zu ''Margaret Hasluck'': Reisende Frauen und frühe Ethnographinnen      * Kokot, Waltraud\\ Von ''Dora d'Istria'' zu ''Margaret Hasluck'': Reisende Frauen und frühe Ethnographinnen 
Zeile 547: Zeile 575:
   * ''Kolin, Susan''\\ //'The First White Women in the Last Frontier:' Writing Race, Gender, and Nature in Alaska Travel Narratives.//\\ Frontiers: A Journal of Women Studies 18.2 (1997) 105−124 [[https://www.jstor.org/stable/3346968|Online]]   * ''Kolin, Susan''\\ //'The First White Women in the Last Frontier:' Writing Race, Gender, and Nature in Alaska Travel Narratives.//\\ Frontiers: A Journal of Women Studies 18.2 (1997) 105−124 [[https://www.jstor.org/stable/3346968|Online]]
   * ''Pagh, Nancy''\\ //An Indescribable Sea: Discourse of Women Traveling the Northwest Coast by Boat.//\\ Frontiers: A Journal of Women Studies 20.3 (1999) 1−26. [[https://www.jstor.org/stable/3347216|Online]] mit zahlreichen Quellenangaben.   * ''Pagh, Nancy''\\ //An Indescribable Sea: Discourse of Women Traveling the Northwest Coast by Boat.//\\ Frontiers: A Journal of Women Studies 20.3 (1999) 1−26. [[https://www.jstor.org/stable/3347216|Online]] mit zahlreichen Quellenangaben.
-  * ''Paravisini-Gebert, Lizabeth'', ''Ivette Romero-Cesareo'' (Hg.)\\ //Women at Sea: Travel Writing and the Margins of Caribbean Discourse.//\\ 306 S. New York 2000: St Martin's. [[https://catdir.loc.gov/catdir/toc/hol053/99037439.html|Inhalt]], personenbezogene Kapitel zu 
-    * ''Nancy Prince'' 
-    * ''Zora Neale Hurston'', Karibik 
-    * ''Katherine Dunham'', Haïti 
   * ''Roy, Wendy''\\ //Visualizing Labrador: Maps, Photographs, and Geographical Naming in Mina Hubbard's A Woman's Way Through Unknown Labrador.//\\ Studies in Canadian Literature/Études en littérature canadienne 29.1 (2004) 13−34.   * ''Roy, Wendy''\\ //Visualizing Labrador: Maps, Photographs, and Geographical Naming in Mina Hubbard's A Woman's Way Through Unknown Labrador.//\\ Studies in Canadian Literature/Études en littérature canadienne 29.1 (2004) 13−34.
   * ''Szurmuk, Mónica''\\ //Women in Argentina: Early Travel Narratives.//\\ 156 S. Gainesville 2000: University Press of Florida.\\ Reiseberichte europäischer und amerikanischer Frauen aus dem Zeitraum 1850-1930   * ''Szurmuk, Mónica''\\ //Women in Argentina: Early Travel Narratives.//\\ 156 S. Gainesville 2000: University Press of Florida.\\ Reiseberichte europäischer und amerikanischer Frauen aus dem Zeitraum 1850-1930
wiki/frauen_unterwegs.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/26 13:15 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki