Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:frauen_unterwegs

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:frauen_unterwegs [2024/05/22 05:15] – [La voyageuse à la sportive: Abenteurer & Trickster] norbertwiki:frauen_unterwegs [2024/05/23 14:08] norbert
Zeile 369: Zeile 369:
     * Nancy Bird-Walton (1915−2009)     * Nancy Bird-Walton (1915−2009)
   * ''Evelyn Zegenhagen''\\ //"Schneidige deutsche Mädel". Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945//\\ 504 S. Ill. Bibliogr. S. 473−494 Göttingen 2007: Wallstein.   * ''Evelyn Zegenhagen''\\ //"Schneidige deutsche Mädel". Fliegerinnen zwischen 1918 und 1945//\\ 504 S. Ill. Bibliogr. S. 473−494 Göttingen 2007: Wallstein.
 +
 ==== Jugendbewegung ====  ==== Jugendbewegung ==== 
  
Zeile 390: Zeile 391:
   * ''Schoppmann, Claudia'' (Hg.)\\ //Im Fluchtgepäck die Sprache. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im Exil//. (=Fischer 12318) 281 S. Auswahlbibliographie, Quellennachweis. Frankfurt/M. 1995: Fischer.\\ Das Buch sucht Antworten auf die Frage: Wie und wovon lebten schriftstellernde Frauen im Exil 1933-45? Von der motorradfahrenden Ruth Landshoff-Yorck über die akkreditierte Kriegsberichterstatterin Erika Mann, mit Beiträgen von Jenny Aloni, Ilse, Losa, Hilde Rubinstein, Lessie Sachs, Anna Siemsen, Christa Winsloe, Hedda Zinner. An deren Lebensläufen werden exiltypische Aspekte herausgearbeitet, ergänzt durch Kurzgeschichten, Tagebuchauszüge, Reportagen, Briefe.    * ''Schoppmann, Claudia'' (Hg.)\\ //Im Fluchtgepäck die Sprache. Deutschsprachige Schriftstellerinnen im Exil//. (=Fischer 12318) 281 S. Auswahlbibliographie, Quellennachweis. Frankfurt/M. 1995: Fischer.\\ Das Buch sucht Antworten auf die Frage: Wie und wovon lebten schriftstellernde Frauen im Exil 1933-45? Von der motorradfahrenden Ruth Landshoff-Yorck über die akkreditierte Kriegsberichterstatterin Erika Mann, mit Beiträgen von Jenny Aloni, Ilse, Losa, Hilde Rubinstein, Lessie Sachs, Anna Siemsen, Christa Winsloe, Hedda Zinner. An deren Lebensläufen werden exiltypische Aspekte herausgearbeitet, ergänzt durch Kurzgeschichten, Tagebuchauszüge, Reportagen, Briefe.
   * ''Wiskemann, Elizabeth''\\ //Erlebtes [[wiki:europa|Europa]]. Ein politischer Reisebericht 1930 bis 1945.//\\ Bern: Hallwag: 1969. 255 S. Namenverz.\\ Erlebnisse der Journalistin, Schriftstellerin, Historikerin und Auslandskorrespondentin aus Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, Polen, Schweiz, Spanien, Portugal, England, Italien.   * ''Wiskemann, Elizabeth''\\ //Erlebtes [[wiki:europa|Europa]]. Ein politischer Reisebericht 1930 bis 1945.//\\ Bern: Hallwag: 1969. 255 S. Namenverz.\\ Erlebnisse der Journalistin, Schriftstellerin, Historikerin und Auslandskorrespondentin aus Deutschland, Österreich, Tschechoslowakei, Jugoslawien, Ungarn, Rumänien, Polen, Schweiz, Spanien, Portugal, England, Italien.
 +
 +==== Meeresfrauen ====
 +
 +  * ''Albrecht-Fastenrath, Liesel''\\ //Arion. Eine Spanienreise mit Mut und Porsche.//\\ Tübingen o.J.: F. Schlichtenmayer 197 S. 8 montierte Farbtfll.\\ Der Verlag ist lediglich Auslieferer, vermutlich handelte es sich um einen Privatdruck. Eine mehr als dreimonatige Reise mit dem Schiff, der //Arion//, nach Spanien und auf die Balearen, den Porsche immer dabei, vermutlich in den dreißiger Jahren.
 +  * ''Bunsen, Marie von''\\ //Im Ruderboot durch Deutschland. Auf Flüssen und Kanälen in den Jahren 1905 bis 1915.//\\ (=Frauenfahrten) Hg.: Habinger, Gabriele Wien ProMedia 1994 287 S. Textabb., Leseband, Vorwort, Anmerkungen.\\ Enthält auch die »Wanderungen durch Deutschland« (1936) der Schriftstellerin: Auf der Havel 1905, Werra und Weser 1908, Neckar 1910, märkische Gewässer 1915.
 +  * ''Gosset Renée, Pierre''\\ //Alle meine Männer in einem Boot. Die wahre Geschichte eines verrückten Einfalls. (Mes hommes dans un bateau)//\\ Übers.: Werner DeHaas A. Müller Rüschlikon-Zürich o.J. (1957) 322 S.\\ Eine Familie erwirbt um 1954 ein umgebautes Patrouillenboot, die Marsya, und bereist die [[wiki:strand|Küsten]] des [[wiki:mediterraneum|Mittelmeers]].
 +  * ''Klausmann, Ulrike''\\ //Piratinnen.//\\ 192 S. Ill. München 1992: Frauenoffensive. [[http://digitale-objekte.hbz-nrw.de/storage2/2018/03/07/file_19/7583690.pdf |Inhalt]] u.a. zu
 +    * Elissa
 +    * Artemisia
 +    * Teuta, Sida al Hurra
 +    * Jeanne de Montfort
 +    * Madame de Clisson
 +    * Folka ten Broke
 +    * Lady Killigrew
 +    * Grace O'Malley
 +    * Jacquotte Delahaye
 +    * Anne Dieu-le-veut
 +    * Anne Bonny
 +    * Mary Read
 +  * ''Dagmar Baroness von Loe ''\\ //In 10 Monaten im Zickzack um die [[wiki:erde|Erde]].//\\ Luzern: Selbstvlg.: 1949. 63 S. 16 SW-Tfll.\\ Eine Schiffs-Reise vom Oktober 1947 bis zum August 1948: Mittelmeer, Suez-Kanal, Indischer Ozean, Australien, Neuseeland
 +  * ''Maillart, Ella''\\ //[[wiki:vagabund|Vagabundin]] des [[wiki:gewaesser|Meeres]]. Die Segelabenteuer einer Frau.//\\ Deutsch von Marion Balkenhol. Stuttgart: Ed. Erdmann/K. Thienemann: 1991. 300 S. Zahlr. SW-Textabb., 2 Ktn., Glossar, Kurzbiographie, **Bibliographie**.
 +    * ''Borella, Sara Steinert''\\ //Re-Discovering the Travel Narratives of Ella Maillart.//\\ Women in French Studies 9 (2001) 123−137.
 +  * ''Pinkerton, Kathrene''\\ //Nordwärts. Sieben Jahre an den [[wiki:strand|Küsten]] Kanadas und Alaskas.//\\ Zürich A. Müller o.J. (um 1980) 256 S. 8 SW-Kunstdrucktfll.\\ Die Autorin verbringt mit ihrem Mann und ihrer neunjährigen Tochter sieben Jahre auf dem Wasser entlang der Küste von Britisch Columbia bis Alaska. 
 +  * ''Rosenberger, Eugenie''\\ //Auf großer [[wiki:fahrt|Fahrt]]. Tagebuchblätter einer Kapitänsfrau aus der großen Zeit der Segelschiffahrt.//\\ Minden/W.: W. Köhler: 1929. S. 334 S. Frontispiz, 1 Faltkarte.\\ Die Autorin begleitete ihren Mann auf seinen Reisen.
  
 ==== Mission ==== ==== Mission ====
Zeile 451: Zeile 476:
   * ''Bandyopadhyay, R.'', ''Patil, V.''\\ //‘The white woman’s [[wiki:lasten|burden]]’. The racialized, gendered politics of [[wiki:white_saviors|volunteer tourism]].//\\ Tourism Geographies 19 (2017) 644–657.   * ''Bandyopadhyay, R.'', ''Patil, V.''\\ //‘The white woman’s [[wiki:lasten|burden]]’. The racialized, gendered politics of [[wiki:white_saviors|volunteer tourism]].//\\ Tourism Geographies 19 (2017) 644–657.
   * ''Margrid Bircken'', Literaturzentrum Neubrandenburg\\ // Reisen Hals über Kopf. Reisen in der Literatur von Frauen. Beiträge zu einer wissenschaftlichen Konferenz in Neubrandenburg//\\ Tagungsband 111 S. Neubrandenburg 2002: Federchen.   * ''Margrid Bircken'', Literaturzentrum Neubrandenburg\\ // Reisen Hals über Kopf. Reisen in der Literatur von Frauen. Beiträge zu einer wissenschaftlichen Konferenz in Neubrandenburg//\\ Tagungsband 111 S. Neubrandenburg 2002: Federchen.
-  * ''Bouchon, Jean-Paul''\\ //Fanny Loviot, chercheuse d'or au Far-West (1852).//\\ Carnets de l'exotisme 1 (2000) 51-70.+  * ''Bouchon, Jean-Paul''\\ //Fanny Loviot, chercheuse d'or au Far-West (1852).//\\ Carnets de l'exotisme 1 (2000) 5170.
   * ''Borer, Alain'', ''Nicholas Bouvier'' (Hg.)\\ //Pour une littérature voyageuse.//\\ (=Le regard littéraire, 53) 214 S. Bruxelles: Complexe, 1992   * ''Borer, Alain'', ''Nicholas Bouvier'' (Hg.)\\ //Pour une littérature voyageuse.//\\ (=Le regard littéraire, 53) 214 S. Bruxelles: Complexe, 1992
   * ''Jedamski, Doris''\\ //Images, Self-Images and the Perception of the Other: Women Travellers in the Malay Archipelago.//\\ (=Occasional paper, 26) II, 55 S. Ill., Kt. Hull 1995: University of Hull, Centre For South-East Asian Studies.   * ''Jedamski, Doris''\\ //Images, Self-Images and the Perception of the Other: Women Travellers in the Malay Archipelago.//\\ (=Occasional paper, 26) II, 55 S. Ill., Kt. Hull 1995: University of Hull, Centre For South-East Asian Studies.
   * ''Elkin, Lauren''\\ //[[wiki:Flâneur|Flâneuse]]. Frauen erobern die Stadt in Paris, New York, Tokyo, Venedig und London.//\\ Aus dem Englischen von Cornelia Röser. 392S., München btb 2020   * ''Elkin, Lauren''\\ //[[wiki:Flâneur|Flâneuse]]. Frauen erobern die Stadt in Paris, New York, Tokyo, Venedig und London.//\\ Aus dem Englischen von Cornelia Röser. 392S., München btb 2020
   * ''Keßler, Nicola'' (Hg.)\\ //Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression.//\\ Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, darin u.a.:   * ''Keßler, Nicola'' (Hg.)\\ //Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression.//\\ Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, darin u.a.:
-    * ''Termeer, Ursula''\\ //Meine manische Reise brachte mich auf den [[wiki:weg|Weg]].//\\ In: Keßler, Nicola (Hrsg.): Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression. Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, S. 69-125+    * ''Termeer, Ursula''\\ //Meine manische Reise brachte mich auf den [[wiki:weg|Weg]].//\\ In: Keßler, Nicola (Hrsg.): Manie-Feste. Frauen zwischen Rausch und Depression. Bonn 1995: Psychiatrie-Verlag, S. 69125
   * ''Kokot, Waltraud'' (Hg.)\\ //[[wiki:pionier|Pionierinnen]] der Ethnologie.//\\ 159 S. Trier 2002: Kleine Schritte. Inhalt u.a.:   * ''Kokot, Waltraud'' (Hg.)\\ //[[wiki:pionier|Pionierinnen]] der Ethnologie.//\\ 159 S. Trier 2002: Kleine Schritte. Inhalt u.a.:
     * Kokot, Waltraud\\ Von ''Dora d'Istria'' zu ''Margaret Hasluck'': Reisende Frauen und frühe Ethnographinnen      * Kokot, Waltraud\\ Von ''Dora d'Istria'' zu ''Margaret Hasluck'': Reisende Frauen und frühe Ethnographinnen 
Zeile 483: Zeile 508:
     * Chiara Tognolotti\\ Nuvole in viaggio. Percorsi al femminile nel [[wiki:road_movie|cinema on the road]]. Note su //Corazones de mujer//     * Chiara Tognolotti\\ Nuvole in viaggio. Percorsi al femminile nel [[wiki:road_movie|cinema on the road]]. Note su //Corazones de mujer//
   * ''Walker, Nancy''\\ //Stepping out: writing women's travel//.\\ in: ''Monga, Luigi''\\ //L' odeporica, [[wiki:hodoeporicon|hodoeporics]]: On [[wiki:reiseliteratur|travel literature]].//\\ (= Annali d'italianistica, 14) 743 S. Chapel Hill, NC 1996.   * ''Walker, Nancy''\\ //Stepping out: writing women's travel//.\\ in: ''Monga, Luigi''\\ //L' odeporica, [[wiki:hodoeporicon|hodoeporics]]: On [[wiki:reiseliteratur|travel literature]].//\\ (= Annali d'italianistica, 14) 743 S. Chapel Hill, NC 1996.
- 
  
 ===== Ziele =====  ===== Ziele ===== 
wiki/frauen_unterwegs.txt · Zuletzt geändert: 2024/06/26 13:15 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki