Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:floccinaucinihilipilification

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:floccinaucinihilipilification [2019/04/13 08:57] norbertwiki:floccinaucinihilipilification [2019/04/13 09:50] norbert
Zeile 5: Zeile 5:
 Abgeleitet davon wurden: //Floccinaucity// (Nichtigkeit), //floccinaucical// (unwichtig) ((Robert Southey 1826 )) sowie die weibliche Form //Floccinaucinihilipilificatrix// ((Robert A. Heinlein 1980)). Abgeleitet davon wurden: //Floccinaucity// (Nichtigkeit), //floccinaucical// (unwichtig) ((Robert Southey 1826 )) sowie die weibliche Form //Floccinaucinihilipilificatrix// ((Robert A. Heinlein 1980)).
  
-Es drückt Geringschätzung aus, jedoch absurd gesteigert, ähnlich bewertend sind: +Es drückt Geringschätzung aus, jedoch absurd gesteigert. Diese kann sich beziehen auf 
-  * Fliegenschiss +  * die Größe, ähnlich wie //Fliegenschiss// oder //kleinhühnerfaustgroß// 
-  * kleinhühnerfaustgroß +  * die Qualität, ähnlich wie //chinese rubbish// 
-  * Pipifax +  * die Bedeutung, ähnlich wie //Kinkerlitzchen, Pipifax, Pillepalle, Peanuts, Tüddelkram// 
-  * chinese rubbish+Das deutsche //Pipifax// kommt aus dem rheinischen Karneval und findet sich zuerst in einem Trinklied, das ''Eduard Maria Oettinger'' (1808 – 1872) am 4.10.1846 veröffentlichte ((Der Hausfreund: ein Augsburger Morgenblatt Nr. 272: Fünfmalhunderttausend Teufel)).
  
-Möglicherweise hat das deutsche //Pipifax// hier seinen Ursprung. Nachweisen lässt sich dieses zuerst in einem Trinklied, das ''Eduard Maria Oettinger'' (1808 – 1872) am 4.10.1846 veröffentlichte ((Der Hausfreund: ein Augsburger Morgenblatt Nr. 272: Fünfmalhunderttausend Teufel)). 
wiki/floccinaucinihilipilification.txt · Zuletzt geändert: 2020/06/05 06:58 von 127.0.0.1

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki