Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:faehrmann

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:faehrmann [2023/07/09 15:38] – [Fährmann] norbertwiki:faehrmann [2023/07/09 16:25] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Fährmann ====== ====== Fährmann ======
-Ein Fährmann ist ein Helfer im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] wie auch ein [[wiki:Begleiter|Begleiter]], [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]], [[wiki:fuehrer|Führer]], [[wiki:kundige|Kundige]], [[wiki:Steuermann|Steuermann]], [[wiki:traeger|Träger]], Wächter.+Ein Fährmann ist dem [[wiki:reisende|Reisenden]] ein Helfer im [[wiki:zwischenraum|Zwischenraum]] wie auch ein [[wiki:Begleiter|Begleiter]], [[wiki:dolmetscher|Dolmetscher]], [[wiki:fuehrer|Führer]], [[wiki:kundige|Kundiger]], [[wiki:Steuermann|Steuermann]], [[wiki:traeger|Träger]], Wächter.
  
 Der //Ferge// wird erst seit dem 17. Jahrhundert zunehmend //Fährmann// genannt (( engl. Ferryman, schwedisch Färjeman oder färjkarl, in Blekinge båtkarl, in Bohuslän båtekarl, norwegisch ferjemann; aus altenglisch ferian `tragen, bringen; altnordisch ferja `transportieren´, gotisch farjan )), abgeleitet von //fergen// ((Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): [[https://drw.hadw-bw.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=fergen|fergen]])) als `etwas von Ort zu Ort bringen´: »springe in den Nachen des Fergen« ((''Conrad Ferdinand Meyer''\\ //Der Heilige//\\ Novelle 1880 )) und übertragen auf das ‘Schiff zur Überfahrt’ germ. *//far-jōn//. Aus dem Ruf ans andere Ufer //»Hol über«// entstanden die bekannten Rufe //Holla// und //Hallo// ((„holla“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993) [[https://www.dwds.de/wb/etymwb/holla|Online]] )).  Der //Ferge// wird erst seit dem 17. Jahrhundert zunehmend //Fährmann// genannt (( engl. Ferryman, schwedisch Färjeman oder färjkarl, in Blekinge båtkarl, in Bohuslän båtekarl, norwegisch ferjemann; aus altenglisch ferian `tragen, bringen; altnordisch ferja `transportieren´, gotisch farjan )), abgeleitet von //fergen// ((Deutsches Rechtswörterbuch (DRW): [[https://drw.hadw-bw.de/drw-cgi/zeige?index=lemmata&term=fergen|fergen]])) als `etwas von Ort zu Ort bringen´: »springe in den Nachen des Fergen« ((''Conrad Ferdinand Meyer''\\ //Der Heilige//\\ Novelle 1880 )) und übertragen auf das ‘Schiff zur Überfahrt’ germ. *//far-jōn//. Aus dem Ruf ans andere Ufer //»Hol über«// entstanden die bekannten Rufe //Holla// und //Hallo// ((„holla“, in: Wolfgang Pfeifer et al., Etymologisches Wörterbuch des Deutschen (1993) [[https://www.dwds.de/wb/etymwb/holla|Online]] )). 
wiki/faehrmann.txt · Zuletzt geändert: 2023/08/06 12:21 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki