Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:carreira_da_india

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:carreira_da_india [2023/07/11 05:31] – angelegt norbertwiki:carreira_da_india [2025/04/14 05:53] (aktuell) norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Carreira da India ====== ====== Carreira da India ======
 +
 Alle Schiffe, die an der mehr als 100 Jahre dauernden Erkundung des [[wiki:atlantik|Atlantik]] bis zur Südspitze [[wiki:routen_in_afrika|Afrikas]] und von dort an der Erkundung des [[wiki:indik|Indik]] bis Hinterindien teilnahmen, waren denselben Strömungen und Winden unterworfen. Erst nachdem deren jahreszeitlicher Wechsel und die globalen Zusammenhänge zwischen Indik und Atlantik, zwischen Nord- und Südhalbkugel erkannt war, ließen sich Routen optimal organisieren.  Alle Schiffe, die an der mehr als 100 Jahre dauernden Erkundung des [[wiki:atlantik|Atlantik]] bis zur Südspitze [[wiki:routen_in_afrika|Afrikas]] und von dort an der Erkundung des [[wiki:indik|Indik]] bis Hinterindien teilnahmen, waren denselben Strömungen und Winden unterworfen. Erst nachdem deren jahreszeitlicher Wechsel und die globalen Zusammenhänge zwischen Indik und Atlantik, zwischen Nord- und Südhalbkugel erkannt war, ließen sich Routen optimal organisieren. 
  
-Die //Carreira da India// zwischen Lissabon und Goa verband drei Kontinente und war die längste Segelroute der [[wiki:erde|Erde]]. Sie wurde ab [[wiki:reisegenerationen#Portugiesische Seefahrer auf der südöstlichen Route|1497]] fast 500 Jahre lang regelmäßig befahren, bevor Dampfschiffe die Segelschifffahrt verdrängten. Die klimatischen Verhälnisse – insbesondere der Passat im Atlantik und der Monsun im Indik – bestimmten den Fahrplan und kanalisierten zusammen mit den Stützpunkten meist auf [[wiki:inseln|Inseln]] auch die Route:+Die //Carreira da India// zwischen Lissabon und Goa verband drei Kontinente und war die längste Segelroute der [[wiki:erde|Erde]]. Sie wurde ab [[wiki:reisegenerationen#Portugiesische Seefahrer auf der südöstlichen Route|1497]] fast 500 Jahre lang regelmäßig befahren, bevor Dampfschiffe die Segelschifffahrt verdrängten. Die klimatischen Verhälnisse – insbesondere der Passat im Atlantik und der Monsun im Indik – bestimmten den [[wiki:fahrplan|Fahrplan]] und kanalisierten zusammen mit den Stützpunkten meist auf [[wiki:inseln|Inseln]] auch die Route:
   * **März/April**: Abfahrt in Lissabon Richtung Kanarische Inseln/Westafrika   * **März/April**: Abfahrt in Lissabon Richtung Kanarische Inseln/Westafrika
   * Von dort Atlantiküberquerung nach Westen mit dem beständigen Nordostpasssat über die Kapverden Richtung Brasilien   * Von dort Atlantiküberquerung nach Westen mit dem beständigen Nordostpasssat über die Kapverden Richtung Brasilien
Zeile 19: Zeile 20:
  
 ---- ----
-  * ''Wolfgang Reinhard''\\ //Die Unterwerfung der Welt: Globalgeschichte der europäischen Expansion 1415-2015//.\\ 1648 S., Bibl. S. 1325-1616. München 2016 [zuletzt 2020]: C.H.Beck, hier insbes. S. 155–158.+  * ''Wolfgang Reinhard''\\ //Die Unterwerfung der Welt: Globalgeschichte der europäischen [[wiki:expansion|Expansion]] 1415-2015//.\\ 1648 S., Bibl. S. 1325-1616. München 2016 [zuletzt 2020]: C.H.Beck, hier insbes. S. 155–158.
   * Die Passatzirkulation als Teil des erdumspannenden Windsystems wurde erstmals 1735 richtig beschrieben von:\\  ''George Hadley''\\ //Concerning the Cause of the General Trade-Winds//.\\ Philosophical Transactions of the Royal Society, 39 (1735) 58–62 [[https://doi.org/10.1098/rstl.1735.0014|DOI]]   * Die Passatzirkulation als Teil des erdumspannenden Windsystems wurde erstmals 1735 richtig beschrieben von:\\  ''George Hadley''\\ //Concerning the Cause of the General Trade-Winds//.\\ Philosophical Transactions of the Royal Society, 39 (1735) 58–62 [[https://doi.org/10.1098/rstl.1735.0014|DOI]]
wiki/carreira_da_india.1689053483.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/07/11 05:31 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki