Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:campen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:campen [2020/06/05 06:57] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1wiki:campen [2021/05/09 16:03] norbert
Zeile 8: Zeile 8:
   * Das (einmalige) * **[[wiki:uebernachten_und_parken_im_oeffentlichen_raum|**Übernachten und Parken im öffentlichen** Raum]]** ist möglich, wenn es keine Campingeigenschaften aufweist. Als nicht-motorisierter Reisender kann man sich auf das Rechtsprinzip des Verbotsvorbehalts berufen, also dort übernachten, wo es nicht verboten ist.   * Das (einmalige) * **[[wiki:uebernachten_und_parken_im_oeffentlichen_raum|**Übernachten und Parken im öffentlichen** Raum]]** ist möglich, wenn es keine Campingeigenschaften aufweist. Als nicht-motorisierter Reisender kann man sich auf das Rechtsprinzip des Verbotsvorbehalts berufen, also dort übernachten, wo es nicht verboten ist.
   * Das **[[wiki:freies_campen|Jedermannsrecht]]** ist als Gewohnheitsrecht in manchen Ländern geübte Praxis; eine Nutzung der freien Natur wird in unterschiedlichem Maße toleriert. Äußerste Achtsamkeit ist allerdings geboten, damit begleitende Handlungen nicht zu anderen Rechtsverletzungen führen wie Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Diebstahl ... Also aufpassen, ob man Privatwald betritt, wo man Feuer macht, Holz holt, wie man mit Abfall umgeht.   * Das **[[wiki:freies_campen|Jedermannsrecht]]** ist als Gewohnheitsrecht in manchen Ländern geübte Praxis; eine Nutzung der freien Natur wird in unterschiedlichem Maße toleriert. Äußerste Achtsamkeit ist allerdings geboten, damit begleitende Handlungen nicht zu anderen Rechtsverletzungen führen wie Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Diebstahl ... Also aufpassen, ob man Privatwald betritt, wo man Feuer macht, Holz holt, wie man mit Abfall umgeht.
-  * Manche vertreten die Auffassung, das Übernachten unter freiem Himmel ohne Zelt sei durch das **[[wiki:betretungsrecht|Betretungsrecht]]** abgedeckt. Argumentiert wird so: Das Betreten des Waldes oder der freien Landschaft ist unabhängig von der Tages- und Nachtzeit gestattet (sofern keine regionalen oder landesweiten Einschränkungen dem entgegenstehen). Der Zweck der Erholung schließt das Verweilen ein, die Dauer des Aufenthalts ist nicht begrenzt. Zum Erholen gehören verkehrsüblicherweise auch das Rasten, Liegen, Dösen, Schlummern, Schlafen ... Also kann das Verweilen und Schlafen über Nacht nicht ordnungswidrig sein. Siehe die Ausführungen von Richter [[http://www.vivalranger.com|Bernd Grillts]]. +  * Manche vertreten die Auffassung, das Übernachten unter freiem Himmel ohne Zelt sei durch das **[[wiki:betretungsrecht|Betretungsrecht]]** abgedeckt. Argumentiert wird so: Das Betreten des Waldes oder der freien [[wiki:landschaft|Landschaft]] ist unabhängig von der Tages- und Nachtzeit gestattet (sofern keine regionalen oder landesweiten Einschränkungen dem entgegenstehen). Der Zweck der Erholung schließt das Verweilen ein, die Dauer des Aufenthalts ist nicht begrenzt. Zum Erholen gehören verkehrsüblicherweise auch das Rasten, Liegen, Dösen, Schlummern, Schlafen ... Also kann das Verweilen und Schlafen über Nacht nicht ordnungswidrig sein. Siehe die Ausführungen von Richter [[http://www.vivalranger.com|Bernd Grillts]]. 
   * Ein ausdrückliches **Campingverbot** gibt es in den meisten (Natur-, Wild-, Wasser-)Schutzgebieten sowie Nationalparks, Biotopen, Stränden ... Jedes Bundesland hat eigene Regeln, die für Wald und freie Landschaft unterschiedlich ausfallen können, eine länderbezogene Übersicht hat Richter ''Bernd Grillts'' erstellt.\\    * Ein ausdrückliches **Campingverbot** gibt es in den meisten (Natur-, Wild-, Wasser-)Schutzgebieten sowie Nationalparks, Biotopen, Stränden ... Jedes Bundesland hat eigene Regeln, die für Wald und freie Landschaft unterschiedlich ausfallen können, eine länderbezogene Übersicht hat Richter ''Bernd Grillts'' erstellt.\\ 
   * * **[[wiki:freies_campen|Freies Campen]]** ist in der Regel in den meisten Ländern der EU verboten. Auch die Bußgelder der deutschen Bundesländer können sehr deftig ausfallen.   * * **[[wiki:freies_campen|Freies Campen]]** ist in der Regel in den meisten Ländern der EU verboten. Auch die Bußgelder der deutschen Bundesländer können sehr deftig ausfallen.
wiki/campen.txt · Zuletzt geändert: 2021/12/19 07:46 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki