Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:baum_der_reisenden

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:baum_der_reisenden [2020/10/02 15:21] norbertwiki:baum_der_reisenden [2020/10/16 04:39] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Baum der Reisenden ====== ====== Baum der Reisenden ======
-(1) Selten findet sich //wayfarer's, traveler's tree// für die Eberesche (Sorbus aucuparia, engl. Rowan), vielleicht weil sie im Frühjahr zu den ersten sich belaubenden Baumarten zählt und damit zum Symbol des Wiedererwachens nach dem Winter wurde oder auch weil sich im germanischen Mythos Thor mit Hilfe einer Eberesche aus dem Fluss rettete oder einfach auch nur, weil sich aus ihrem Holz gute [[wiki:stab|Wanderstäbe]] machen lassen.+(1) Selten findet sich //wayfarer's, traveler's tree// für die Eberesche (Sorbus aucuparia, engl. Rowan), vielleicht weil sie im Frühjahr zu den ersten sich belaubenden Baumarten zählt und damit zum Symbol des Wiedererwachens nach dem Winter wurde oder auch weil sich im germanischen Mythos Thor mit Hilfe einer Eberesche aus dem Fluss rettete oder einfach auch nur, weil sich aus ihrem Holz gute [[wiki:stab#Die Auswahl der Holzart|Wanderstäbe]] machen lassen.
  
 (2) Der Baum der Reisenden sieht aus wie eine dressierte Palme (palmier du voyageur, travelers' palm), ist jedoch mit den Bananen verwandt und biologisch eine Strelitzienart.  Beschrieben wurde die Pflanze erstmals von ''Etienne de Flacourt'' 1661 in seiner //Histoire de la Grande Ile de Madagascar//. Unbestritten ist, dass sie sich von dort aus in den eher wärmeren Ländern dieser Welt schnell verbreitete, weil sie als Einzelgewächs äußerst eindrucksvoll erscheint.\\  (2) Der Baum der Reisenden sieht aus wie eine dressierte Palme (palmier du voyageur, travelers' palm), ist jedoch mit den Bananen verwandt und biologisch eine Strelitzienart.  Beschrieben wurde die Pflanze erstmals von ''Etienne de Flacourt'' 1661 in seiner //Histoire de la Grande Ile de Madagascar//. Unbestritten ist, dass sie sich von dort aus in den eher wärmeren Ländern dieser Welt schnell verbreitete, weil sie als Einzelgewächs äußerst eindrucksvoll erscheint.\\ 
Zeile 24: Zeile 24:
  
 ---- ----
-französischarbre du voyageur\\  +^französischarbre du voyageur 
-niederländischreizigersboom)\\  +^niederländischreizigersboom| 
-spanischárbol del viajero\\ +^spanischárbol del viajero
  
 ''Gillian Feeley-Harnik''\\  ''Gillian Feeley-Harnik''\\ 
wiki/baum_der_reisenden.txt · Zuletzt geändert: 2022/06/05 14:46 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki