Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_schiff_meer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_schiff_meer [2025/04/02 05:39] norbertwiki:ausstellungsliste_schiff_meer [2025/04/26 04:22] (aktuell) – [Maritimes (41)] norbert
Zeile 166: Zeile 166:
     * ''Sílvia Ferreira''\\ //“O Pavilhão do Mar”: a Nau Portugal da Exposição do Mundo Português (1940) ou a arte da talha ao serviço da cenografia política//\\ Die Nau Portugal war ein Nachbau einer portugiesischen Galeone der [[wiki:carreira_da_india|Carreira da India]], prachtvoll ausgestattet, jedoch nicht segeltüchtig. Ein Zyklon zerstörte das Schiff 1941 auf dem Tejo in Belém.      * ''Sílvia Ferreira''\\ //“O Pavilhão do Mar”: a Nau Portugal da Exposição do Mundo Português (1940) ou a arte da talha ao serviço da cenografia política//\\ Die Nau Portugal war ein Nachbau einer portugiesischen Galeone der [[wiki:carreira_da_india|Carreira da India]], prachtvoll ausgestattet, jedoch nicht segeltüchtig. Ein Zyklon zerstörte das Schiff 1941 auf dem Tejo in Belém. 
   * **1941** //Großdeutschland und die See//.\\ Ausstellung im Deutschen Museum in München, Bibliotheksbau, vom 24. September 1941 bis 31. Januar 1942.\\ Begleitband 152 S. München 1942.   * **1941** //Großdeutschland und die See//.\\ Ausstellung im Deutschen Museum in München, Bibliotheksbau, vom 24. September 1941 bis 31. Januar 1942.\\ Begleitband 152 S. München 1942.
-  * **1952** //Künstler auf Reisen//.\\ Ausstellungen der Nordfriesischen Reederei GmbH Rendsburg gemeinsam mit der Deutschen Orient-Linie im Städtischen Museum Flensburg vom 17. Februar bis 16. März 1952.\\ und im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schloß Gottorf vom 20. Januar bis 12. Februar 1952. Schleswig: [3] Blätter 1952. 
   * **1958** //Schiffahrt und Verkehr auf dem Münzbild//.\\ Ausstellung Köln Kreissparkasse Köln, Geldgeschichtl. Sammlung 1958, 2 Bl.   * **1958** //Schiffahrt und Verkehr auf dem Münzbild//.\\ Ausstellung Köln Kreissparkasse Köln, Geldgeschichtl. Sammlung 1958, 2 Bl.
   * **1958** //Het schip, sleutel van de wereld.\\ = Le navire, clef du monde\\ = Das Schiff, Schlüssel der Welt\\ = The ship, key to the world.//\\ Tentoonstelling Oudheidkundige Musea/Nationaal Scheepvaartmuseum, Stedelijke Feestzaal Antwerpen 15.07.1958–15.09.1958.\\ ''John Wilms'': Begleitheft. 64 S. Ill. 16 Tafeln. Antwerpen 1958: Stadsbestuur.   * **1958** //Het schip, sleutel van de wereld.\\ = Le navire, clef du monde\\ = Das Schiff, Schlüssel der Welt\\ = The ship, key to the world.//\\ Tentoonstelling Oudheidkundige Musea/Nationaal Scheepvaartmuseum, Stedelijke Feestzaal Antwerpen 15.07.1958–15.09.1958.\\ ''John Wilms'': Begleitheft. 64 S. Ill. 16 Tafeln. Antwerpen 1958: Stadsbestuur.
Zeile 237: Zeile 236:
   * **2018** //Oceania//\\ Exhibition Royal Academy of Arts, London, 29.09.--10.12.2018 und\\ Musée du quai Branly - Jacques Chirac, Paris, 12.03.--07.07.2019\\ ''Peter Brunt'', ''Nicholas Thomas'': Begleitband. 325 S., Karten. London 2018: Royal Academy of Arts.\\ Kunst und Kunsthandwerk aus Ozeanien, teils erstmals zu sehen, begleitet von Essays deer führenden Experten.   * **2018** //Oceania//\\ Exhibition Royal Academy of Arts, London, 29.09.--10.12.2018 und\\ Musée du quai Branly - Jacques Chirac, Paris, 12.03.--07.07.2019\\ ''Peter Brunt'', ''Nicholas Thomas'': Begleitband. 325 S., Karten. London 2018: Royal Academy of Arts.\\ Kunst und Kunsthandwerk aus Ozeanien, teils erstmals zu sehen, begleitet von Essays deer führenden Experten.
   * **2023** //Immer weiter. Die Hanse im Nordatlantik.//\\ Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM)/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte vom 24.03.2023 bis 2024.   * **2023** //Immer weiter. Die Hanse im Nordatlantik.//\\ Ausstellung im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM)/ Leibniz-Institut für Maritime Geschichte vom 24.03.2023 bis 2024.
 +  * **2025** //Cuxhaven und seine Häfen//\\Ausstellung im Wrack- und Fischereimuseum Windstärke 10, Cuxhaven, 09.03.2025--26.10.2025\\ Der 1570 erstmals urkundlich erwähnte "Kuckshaven" war vermutlich wenig mehr als ein geschützter und seichter Anlegeplatz im auslaufenden Ritzebütteler Schleusenpriel. Neben dem heutigen Alten Hafen mit der Alten Liebe entstanden in den letzten 150 Jahren die Fischereihäfen, der Amerikahafen, der Fährhafen mit dem benachbarten Seglerhafen über mehrere Kilometer entlang der Elbe. Deren Geschichte erzählen die Exponate, zahlreichen Gemälden aus dem städtischen Kunstbesitz und historische Fotos.
 ==== Titanic (7) ==== ==== Titanic (7) ====
  
wiki/ausstellungsliste_schiff_meer.txt · Zuletzt geändert: 2025/04/26 04:22 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki