Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen [2025/03/31 04:47] – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 93.158.213.26wiki:ausstellungsliste_reisen_in_epochen [2025/05/04 08:26] (aktuell) – [Bronzezeit] norbert
Zeile 320: Zeile 320:
     * Andrej Mazurkevich\\ Das Waldgebiet in Osteuropa am Ende des 4. - Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr.     * Andrej Mazurkevich\\ Das Waldgebiet in Osteuropa am Ende des 4. - Beginn des 2. Jahrtausends v. Chr.
     * Natalija Sislina, Denis Kovalev, Elmira Ibragimova\\ [[wiki:wagenbau|Wagen]] der Katakombengrabkultur aus den Steppen Eurasiens      * Natalija Sislina, Denis Kovalev, Elmira Ibragimova\\ [[wiki:wagenbau|Wagen]] der Katakombengrabkultur aus den Steppen Eurasiens 
-    * Alix Hänsel\\ Die Kultwagen der Bronzezeit  +    * Alix Hänsel\\ Die Kultwagen der Bronzezeit BC**.//\\ S. 101-112 in: Unconformist Archaeology. Papers in Honour of Paolo Biagi. Oxford 2013: Archaeopress.
-  * **2016** //Helden kennen keine [[wiki:grenze|Grenzen]].//\\ Ausstellung in der Schule des Sehens, Philosophicum Universität Mainz vom 07.06.--28.07.2016.  [[https://www.schuledessehens.uni-mainz.de/files/2016/05/Helden_Flyer.pdf|Flyer]]\\ Das Bild des [[wiki:held|Helden]] wird in [[wiki:orient|Orient]] & [[wiki:okzident|Okzident]] unterschiedlich vermittelt, wurzelt jedoch in denselben Archytpen. Als solche wurden hier ''Gilgamesch'', ''Simson'' und ''Herakles'' ausgesucht, deren Geschichten in der Zeit rund 3000 Jahre in den östlichen Mittelmeerraum zurückreichen. Vorträge:\\ ''Sebastian Grätz'' (Mainz):\\ //Ungezähmte Männer – Bilder von Helden in der Antike//.\\ ''Markus Janka'' (München) und ''Michael Stierstorfer'' (Regensburg):\\ //Die kuriosen Metamorphosen des antiken Heros ''Herkules'' im globalisierten Medienverbund der Postmoderne// +
-    * ''Bartelmus, Rüdiger''\\ //Heroentum in Israel und seiner Umwelt. Eine traditionsgeschichtliche Untersuchung zu Gen. 6, 1-4 und verwandten Texten im Alten Testament und der altorientalischen Literatur//\\ Zugl.: München, Univ., Diss., 1976. 219 S. (=AThANT 65) Zürich 1979: Theolog. Vlg. [[http://bvbr.bib-bvb.de:8991/exlibris/aleph/a23_1/apache_media +
-    * ''Alexander V. Podossinov''\\ //Heracles Celticus and Heracles Scythicus: the same narrative in the west and east of Europe?//\\ ''Simson'' und ''Herakles'' vergleichend S. 108-111 in: J. Boardman, J. Hargrave, A. Avram and A. Podossinov (eds.). Connecting the Ancient West and East. Studies Presented to Prof. Gocha R. Tsetskhladze. Leuven; Paris; Bristol, Ct.:  Peeters, 2022. P. 1291–1306/SNCHINFVPYCGN9QA2T8C7RAK6E17VI.pdf|Inhalt]].  +
-    * ''Hansen, Svend''\\ //The birth of the hero. The emergence of a social type in the **4th millennium BC**.//\\ S. 101-112 in: Unconformist Archaeology. Papers in Honour of Paolo Biagi. Oxford 2013: Archaeopress.+
   * **2021** //Die [[wiki:welt|Welt]] der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte.\\ = The world of the Nebra sky disc: new horizons.// [**2100–1700 BC**]\\ Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) vom 04.06.2021--09.01.2022.\\ ''Jan-Heinrich Bunnefeld'' ... [und 5 weitere]; Harald Meller, Michael Schefzik (Hg.): Begleitband (Katalog) 240 S. und Begleitheft 194 S. Ill. Karten, __Bibliogr.__ S. 181-185.   * **2021** //Die [[wiki:welt|Welt]] der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte.\\ = The world of the Nebra sky disc: new horizons.// [**2100–1700 BC**]\\ Sonderausstellung im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) vom 04.06.2021--09.01.2022.\\ ''Jan-Heinrich Bunnefeld'' ... [und 5 weitere]; Harald Meller, Michael Schefzik (Hg.): Begleitband (Katalog) 240 S. und Begleitheft 194 S. Ill. Karten, __Bibliogr.__ S. 181-185.
  
wiki/ausstellungsliste_reisen_in_epochen.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/04 08:26 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki