Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_rad_schiene

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_rad_schiene [2025/08/23 04:43] norbertwiki:ausstellungsliste_rad_schiene [2025/09/17 05:16] (aktuell) – ↷ Links angepasst weil Seiten im Wiki verschoben wurden 62.138.3.52
Zeile 45: Zeile 45:
   * **2005** //Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt ab. Ein Leben bei der Bahn//.\\ Ausstellung im MIK Museum Industriekultur in Osnabrück 28.08.2005–15.01.2006\\ ''Susanne Häring'', ''Rolf Spilker'': Begleitband. 279 S.     * **2005** //Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt ab. Ein Leben bei der Bahn//.\\ Ausstellung im MIK Museum Industriekultur in Osnabrück 28.08.2005–15.01.2006\\ ''Susanne Häring'', ''Rolf Spilker'': Begleitband. 279 S.  
   * **2006** //[[wiki:orient|Orient]] all inclusive: eine Reise ins Morgenland auf den Spuren der k.u.k. Monarchie. Ein Reisetagebuch.//\\ = un viaggio nelle terre di levante sulle orme dell'Impero austroungarico : un diario di viaggio ispirato a testimonianze e guide dell'epoca.\\ Ausstellung in der Remise von Schloss Trauttmansdorff vom 01.04.−16.07.2006.\\ Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff (Hg.), ''Samsinger, Elmar'', ''Katia De Gennaro'' (Übers.): 216 S. dt./ital. Wien: Folio-Verl.\\ Aufgezeichnet nach Reiseberichten und Reiseführern der Zeit um 1900.   * **2006** //[[wiki:orient|Orient]] all inclusive: eine Reise ins Morgenland auf den Spuren der k.u.k. Monarchie. Ein Reisetagebuch.//\\ = un viaggio nelle terre di levante sulle orme dell'Impero austroungarico : un diario di viaggio ispirato a testimonianze e guide dell'epoca.\\ Ausstellung in der Remise von Schloss Trauttmansdorff vom 01.04.−16.07.2006.\\ Tourismusmuseum Schloss Trauttmansdorff (Hg.), ''Samsinger, Elmar'', ''Katia De Gennaro'' (Übers.): 216 S. dt./ital. Wien: Folio-Verl.\\ Aufgezeichnet nach Reiseberichten und Reiseführern der Zeit um 1900.
-  * **2007** //L'odyssée de ''Paul Nadar'' au [[wiki:1999_ins_herz_von_asien|Turkestan]], 1890: photographies de Paul Nadar.//\\ ''Bernard, Anne-Marie'', ''Claude Malécot'': Begleitband 269 S. Paris 2007: Ed. du Patrimoine.\\ Nadar begab sich mit der neuesten Erfindung - der ersten Rollfilmkamera von Kodak, erfunden von ''George Eastman'' – auf die Reise mit der neuesten russischen Eisenbahn auf der Transkaspischen Strecke. Nadar und Eastman trafen sich auf der Weltausstellung 1989 in Paris und kooperierten geschäftlich. Im Orient-Express begann Nadar seine Reise, erreichte am 17. August 1890 Konstantinopel, überquerte das Schwarze Meer und den Kaukasus und reiste zwei Monate durch das russische Turkestan zur gleichen Zeit als sich ''Jules Verne'' in seinen Romanen denselben Räumen widmete.+  * **2007** //L'odyssée de ''Paul Nadar'' au [[wiki:1999_reise-vorbericht_ins_herz_von_asien|Turkestan]], 1890: photographies de Paul Nadar.//\\ ''Bernard, Anne-Marie'', ''Claude Malécot'': Begleitband 269 S. Paris 2007: Ed. du Patrimoine.\\ Nadar begab sich mit der neuesten Erfindung - der ersten Rollfilmkamera von Kodak, erfunden von ''George Eastman'' – auf die Reise mit der neuesten russischen Eisenbahn auf der Transkaspischen Strecke. Nadar und Eastman trafen sich auf der Weltausstellung 1989 in Paris und kooperierten geschäftlich. Im Orient-Express begann Nadar seine Reise, erreichte am 17. August 1890 Konstantinopel, überquerte das Schwarze Meer und den Kaukasus und reiste zwei Monate durch das russische Turkestan zur gleichen Zeit als sich ''Jules Verne'' in seinen Romanen denselben Räumen widmete.
   * **2007** //Vom Säumer[[wiki:pfad|pfad]] zur Neat. Erschliessung des Frutiglandes durch [[wiki:strasse|Strassen]] und Eisenbahn.//\\ Ausstellung in der Sporthalle Frutigen vom 08.−23.06.2007.\\ 95 S. Ill.,  Frutigen Kulturgutstiftung Frutigland [[https://d-nb.info/987119788/04|Inhalt]].   * **2007** //Vom Säumer[[wiki:pfad|pfad]] zur Neat. Erschliessung des Frutiglandes durch [[wiki:strasse|Strassen]] und Eisenbahn.//\\ Ausstellung in der Sporthalle Frutigen vom 08.−23.06.2007.\\ 95 S. Ill.,  Frutigen Kulturgutstiftung Frutigland [[https://d-nb.info/987119788/04|Inhalt]].
   * **2011** //Ferrocarril mexicano: die erste mexikanische Eisenbahn//.\\ Ausstellung am 7. Oktober 2011.\\ ''Bühler, Dirk'': 31 S. München: Deutsches Museum. [[https://d-nb.info/1098219449/04|Inhalt]]   * **2011** //Ferrocarril mexicano: die erste mexikanische Eisenbahn//.\\ Ausstellung am 7. Oktober 2011.\\ ''Bühler, Dirk'': 31 S. München: Deutsches Museum. [[https://d-nb.info/1098219449/04|Inhalt]]
wiki/ausstellungsliste_rad_schiene.txt · Zuletzt geändert: von 62.138.3.52

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki