Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_gast

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_gast [2025/05/08 12:44] norbertwiki:ausstellungsliste_gast [2025/05/08 13:02] (aktuell) norbert
Zeile 8: Zeile 8:
   * **1993** //[[wiki:fremdes|Das Fremde]] - der [[wiki:gast|Gast]].//\\ Ausstellung im Offenen Kulturhaus [des Landes Oberösterreich], Linz, 17.09.-24.10.1993.\\ ''Pircher, Wolfgang'': Katalog Bd. 1 ([[https://d-nb.info/931366046/04|Inhalt]]): 147 S. ill. von Bahr, Hans-Dieter ; ''Elisabeth Madlener'' ; ''Renate Plöchl'': Bd. 2 ([[https://d-nb.info/931366070/04|Inhalt]]): 135 S. ill. von Berghold, Gundi. Wien: Turia und Kant.   * **1993** //[[wiki:fremdes|Das Fremde]] - der [[wiki:gast|Gast]].//\\ Ausstellung im Offenen Kulturhaus [des Landes Oberösterreich], Linz, 17.09.-24.10.1993.\\ ''Pircher, Wolfgang'': Katalog Bd. 1 ([[https://d-nb.info/931366046/04|Inhalt]]): 147 S. ill. von Bahr, Hans-Dieter ; ''Elisabeth Madlener'' ; ''Renate Plöchl'': Bd. 2 ([[https://d-nb.info/931366070/04|Inhalt]]): 135 S. ill. von Berghold, Gundi. Wien: Turia und Kant.
   * **1995** //Kissipenny und Manilla: Geld und Handel im alten [[wiki:bild_afrika|Afrika]].//\\ Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum der Stadt Duisburg vom 20. Mai bis 13. August 1995.\\ ''Lux-Althoff, Stefanie'', ''Ralf Althoff'': Begleitband 101 S., Ill., Karten. Duisburg am Rhein: Die Stadt. [[https://d-nb.info/948907886/04|Inhalt]]   * **1995** //Kissipenny und Manilla: Geld und Handel im alten [[wiki:bild_afrika|Afrika]].//\\ Ausstellung im Kultur- und Stadthistorischen Museum der Stadt Duisburg vom 20. Mai bis 13. August 1995.\\ ''Lux-Althoff, Stefanie'', ''Ralf Althoff'': Begleitband 101 S., Ill., Karten. Duisburg am Rhein: Die Stadt. [[https://d-nb.info/948907886/04|Inhalt]]
 +  * **1996** //Das Gasthaus zur Linde - ein Dorf und sein Platz//\\ Ausstellung, Museum im Bellpark Kriens, 03.09.1995-11.02.1996\\ Begleitheft 72 S. (=Ausstellungskataloge, 4) Kriens 1995: Gönnerverein Museum im Bellpark. 
   * **1997** //Der Badische Hof, 1807-1830: ''Cottas'' Hotel in Baden-Baden//.\\ Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach zwischen März und Juni 1997 und im Stadtmuseum im Baldreit, Baden-Baden, zwischen Juni und Sept. 1997.\\ ''Fischer, Bernhard'': 101 S., 2 Beilagen: Ein Verzeichnis der ausgestellten Stücke; Das Portrait des Verlegers und Hoteliers Johann Friedrich Cotta im Wasserzeichen. (=Marbacher Magazin, 79) Marbach am Neckar Dt. Schillerges 1997.   * **1997** //Der Badische Hof, 1807-1830: ''Cottas'' Hotel in Baden-Baden//.\\ Ausstellung im Schiller-Nationalmuseum Marbach zwischen März und Juni 1997 und im Stadtmuseum im Baldreit, Baden-Baden, zwischen Juni und Sept. 1997.\\ ''Fischer, Bernhard'': 101 S., 2 Beilagen: Ein Verzeichnis der ausgestellten Stücke; Das Portrait des Verlegers und Hoteliers Johann Friedrich Cotta im Wasserzeichen. (=Marbacher Magazin, 79) Marbach am Neckar Dt. Schillerges 1997.
   * **1997** //Lieber Gast. Zum Stand der Heimat auf Zeit//.\\ = On the State of the Short-Stay Home.\\ Ausstellung: Städtische Ausstellungshalle Galerie im Karmeliterkloster, Frankfurt am Main, 1996; Grassi-Museum, Leipzig, 1996; Museum für Gestaltung Zürich, 1997; Kunsthalle Rotterdam, 1997\\ ''Volker Albus'' (Hg.): Begleitheft 80 S. Stuttgart 1996: Edition Axel Menges. [[https://d-nb.info/948529296/04|Inhalt]] u.a.:   * **1997** //Lieber Gast. Zum Stand der Heimat auf Zeit//.\\ = On the State of the Short-Stay Home.\\ Ausstellung: Städtische Ausstellungshalle Galerie im Karmeliterkloster, Frankfurt am Main, 1996; Grassi-Museum, Leipzig, 1996; Museum für Gestaltung Zürich, 1997; Kunsthalle Rotterdam, 1997\\ ''Volker Albus'' (Hg.): Begleitheft 80 S. Stuttgart 1996: Edition Axel Menges. [[https://d-nb.info/948529296/04|Inhalt]] u.a.:
wiki/ausstellungsliste_gast.txt · Zuletzt geändert: 2025/05/08 13:02 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki

To improve the quality of our site, we track visitors anonymously. It doesn't hurt you, but helps us tremendously. We'd be grateful if you'd give us your consent.