Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen [2025/05/11 04:19] norbertwiki:ausstellungsliste_fremdem_begegnen [2025/07/02 01:57] (aktuell) norbert
Zeile 3: Zeile 3:
 → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Fremdem begegnen|Liste der Ausstellungen rund ums Reisen]] → Mehr dazu siehe **Hauptliste** [[wiki:liste_ausstellungen#Fremdem begegnen|Liste der Ausstellungen rund ums Reisen]]
  
-  * **1867** Obshchestvo li︠u︡biteleĭ estestvoznanii︠a︡, antropologii i ėtnografii, Moscow. Russkai︠a︡ ėtnograficheskai︠a︡ vystavka. Ukazatelʹ Russkoĭ Ėtnograficheskoĭ Vystavki. [VIII], 146 S. Moskva: V Univ. tip., 1867.\\ Führer zur ethnographischen Ausstellung, organisiert von der Gesellschaft der Studenten der Naturgeschichte, als Liste von 1573 beschriebenen Objekten. [[https://hdl.handle.net/2027/nnc1.0315316513|Online]]+  * **1867** Obshchestvo li︠u︡biteleĭ estestvoznanii︠a︡, antropologii i ėtnografii, Moscow. Russkai︠a︡ ėtnograficheskai︠a︡ vystavka. Ukazatelʹ Russkoĭ Ėtnograficheskoĭ Vystavki. [VIII], 146 S. Moskva: V Univ. tip., 1867.\\ Führer zur ethnographischen Ausstellung, organisiert von der Gesellschaft der Freunde der Naturgeschichte (Ohscli-tsehestwo Ljubitelej Jesleslwosnanija) , als Liste von 1573 beschriebenen Objekten. [[https://hdl.handle.net/2027/nnc1.0315316513|Online]] 
 +    * //Russische Ethnographische Ausstellung in Moskau //\\ Archiv für wissenschaftliche Kunde von Russland  25 (1866) 194-197. [[https://doi.org/10.1515/9783112408162-014|DOI]] 
 +    * ''Jezernik, B.''\\ //The Priest Matija Majar and the Moscow Ethnographic Exhibition of 1867.//\\ Traditiones, 40.2 (2011) 45–76. [[https://doi.org/10.3986/Traditio2011400204|DOI]] mit umfangreichen Quellenangaben zu der Ausstellung Moskau 1867 
 +    * ''Knight, Nathaniel''\\ //The Empire on Display: Ethnographic Exhibition and the Conceptualization of Human Diversity in Postemancipation Russia.//\\ III, 28 S. Washington, DC 2001: The National Council for Eurasian and East European Research. 
 +  * **1910** //Ethnographische Ausstellung// (Goldküste, Kamerun, Indien, China)\\ der Basler Mission, 28.03.–17.04.1910\\ Erläuterungen zur Basler Missions-Ausstellung 2. A. Basel 1912. 4 Teile in einem: Indien (12 S.), China (19 S.), 
   * **1956** //Basler Forscher bei fremden Völkern//.\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel vom 9. Juni bis 30. September 1956.\\ ''Paul Hinderling'': Begleitheft 18 S., 12 Tafeln.   * **1956** //Basler Forscher bei fremden Völkern//.\\ Ausstellung im Museum für Völkerkunde und Schweizerisches Museum für Volkskunde Basel vom 9. Juni bis 30. September 1956.\\ ''Paul Hinderling'': Begleitheft 18 S., 12 Tafeln.
   * **1974** //Eskimo, Tikopia und eine Theorie.//\\ Ausstellung im Institut für Ethnologie und [[wiki:bild_afrika|Afrika]]-Studien der Universität Mainz und\\ 1975 im Naturhistorischen Museum Mainz.   * **1974** //Eskimo, Tikopia und eine Theorie.//\\ Ausstellung im Institut für Ethnologie und [[wiki:bild_afrika|Afrika]]-Studien der Universität Mainz und\\ 1975 im Naturhistorischen Museum Mainz.
Zeile 63: Zeile 67:
     * Anja Deutsch und Charlene Lynch\\ Exkurs: Fotografien aus dem Nachlass eines Soldaten der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika 1914-1918     * Anja Deutsch und Charlene Lynch\\ Exkurs: Fotografien aus dem Nachlass eines Soldaten der Schutztruppe in Deutsch-Ostafrika 1914-1918
     * Jürgen Schmid\\ Katalog der Bestände im Nachlass von Dr. ''Rudolf Simon''     * Jürgen Schmid\\ Katalog der Bestände im Nachlass von Dr. ''Rudolf Simon''
 +  * **2005** //Von der Rosen-Gesandtschaft bis heute : 100 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Äthiopien//\\ Ausstellung des Auswärtigen Amtes Berlin in Zusammenarbeit mit der Äthiopischen Botschaft Berlin, erstellt von ''Wolbert Smidt'' im Auswärtigen Amt, Lichthof, Berlin, ab 07.03.2005; beim Afrika-Festival in Würzburg; in der Universitätsbibliothek Erfurt; in der Botschafterresidenz, Deutsche Botschaft, Addis Abeba, 03.10.2005; im Goethe-Institut Addis Abeba, 17.11.--13.12.2005; in der Abreha-Atsbeha Elementary School Aksum 12.01.2006; Sheba College Mekelle; in der University of Gondar
 +  * **2005** //100 Jahre deutsch-äthiopische Beziehungen//\\ Ausstellung des Auswärtigen Amtes mit 42 Ausstellungstafeln im Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg, ab 07.03.2005. [[https://www.academia.edu/31673685/42_Ausstellungstafeln_Von_der_Rosen_Gesandtschaft_bis_heute_100_Jahre_diplomatische_Beziehungen_zwischen_Deutschland_und_%C3%84thiopien_2005_Auswaertiges_Amt|Online]]\\ 1904 reiste eine Expedition unter der Leitung des Geheimen Legationsrats Friedrich Rosen im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. nach Abessinien. Mit  Kaiser Menelik II. wurde ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet und eine deutsche diplomatische Vertretung in Addis Abeba eröffnet.
 +    * ''Wolbert G.C. Smidt'', ''Richard Pankhurst'' (Einleitung) //Photos as Historical Witnesses. The First Ethiopians in Germany and the First Germans in Ethiopia, the History of a Complex Relationship.//\\ 144 S. LIT. [[https://d-nb.info/1076477550/04|Inhalt ]]
   * **2006** //Äthiopien und Deutschland: [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] nach der Ferne.//\\ Ausstellung im Grassi-Museum für Völkerkunde Leipzig, 28. April bis 16. Juli 2006.\\ ''Volker-Saad, Kerstin'', ''Anna Greve'': Begleitband 288 S. München: Deutscher Kunstverlag. Inhalt u.a.:    * **2006** //Äthiopien und Deutschland: [[wiki:sehnsucht|Sehnsucht]] nach der Ferne.//\\ Ausstellung im Grassi-Museum für Völkerkunde Leipzig, 28. April bis 16. Juli 2006.\\ ''Volker-Saad, Kerstin'', ''Anna Greve'': Begleitband 288 S. München: Deutscher Kunstverlag. Inhalt u.a.: 
     * Greve, Anna\\ Weiß-Schwarz-Malerei. Whiteness studies in der Kunstgeschichte     * Greve, Anna\\ Weiß-Schwarz-Malerei. Whiteness studies in der Kunstgeschichte
Zeile 166: Zeile 173:
     * Jenny Rahel Oesterle\\ Raritäten, Kostbarkeiten und »Wunder für die Augen« Transmediterrane Verflechtungen im Mittelalter aus arabischer Sicht     * Jenny Rahel Oesterle\\ Raritäten, Kostbarkeiten und »Wunder für die Augen« Transmediterrane Verflechtungen im Mittelalter aus arabischer Sicht
     * Theresa Jäckh\\ Sizilien als Ort des kulturellen Austauschs     * Theresa Jäckh\\ Sizilien als Ort des kulturellen Austauschs
-    * Raumvorstellungen: [[wiki:mediterraneum|Mediterraneum]], Al-Andalus, Sizilien, [[wiki:zeitleiste_reisen_nach_byzanz-konstantinopel_bis_1453|Byzantinisches Reich]]+    * Raumvorstellungen: [[wiki:mediterraneum|Mediterraneum]], Al-Andalus, Sizilien, [[wiki:zeitleiste_unterwegs_byzanz-konstantinopel_bis_1453|Byzantinisches Reich]]
  
wiki/ausstellungsliste_fremdem_begegnen.1746937162.txt.gz · Zuletzt geändert: von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki