Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wiki:angst

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten, nächste Überarbeitung
wiki:angst [2019/11/25 16:04] norbertwiki:angst [2020/06/22 07:28] norbert
Zeile 1: Zeile 1:
-==== Angst essen Seele auf ==== +===== Angst essen Seele auf ===== 
-Globetrotter kennen das »schiefe« und verzerrte Bild der Welt, wie es oft in den heimatlichen Medien erzeugt wird: [[wiki:real_life_oder_virtual_reality|real life und virtual reality]] waren schon imemr zwei Paar Wanderstiefel. Erfolgreiche Massenmedien bedienen einerseits gerne die bestehenden Vorstellungen und Glaubenseinstellungen und kitzeln andererseits Furcht und Schrecken. Dass Nachrichten dem Effekt untergeordnet werden, erkennt man an der oft scheinriesigen Wortwahl:+Globetrotter kennen das »schiefe« und verzerrte Bild der [[Weltanschauung|Welt]], wie es oft in den Medien erzeugt wird: [[wiki:real_life_oder_virtual_reality|real life und virtual reality]] waren immer schon zwei Paar Wanderstiefel. Wer erfolgreich sein will, füttert Furcht und Schrecken aufmerksamkeitsheischend mit Krimi, Krach, Krisen und bedient die bestehenden Vorstellungen und Glaubenseinstellungen
 + 
 +  »Sagen was ist« 
 +  Leitspruch des Spiegel-Gründers Rudolf Augstein 
 + 
 +Auch ''Susanne Gaschke'' erkennt in der //Neuen Zürcher Zeitung// vom 12.09.19 ein »Blitzlichtgewitter medialer Dauerentrüstung«; Meinungen sind wichtiger als Fakten und Argumente, denn »Die Dramatisierungsreserven sind unendlich«, wenn »die sechs Gebote des moralischen Journalismus« befolgt werden, als da wären: 
 +  - Empörung 
 +  - Dramatisierung 
 +  - Heimatschmähung 
 +  - Jugendopportunismus 
 +  - Bevormundung 
 +  - Tabus 
 + 
 +  »Distanz halten, sich nicht gemein machen mit einer Sache,  
 +  auch nicht mit einer guten, nicht in öffentliche Betroffenheit versinken,  
 +  im Umgang mit Katastrophen cool bleiben, ohne kalt zu sein.  
 +  Nur so schaffst du es, daß die Zuschauer dir vertrauen ...« 
 + 
 +''Hanns Joachim Friedrichs'' im //Spiegel//-Interview ((»[[https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-9176410.html|Cool bleiben, nicht kalt]]«, ''Jürgen Leinemann'' und ''Cordt Schnibben'' interviewen ''Hanns Joachim Friedrichs'', //Der Spiegel// Nr13/1995)) 
 + 
 +Dass Nachrichten dem Effekt untergeordnet werden, erkennt man an der oft scheinriesigen Wortwahl:
   * **Sorgen:** Dass sich jemand Sorgen macht, ist menschlich. Das hat jedoch weniger mit der objektiven Wirklichkeit zu tun als mit der psychischen Verfassung des sich Sorgenden: Pessimisten leiden tags und haben nachts Alpträume. Anlässe finden sich überall:   * **Sorgen:** Dass sich jemand Sorgen macht, ist menschlich. Das hat jedoch weniger mit der objektiven Wirklichkeit zu tun als mit der psychischen Verfassung des sich Sorgenden: Pessimisten leiden tags und haben nachts Alpträume. Anlässe finden sich überall:
   * **wenn ... dann ... droht**: könnte möglich sein ... Betroffene ... befürchten ... Verlust ... Niederlage ... verstößt gegen ... Schuld belastet ... unwiederbringlicher Verlust ... Verfehlungen ziehen Konsequenzen nach sich ... Untergang   * **wenn ... dann ... droht**: könnte möglich sein ... Betroffene ... befürchten ... Verlust ... Niederlage ... verstößt gegen ... Schuld belastet ... unwiederbringlicher Verlust ... Verfehlungen ziehen Konsequenzen nach sich ... Untergang
Zeile 10: Zeile 30:
   * **Wettlauf mit der Zeit**: Eigentlich ist alles schon zu spät, aber nun gilt es sofort zu handeln. Aktionismus wird wichtiger als Beobachten und Überlegen.   * **Wettlauf mit der Zeit**: Eigentlich ist alles schon zu spät, aber nun gilt es sofort zu handeln. Aktionismus wird wichtiger als Beobachten und Überlegen.
   * [[wiki:Katastrophe|Katastrophen]] bahnen sich an, denn der Zustand »eskaliert« und ist so schlimm »wie nie« oder »xx Jahren nicht mehr« oder »seit Beginn der Aufzeichnungen«.    * [[wiki:Katastrophe|Katastrophen]] bahnen sich an, denn der Zustand »eskaliert« und ist so schlimm »wie nie« oder »xx Jahren nicht mehr« oder »seit Beginn der Aufzeichnungen«. 
-  * **A-Z der Apokalypse**: Artensterben, Bankenkollaps, Betrug, Clash of Civilizations, Debakel, Deflation, Erdbeben und Exzesse, Finanzkrise, Gammelfleisch und Grippe-Pandemie, Hochwasser, Inflation, Klimakollaps und Korruption, Lebensmittelvergiftung, Migrationskrise, nukleare Störfälle, Ölkrise, Orkan, Ozonloch, Pflege-Notstand, Redeverbot und Rezession, Rinderwahn & BSE, Rüstungswettlauf, Saurer Regen & Starkregen, Terrorismus, Überflutung, Vogelgrippe, Vulkanausbruch, Waldsterben, Wirtschaftskrise+  * **A-Z der Apokalypse**: Artensterben, Bankenkollaps, Betrug, Clash of Civilizations, Debakel, Deflation, Erdbeben und Exzesse, Finanzkrise, Gammelfleisch und Grippe-Pandemie, Hochwasser, Hunger, Inflation, Klimakollaps und Korruption, Lebensmittelvergiftung, Migrationskrise, nukleare Störfälle, Ölkrise, Orkan, Ozonloch, Pandemie, Pflege-Notstand, Redeverbot und Rezession, Rinderwahn & BSE, Rüstungswettlauf, Saurer Regen & Starkregen, Terrorismus, Überflutung, Vogelgrippe, Vulkanausbruch, Waldsterben, Wirtschaftskrise
  
-Auch ''Susanne Gaschke'' erkennt in der //Neuen Zürcher Zeitung// vom 12.09.19 ein »Blitzlichtgewitter medialer Dauerentrüstung«; Meinungen sind wichtiger als Fakten und Argumentedenn »Die Dramatisierungsreserven sind unendlich«, wenn »die sechs Gebote des moralischen Journalismus« befolgt werden, als da wären: +Das Problem ist offensichtlich und so relevant, dass sich Wissenschaftler vom //Harding-Zentrum für Risikokompetenz// mit der Frage befasst haben: Wie können Menschen auf einfachem Weg erkennenob alltägliche Risiken und Chancen objektiv dargestellt werden? Ergebnis ist ein [[https://www.risikoatlas.de|Risikoatlas]] mit einfachen Ja-Nein-Entscheidungen. So können etwa Texte, die starke Übertreibungen (super!) mit absoluten Bewertungen (immer, nie) kombinieren als fiktiv eingestuft werden.
-  Empörung +
-  Dramatisierung +
-  - Heimatschmähung +
-  - Jugendopportunismus +
-  - Bevormundung +
-  - Tabus+
wiki/angst.txt · Zuletzt geändert: 2021/08/02 13:12 von norbert

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki