|
Entspannen oder aktiv Unterwegs-Sein Aktivitäten (pdf) & Angebote (pdf) in & um Enkirch Aktiv sein | to be active | om actiefcursus | pour être actif | Klettern | climbing | klimmen | escalade | Schach | chess | schaak | échecs | Spielplatz | playground | speelplaats | aire de jeux | Angeln | fishing | hengelen | pêche | Schiffsanleger | landing stage | schepvaart | promenade en bateau |  - Familien finden auf dem Platz eine Boule-Bahn, Cobi-Golf mit 18 Hindernissen, Tischtennis, Freiluftschach mit Großfiguren, Kinderspielplatz mit Half-Pipe, Seniorenspielplatz, ...
- Ein Schachspiel mit Tischfiguren steht am Mardelplatz
(Figuren in der Pizzeria oder bei der Tourist-Info); eine Kegelbahn bietet das Gasthaus Zum Weinstock, Weingasse 5, Tel. 62 37. - Zwei Tennis-Sandplätze liegen im Großbachtal (Schlüssel in der Tourist-Info).
- Angelscheine in der Tourist-Info, man befischt Hechte, Zander, Barsch, Aal, Forelle …
| - Segeln und Surfen oberhalb der Staustufe. Sportschiffergemeinschaft Wasserski Mosel-Strom-km 104,5 -105,3 (3 km von Enkirch in Richtung Trarbach) und km 108,5-110,0 (8 km von Enkirch Richtung Trarbach).
| 
| Baden, Schwimmen, Saunen Baden & Schwimmen | bathing & swimming | baden & swemmen | baigner & bager | Freibad | open air pool | buitenzwembad | piscine extérieure | Hallenbad | indoor pool | overdekt zwembad | piscine couvert | - Mosel-Therme in Traben-Trarbach (7 km)
mit Sauna-Landschaft und Thermalfreibad - Freibad in Kröv »Kröver Reich« (12 km)
Das schönste Freibad an der Mosel mit großer Wasserrutsche und 25°C Wassertemperatur! Führungen Führungen | guided tour | rondleiding | visite guideé | Ort | village | dorp | village | Gasse | alley | straatje | chemin | Fachwerkbau | timber-framed Building | vakwerkhuis | maison à colombages | - Eine historische Ortsführung (Ortsplan.pdf & Enkirch-Info.pdf) mit moselfränkischer Dorfbaukunst, romantischen Fachwerkbauten und Weinhöfen in engen Gassen und an idyllischen Plätzen. Die evangelische Kirche wird besichtigt und das Heimatstuben-Museum mit der Sonderausstellung
Enkircher Kaufmannsgeschichte und Geschichten besucht. 10 Uhr, 2 € pro Person - Über den Gässchen Rundweg (pdf & Video) durch Enkirchs versteckte Winkel, über alte Brandwege und malerische Kleinode berührend - Geschichten aus dem Ort.
14 Uhr, 2 € pro Person - Eine geführte Wein-, Wurst- und Liederwanderung durch die Weinlage Steffensberg bietet das Mandolinenorchester 1926 Enkirch e.V. an, am Samstag, 02.09.17 ab 13 Uhr.
An 8 Stationen wird jeweils ein Wanderlied gesungen, ein Glas Wein und eine Wurstsorte probiert. Start und Ziel am Brunnenplatz. Voranmeldung bis freitags. Strecke etwa 5 km. Kosten 14 € für 8 verschiedene Weine, 8 verschiedene Wurstsorten, Weinglas und Liederheft) Treffpunkt jeweils vor der Tourist-Info am Brunnenplatz 2. |  
| Wandern Wandern | trekking | wandelen | randonnée | Barfußpfad | barefoot path | blootvoets wandelpad | sentier pied nus | Wanderweg | trail | wandelpad | sentier de grand randonnée | Rundwanderweg | circular walk | rondlopend wandelpad | randonnée circulaire | 90 km markierte Wanderwege (Video) führen durch Täler, Wälder, Weinberge (Video) und über Moselhöhen mit Panoramen in fünf Seitentälern, unter anderem: - Der Steillagen-Rundwanderweg führt durchs Schiefergebirge mit Moselpanorama auf uralten Weinbergspfaden durch die besten Weinbergslagen an der Mittelmosel (1,5 h). Weitere Rundwanderungen durchlaufen das Ahringsbachtal und das enge Kerbtal.
- Der Natur-Rundweg (pdf) führt durch Waldbiotope, zeigt Motorsägen-Holzkunst, bietet Spiele, ein Keltengrab und den Kinderwald; 38 Nisthöhlen liegen am Weg.
| - Der SWR4-Wanderweg der Lieder durch die Weinbergslage Herrenberg und über Aussichtspunkte zurück nach Enkirch bietet zwölf Tafeln mit Wanderliedern und einen Kräutergarten.
- Der Barfußpfad Abenteuer Großbachtal zum Falliger See bietet eine Baumstammbrücke und führt über Tennissand, Gras, Waldboden und Schlamm, roten Sand, Wiese und einen Steinweg mit »Bachkatzen«.
Video | 
| Radwandern Fahrrad | bicycle | fietse | bicyclette | Radwandern | cycling | fietsen | aller à bicyclette | Fünf Rad-Wanderwege führen beispielsweise nach Bernkastel (28 km), Zell (12 km) oder Bullay (16 km), Traben-Trarbach (11km). Die Etappe 8 des Mosel-Radweges führt über Enkirch. Ein Gelenk-Bus mit Fahrradtransport fährt zwischen Bullay und Trier. Mehr Infos. Sechs Rundwanderwege stehen zur Auswahl: - E 1: Edelberg - Monteneubel - Steffensberg - Enkirch (7 km, Höhendifferenz 210m)
- E 2: Steffensberg - 5 Tälerblick - Großbachtal - Enkirch (7,5 km, Höhendifferenz 200m)
- E 3: Großbachtal - Zweibäche - Stausee - Anglerhütte - Großbachmühle - Enkirch (11 km, Höhendifferenz 50m)
- E 4: Altes Tal - An der Klause - Endeler Köpfe - Ahringstal - Enkirch (10,5 km, Höhendifferenz 300m)
- E 5: Varianten (19 bzw. 21 km, Höhendifferenz 300m)
- E 6: Altes Tal - Ahringstal - Starkenburg – Enkirch (12 km, Höhendifferenz 240m) - dynamisches Reggae-Mountainbike-Video
| 
| Größere Ausflüge rund um Enkirch Ausflüge | tours | uitstapje | visites | (Hänge-)brücke | (suspension) bridge | (hang-)brug | pont (suspendu) | Burg | castle | burcht | chateau fort | Mittelalter(lich) | medieval | middeleeuws | Moyen Âge, médiéval(e) | Hier ein schöner Film der ARD über die »unentdeckte Mosel« soewie ein SWR-Video über den den Kreis Bernkastel-Wittlich. - bis 30 km: Traben-Trarbach 5 km (Stadt des Jugendstils),
Pünderich 8 km (Moselschleife, Marienburg), Zell 15 km (Stadt der schwarzen Katz), Hahn 19 km (Flughafen, Outdoor Kartbahn), Krummenau 19 km (Zinngießerei), Wederath 21 km (Archäologiepark Belginum), Stipshausen 25 km (Edelsteinschleiferei), Wittlich 26 km (Indoor Kartbahn), Bernkastel-Kues 28 km (mittelalterlicher Marktplatz, Kloster Machern), Morbach 28 km (Holzmuseum, Telefonmuseum) 20 km entfernt ist der größte Brückenbau Mitteleuropas zu bestaunen: die Hochmoselbrücke Ürzig-Rachtig mit 1,7 Kilometer Länge und 160 Meter Höhe. (Baustellenführungen freitags um 14 Uhr) Zwischen Alf und Bullay, 20km von Enkirch, führt die erste Doppelstockbrücke Deutschlands über die Mosel. Diese historische Stahlkonstruktion leitet oben den Eisenbahn-, unten den Straßenverkehr. 20 km entfernt ist Deutschlands längste Hängebrücke die neueste Attraktion an der Mittelmosel. Die 360 m lange Hängeseilbrücke Geierlay verbindet Mörsdorf und Sosberg (nur für Fußgänger). - bis 50 km: Bundenbach 30 km (Schiefergrube, Schmidtburg, Geologiemuseum, Keltensiedlung), Bell 31 km (Freizeitpark), Beilstein 36 km (das “Rothenburg” an der Mosel, Burg Metternich), Brockscheid 40 km (Glockengießerei), Cochem 45 km (Reichsburg), Idar-Oberstein 45 km (Edelsteinstadt, Felsenkirche), Fischbach/Nahe 45 km (Kupferbergwerk)
- bis 80 km: Klotten 52 km (Wild- und Freizeitpark), Hermeskeil 57 km (Flugzeugausstellung, Eisenbahnmuseum), Burg Eltz 64 km (eine der besterhaltenen Burgen Deutschlands mit Schatzkammer), Trier 65 km (älteste Stadt Deutschlands mit Römerbauten und Museen), Koblenz 82 km (Stadt an Rhein und Mosel), Eifel (Maare, Nürburgring 65 km), Hunsrück (Edelsteine, Bergwerke), Großherzogtum Luxemburg 77 km (nicht nur zum Tanken und Einkaufen)
|
|
 |
|
| |